Название | Arbeitsbuch zu Atkins, de Paula, Keeler Physikalische Chemie |
---|---|
Автор произведения | James J. Keeler |
Жанр | Химия |
Серия | |
Издательство | Химия |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783527828340 |
Die Reaktionsgleichung lautet
Da sich die Stoffmenge der an der Reaktion beteiligten Gase nicht ändert, gilt gemäß Gl. (2.20) ΔCU⊖ = ΔCH⊖ = −2,12… × 103 kJ mol−1. Die Standardbildungsenthalpie ΔBH⊖ von D-Ribose berechnen wir mithilfe von Gl. (2.30a) unter Verwendung der thermochemischen Daten, die in Tab. 2.11 im Anhang des Lehrbuchs angegeben sind:
S2.3.7‡ Die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von kristallinem C60 lautet
Die Innere Energie dieser Verbrennungsreaktion beträgt
Da sich die Stoffmenge der an der Reaktion beteiligten Gase nicht ändert, gilt gemäß Gl. (2.20)
Mit Gl. (2.30a) folgt für die Standardverbrennungsenthalpie
Die Standardbildungsenthalpie des kristallinen Fullerens C60 ist somit
S2.3.9 Die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Methan lautet
Die Standardverbrennungsenthalpie ΔCH⊖ lässt sich mithilfe von Gl. (2.30a) unter Verwendung der thermochemischen Daten berechnen, die in Tab. 2.10 und 2.11 im Anhang des Lehrbuchs angegeben sind:
Die Temperaturabhängigkeit der Standardreaktionsenthalpie ist durch das Kirchhoff’sche Gesetz (Gl. (2.32a)) gegeben:
Die Differenz der molaren Wärmekapazitäten der Produkte und der Reaktanten lässt sich mithilfe von Gl. (2.32b) berechnen:
Die molaren Wärmekapazitäten bei konstantem Druck werden in der Form
Durch Integration des Kirchhoff’sehen Gesetzes erhalten wir
S2.3.11
1 (a) Die bei der Verbrennung von Glucose freigesetzte Wärmemenge beträgtDie Innere Energie dieser Verbrennungsreaktion beträgtDie Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Glucose istDa sich die Stoffmenge der an der Reaktion beteiligten Gase nicht ändert, gilt gemäß Gl. (2.20) ΔCU⊖ = ΔCH⊖ = −2,80… × 103 kJ mol−1 = −2,80 × 103 kJ mol−1. Die Standardbildungsenthalpie ΔBH⊖ von Glucose berechnen wir mithilfe von Gl. (2.30a) unter Verwendung der thermochemischen Daten, die in Tab. 2.11 im Anhang des Lehrbuchs angegeben sind:
2 (b) Die Reaktionsgleichung für die anaerobe Oxidation von Glucose zu Milchsäure istFür die Standardreaktionsenthalpie erhalten wirWir erkennen, dass bei der aeroben Oxidation deutlich mehr Energie freigesetzt wird als bei der anaeroben Oxidation; die Differenz beträgt
2.4 Zustandsfunktionen und totale Differenziale
Diskussionsfrage
D2.4.1In Abschn. 3.5.1(b) des Lehrbuchs wird erklärt, dass der Binnendruck eines Van-der-Waals-Gases durch die Beziehung
Der Binnendruck verhält sich umgekehrt proportional zum molaren Volumen: je größer das Molvolumen wird, desto größer wird auch der Abstand zwischen den Molekülen, wodurch die Auswirkungen der (anziehenden) intermolekularen Wechselwirkungen mehr und mehr an Bedeutung verlieren, bis sie schließlich vernachlässigbar sind.
Leichte Aufgaben
L2.4.1a Das molare Volumen eines idealen Gases bei 400 K ist
Wir entnehmen den Van-der-Waals-Parameter a von Wasserdampf aus Tab. 1.6 in Abschn. 1.3 des Lehrbuchs und rechnen den angegebenen Wert in SI-Einheiten um:
Der Binnendruck von Wasserdampf bei 1,00 bar und 400 K ist daher
L2.4.2a Die (molare) Innere Energie eines geschlossenen Systems ist eine Funktion der Temperatur und des Volumens, Um = Um(T, Vm). Mithilfe von Gl. (2.39), dU = πT dV + Cv dT, können wir dU für jede beliebige Änderung von V und/oder T berechnen. Bei konstant gehaltener Temperatur vereinfacht sich diese Gleichung zu dU =πTdV. Einsetzen dieser Beziehung in den Ausdruck für den Binnendruck πT eines Van-der-Waals-Gases liefert (mit molaren Größen)
Wenn wir diesen Ausdruck zwischen Vm,A und Vm,E integrieren, erhalten wir
und somit
Wir entnehmen den Van-der-Waals-Parameter a von gasförmigem Stickstoff aus Tab. 1.6 in Abschn. 1.3 des Lehrbuchs und rechnen den angegebenen Wert in SI-Einheiten um: