Satan der Hase, herrscht über die Häschenhölle.
Kurz vor Ostern, wird er gefangen genommen.
Können die Waldtiere ihn retten, bevor er am Ostersonntag zu einem Braten verarbeitet wird?
Im Hammawald, nahe der Burg Hamma, lebt der Wichtel Flarandil. Er fühlt sich auf seltsame Weise mit der Königsfamilie Fuchswiese verbunden. Aber warum? Erfahrt, wie Flarandil seinem Geheimnis näher kommt.
Wir schreiben das Jahr 2015. Eine bisher unbedeutende Person, namens T.J. Little-River Jr., wird an einem Bahnhof von einem fremden Mann angesprochen. Dieser erzählt ihm eine wundersame Geschichte über ein Trollreich, das kurz vor einem Krieg steht. Ein Krieg gegen die finsteren Mächte der Unheiligen. Mit der Hilfe einer Gottheit und magischen Kräften, soll ein junger Trollprinz der Schlüssel zum Sieg sein.
Dodi der kleine Flugsaurier ist gerade erst geschlüpft, da wird er durch ein Unglück von seiner Familie getrennt. Um zu seiner Familie zurück zu gelangen, muss er das Fliegen lernen. Doch dabei braucht Dodi Hilfe. So macht er sich auf den Weg in ein großes Abenteuer.
Erlebt den Beginn seiner Reise und lasst euch von den Bildern faszinieren. Du wirst schnell erkennen, dass man auch mit einem Handicap alles erreichen kann.
Diese Geschichte soll Kindern mit Handicap zeigen, dass sie alles erreichen können, wenn sie es nur wollen. Des weiteren sorgt diese für ein Miteinander ohne Vorurteile. Gerade in der frühkindlichen Entwicklung ist es für Kinder wichtig solche Themen spielend zu betrachten um zukünftige Situationen offen entgegen zu treten.
Aufgrund der Mischung aus kurzen sowie längeren Passagen, eignet sich dieses Buch als Vorlesebuch aber auch für Schulkinder.
Mit einem Teil der Einnahmen, werden integrative Projekt unterstützt.
Wie fühlt sich jemand, der ALLES hatte und dann plötzlich nichts mehr? Einer, dem alle anderen gleichgültig waren, der nur an sich gedacht hat und der von heute auf morgen völlig allein dasteht. Vom reichen Bankierssöhnchen zum Bahnhofsstricher. Ist so einer noch zu retten?
Jens beobachtet drei Jungen bei einem Rollenspiel und gerät in eine rätselhafte Welt voller Gefahren. Dort leidet das Volk bitter unter der grausamen Herrschaft eines Herzogs, der die Königin vom Thron gestoßen hat. Nach einer alten Prophezeiung kann nur ein Junge aus einer anderen Welt die Rettung bringen …
Der erstmals 2001 im Thienemann Verlag Stuttgart erschienene Fantasy-Roman von Gabriele Beyerlein fand sich auf der Bestsellerliste «Bücher des Monats» der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Kinderbücher (März 2001) und ist wegen seines großen Erfolgs bereits mehrfach als Hardcover und Taschenbuch verlegt worden, so auch u.a. 2009 von der Süddeutschen Zeitung in der Fantasy-Reihe der Jungen Bibliothek. Nun ist «Der schwarze Mond» erstmals als E-Book erhältlich. Viele positive Rezensionen und die Begeisterung der jungen Zuhörer bei zahlreichen Lesungen aus diesem Buch bürgen für Spannung und Lesegenuss.
Geeignet für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren.
