Bookwire

Все книги издательства Bookwire


    Die 55 beliebtesten Krankheiten der Deutschen

    Hans Zippert

    In Deutschland gibt es mehr Krankheiten als Einwohner. Denn in diesem Land herrscht das Prinzip von Angebot und Nachfrage. Die Menschen erwarten einfach, dass ihnen Ärzte, Krankenkassen und Wissenschaftler eine möglichst breite Palette an Krankheiten anbieten. Krankheiten sind wichtig für die Persönlichkeitsbildung, denn wir unterscheiden uns oft nur durch unsere Krankheiten voneinander. Krankheiten geben dem Leben oft erst einen Sinn. Deshalb sind die Deutschen gerne krank. Dabei haben sie oft einfach nur einen Knall oder nicht mehr alle Tassen im Schrank. Dann gründen sie eine Selbsthilfegruppe und kämpfen solange, bis Tassen rezeptpflichtig werden und nur noch in der Apotheke zu bekommen sind. Es gibt erstaunlicherweise nur eine Form der Gesundheit, aber über 122 Millionen verschiedene Krankheiten. Ein Leben reicht nicht aus, um die alle mal bekommen zu haben. Hans Zippert hat deshalb die 55 beliebtesten Krankheiten am eigenen Leib ausprobiert. Lesen Sie seine spannenden Erfahrungsprotokolle und dann wissen Sie, welche Krankheit sich für Sie wirklich lohnt und von welcher Sie besser die Finger lassen. Ein unersetzliches Nachschlagewerk und Pflichtlektüre für alle Deutschen, die wissen wollen, welche Krankheit am besten zu ihnen passt.

    Elegien der Liebe

    Ovid

    Die Amores (Elegien der Liebe) gehören zu den bekanntesten Werken des römischen Dichters Ovid. Die «Elegien der Liebe» sind eine Sammlung von Elegien (Klage- oder Liebesgedichte mit oft sehnsuchtsvoller und schwermütiger Grundstimmung), in denen der Erzähler Naso als gewitzter, aber auch nachdenklicher Liebhaber einer fiktiven Liebesgespielin, Corinna, erscheint. Insgesamt handelt es sich um eine Sammlung von Gedichten, die in drei Büchern zusammengefasst sind. Trotz aller Sehnsucht und mancher Schwermut sind die Liebesgedichte amüsant zu lesen, weil Ovid darin allerlei kluge Tipps gibt, wie man zu einer Liebhaberin gelangt, sie beeindruckt, betört, verführt, aber auch ihren Täuschungen entgeht. So geht es in den «Elegien der Liebe» um Liebesbeichten, Treue und Verrat, Eifersucht, Liebeskünste und das Ausschalten von Nebenbuhlern. Mit jedem Gedicht werden neue Beobachtungen Ovids thematisiert. Was mit Wortgewalt und manchmal schwülstigem Ton daherkommt, ist jedoch eine anschauliche Darstellung der Verwirrungen, Eifersüchte und Triebe der Menschen. Auch wenn die Gedichte rund 2.000 Jahre alt sind, sind sie nicht nur eine Quelle über das Leben im alten Rom. Das meiste, was Ovid über Liebende und die Hindernisse der Liebe erzählt, ist auch heute noch wie aus dem Alltag gegriffen. 100% Klassiker: vollständig, kommentiert, relevant, zitierbar.

    Die 50 besten Spiele zur Schulvorbereitung - eBook

    Antje Suhr

    50 bestens bewährte Spiele, die Kindergartenkinder auf den Schulstart vorbereiten. Spielerisch lernen die Kinder Zahlen, Buchstaben und Vorläuferfertigkeiten für den Schriftspracherwerb. Und das mit viel Bewegung, Spaß und Action!

    Warum Liturgiereformen?

    Friedrich Lurz

    Die Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil hat unsere Gemeinden zutiefst geprägt und das Erscheinungsbild der Kirche verändert. Sie steht in gutem Sinne in der Tradition der Kirche, die ihrer Verantwortung gerecht wird, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Aber warum bedarf der christliche Gottesdienst überhaupt Reformen? Was sind deren Auslöser und Träger? Welche Folgen haben sie? Quer durch die Liturgiegeschichte werden die wichtigsten Reformen in den Blick genommen. In leicht verständlicher Sprache werden Kriterien erarbeitet, die für die aktuelle Diskussion und weitere Entwicklung unseres Gottesdienstes fruchtbar gemacht werden können.

    Dein Samsung Galaxy S8 und S8+

    Christian Immler

    Das Samsung Galaxy S8 und das Schwestermodell Galaxy S8+ überraschen mit einer neuen Optik und vielen technischen Neuerungen. Was Ihr neues Gerät alles zu bieten hat und wie es im Zusammenspiel mit dem Android-Betriebssystem sowie der neuen Samsung-Experience-Oberfläche arbeitet, erfahren Sie in diesem Buch. Alle grundlegenden Funktionen, die Sie täglich nutzen, werden ebenso detailliert erläutert wie neue Features, etwa die Iriserkennung für mehr Sicherheit oder Smart Switch Mobile, um Ihre Daten ganz einfach vom alten Smartphone auf Ihr neues Galaxy S8 zu übertragen. Dank leicht nachvollziehbarer Schrittanleitungen und nützlicher Insidertipps haben Sie Ihr Samsung Galaxy S8 mühelos im Griff und viel Spaß damit.

    Mahatma Gandhi

    Peter Sawicki

    Mahatma Gandhi: Er sei, so Martin Luther King, der erste Mensch der Neuzeit gewesen, der die Lehren Jesu vollends verinnerlicht und sie als politisches Mittel genutzt habe. Dies ist nur eine der Huldigungen, die Mahatma Gandhi seit dessen Ermordung 1948 zuteil geworden sind. Für Millionen Menschen weltweit ist Gandhi seitdem stets ein Vorbild gewesen, ein Sinnbild für Frieden und eine Ikone des gewaltlosen Widerstands. Zu Recht? Diese Frage ist in den bisherigen Lebensbeschreibungen des Inders selten gestellt worden. Denn es gab auch eine andere Seite des politischen Anführers der indischen Freiheitsbewegung: die des sturen Machtpolitikers, dessen Toleranz Grenzen aufwies. Und auch die des rigorosen Gurus, der die Mitbewohner in seiner Aschram-Gemeinde auf ein hartes, asketisches Leben trimmte. Diese Kurzbiographie zeichnet ein modernes Bild des Menschen Mahatma Gandhi. Die Reihe «Geschichte kompakt» bietet einen zeitgemäßen Zugriff auf Themen und Fragen der Weltgeschichte – geeignet für Schule und (Eigen-)Studium, zum Nachlesen, Nachschlagen, Lernen, auf den aktuellen Stand bringen und Bescheidwissen. Mit historischen Fotografien. Zum Autor: Peter Sawicki studierte Geschichte, Politologie und Kommunikationswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und National University of Singapore (Auslandssemester); Master an der Humboldt-Universität zu Berlin; freier Autor und Journalist.

    Die 50 besten Rangel- und Raufspiele - eBook

    Elke Leitenstorfer

    In der Entwicklung der Jungen und Mädchen übernimmt das Raufen, Rangeln und Ringen wichtige Aufgaben: Es macht natürliche Aggression erlebbar, stärkt das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit, verbessert Kondition und Koordination, entspricht dem Bedürfnis nach körperlichem Kontakt und fördert soziale und emotionale Kompetenzen. Hier sind die 50 besten Rangel- und Raufspiele: Kampfspiele mit klaren Regeln, Spiele zum Dampfablassen, Spiele zum Toben und zum Kräftemessen sowie regelbegleitete Ringspiele «Mann gegen Mann».

    Das Eisenbett

    Ana Contrera

    "Bringt mir diese deutsche Terroristenschlampe – nackt!"
    Corinnas Herz hüpfte vor Angst – und dabei saß sie doch noch nicht gefesselt auf dem Verhörstuhl, mit Krokodilklemmen an Muschi, Titten und Zehen, bereit gemacht für den elektrischen Schlag zur Erforschung der Wahrheit …
    Vielleicht musste sie auch wieder «Dienst am Vaterland» leisten, rücklings auf einen Tisch gefesselt:
    Nr. 1 streichelte sie zärtlich und drang dann in sie ein. Nr. 2 war ein 18jähriger Rekrut. Er hatte noch nie und konnte jetzt nicht – zu aufgeregt. Nr. 3 war schon stark alkoholisiert und schwitzte und stöhnte, als er über sie kam. Nr. 4 versuchte es an ihrer Hinterpforte – vergeblich. Ihre Muskeln waren stärker. Resistir – widerstehen! Nr. 2 durfte nochmal 'ran. Diesmal erfolgreich. Lauter Jubel. Er war vom Jungen zum Manne geworden …
    … und Corinna war zur Schlampe, Sklavin und Nutte der Militärs geworden. Wenn sie nicht gerade, elektrisch geschockt, die Namen ihrer Mitverschworenen hinausschrie, hieß es:
    "Tanzabend und Bumsnacht im Offizierskasino. Sucht euch von den Kleidern in der Kiste einfach irgendeins 'raus. Unterwäsche braucht ihr nicht. Ihr wisst ja, wozu ihr da seid."
    Chile 1973. Pinochet putschte Allende weg – und linksradikale studentische Aktivistinnen steckten plötzlich ganz tief in der Tinte …

    Was Luther angerichtet hat

    Bernd Rill

    Die Reformation und ihre ungeahnten Folgen
    "Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir." Die Worte des Augustinermönchs Luther 1521 vor dem Wormser Reichstag erschütterten nicht nur die römische Kirche, sie leiteten einen Epochenwandel in der Geschichte des Abendlandes ein. Was Luther damit «angerichtet» hat, zeigen die folgenden Jahrzehnte mit ihren blutigen Glaubenskämpfen und grausamen Kriegen. Allerdings wäre die Säkularisierung mit ihren tiefgreifenden Folgen für Politik und Gesellschaft ohne die Reformation nicht möglich gewesen. Auch die römische Kirche selbst hat sich unter dem Einfluss der Kirchenspaltung völlig verändert. Bernhard Rill zeigt, wie sehr die Reformation und in ihrer Folge die Glaubensspaltung bis heute Politik und Geistesleben in Europa und vor allem in Deutschland bestimmen.

    Revolverhelden auf Klassenfahrt

    Hartmut El Kurdi

    Hartmut El Kurdis Geschichten und Kolumnen sind komische, erfrischend wütende, mitunter selbstironisch-sentimentale Exegesen des alltäglichen deutschen Irrsinns. Sei es in einem Kommentar zur Beschneidungsdebatte, in einem Dankesstoßgebet zum angekündigten Ruhestand des Kinderlieder-Satans Rolf Zuckowski oder in einer satirischen Meditation über Fitnesswürste mit rechtsdrehender Milchsäure – immer wird das Allgemeine mit dem Privaten und Persönlichen verwoben.