Mehr als bloß nur ein Hauch von Magie: Wie aus dem Nichts, brach dieser Sturm los! Katzenvater Max war gerade dabei, seine Kinder zu erziehen, die ohne Jagdabenteuer gar nicht zu Abend fressen wollten. Doch zuvor, war 'Aufräumen' geboten. Murrend gehorchten die Kätzchen. Katzenmama Murka beobachtete alles genau aus dem bequemen Katzenkorb. Natürlich könnte sie es besser… Währenddessen waren die Bauern Marcel und Jeannett beim Abendessen, als es an der Tür klopfte und ein Fremder in die Stube eintrat. Jeannett erkannte ihn als den Gaukler vom Jahrmarkt und ließ sich einige Zauberkunststücke zeigen. Der Zauberer sorgte für verwirrung und verschwand mit dem kleinen Kätzchen Nicki. Sofort machen sich Marcel und sein Sohn auf die Suche nach dem kleinen Kätzchen, und Marcels gewagtestes Abenteuer beginnt.
"Der allerdümmste aller Schüler", so nennt Lehrer Dämpfel den Titelhelden Linus. Dessen Schulkameradin Helmina hat zwar Mitleid mit ihm, aber als Klassenbeste genügend eigene Sorgen. So kommt es, dass sie beschließen, die Flucht zu ergreifen. Sie können nicht ahnen, dass diese Flucht sie an äußerst merkwürdige Orte und in nicht immer lustige Situationen bringt. Eine aberwitzige und turbulente Geschichte für Kinder und andere Leute, denen Fantasie kein Fremdwort ist.
Ein fast erwachsener Teenager und ein junges Mädchen verlieben sich ineinander. Die Mutter des Mädchens, eine berühmte Schauspielerin, tut alles, um die Beiden auseinanderzubringen. Doch das ist gar nicht so leicht. Denn unerwartet bekommt das junge Paar Hilfe von einem mächtigen Mann, der die wütende Mutter immer wieder ausbremst. Bis auf einmal, da kommt er zu spät. Die Katastrophe ist nicht mehr aufzuhalten.
Am 30. November schneit es zum ersten Mal. Geheimnisvoll und still ist der Abend, an dem die kleine Maria auf Mama und Papa wartet, die von der Arbeit kommen sollten. Zuerst aber kommt unerwarteter Besuch. Ein frierender junger Mann, der behauptet, Hans Engel zu heissen, klingelt und begehrt Einlass. Maria lässt ihn ein und versteckt ihn gar im Zimmer ihres verstorbenen Bruders, obwohl sie natürlich weiss, dass man Fremden die Tür nicht öffnen soll. Der ruhige Vater und die ängstliche Mutter würden ihr Vorwürfe machen, wenn sie davon wüssten. Doch es kommt alles ganz anders. Auf geheimnisvolle Weise scheint Hans Engel jeden für sich einzunehmen. Die Eltern von Maria erlauben ihm, als lieber und vertrauter Gast die ganze Adventszeit über in der Familie zu bleiben. Es wird viel gelacht, diskutiert, gespielt, gebastelt und gebacken. Geheimnisvoll und so schön wie keine zuvor ist diese Adventszeit. Ja, und dann ist da noch das Krippenspiel! Zu gerne würde Maria die Rolle der Heiligen Maria spielen, wenn da bloss nicht dieser neue Junge wäre, der behauptet, Josef, ausgerechnet Josef zu heissen. Natürlich findet die Klasse die ganze Sache mit Maria und Josef zum Kringeln, und selbst die strenge Frau Brandmeier kommt nicht gegen Spott und Gelächter an. Ausserdem wünscht sich Maria sehnlichst, Hans Engel möge als Engel beim Krippenspiel mittun. Wird sie ihn überreden können? Für einmal soll nicht von Weihnachtsüberdruss, üppigem Essen und Konsumrausch die Rede sein. Auch Kinder von heute wünschen sich eine Weihnachtsgeschichte mit allem Drum und Dran, mit Geheimnissen, Kerzen und Tannenduft, idyllischem Familienleben … und vielleicht auch einem Engel. Die Geschichte beginnt am 30. November und endet am 24. Dezember. Ein Adventskalender zum Vorlesen für die ganze Familie.