Bookwire

Все книги издательства Bookwire


    Dein Smartphone mit Android 10

    Christian Immler

    Dein Smartphone mit Android 10 Sie haben sich gerade ein Android-Smartphone gekauft oder möchten Ihr Gerät auf die neue Android-Version updaten. Dann ist dies Ihr Buch dazu. Leicht verständlich führt Sie der Android-Experte Christian Immler durch die Vielfalt der Android-Funktionen: Surfen, Mailen, Telefonieren, Termine verwalten, Kontakte einrichten, Fotografieren – Sie haben Ihr Smartphone mühelos im Griff. Die Sicherheit ist ebenfalls Thema: Insidertipps verraten Ihnen, wie Sie ein gestohlenes oder verlorenes Android-Smartphone wiederfinden und Ihr Gerät vor ungewollten Zugriffen schützen Aus dem Inhalt: – Android-Smartphone: Inbetriebnahme und Einrichtung – Zentrale Funktionen im täglichen Einsatz – Apps finden und installieren – Mit Android ins Internet – Kommunikation und Multimedia – Fotos aufnehmen und bearbeiten – Unterwegs mit dem Smartphone – Sicherheit, Schutz und Insidertipps Der Autor Mit dem ersten Palm PDA entdeckte der erfahrene IT-Autor Christian Immler sein Spezialgebiet «mobile computing» und damit den Beginn der sogenannten Post-PC-Ära. In den letzten Jahren veröffentlichte er zahlreiche Titel zu Smartphones und Tablets der verschiedensten Betriebssystemplattformen.

    Die ultimative Synology NAS Bibel

    Wolfram Gieseke

    Die ultimative Synology NAS Bibel Mit diesem umfassenden Praxisbuch zu NAS-Systemen der bekannten Firma Synology bekommen Sie nicht nur einen tiefen Einblick in das komplette Thema der Network-Attached-Storage-Geräte, sondern einen Ratgeber mit vielen Tipps, Tricks und praktischen Hinweisen. Sie erfahren alles von der Kaufberatung über die Installation bis zur Nutzung als Musikarchiv, Fotospeicher, automatische Backups, Office-Server, Einrichtung eines eigenen Mailservers oder den Zugriff von unterwegs. Keine Frage bleibt unbeantwortet! Aus dem Inhalt: – Kurzanleitung: Synology NAS schnell einrichten – Kaufberatung: die richtige Hardware für Ihre Ansprüche – Installation – DiskStation Manager: die Synology-Weboberfläche beherrschen – Benutzer- und Zugriffsrechte einrichten – Zugriff aus dem lokalen Netzwerk – Mobiler Zugriff von unterwegs – Musik mit dem NAS speichern und abspielen – Filme und TV mit Video Station streamen – Bilder mit Photo Station zentral sammeln – Backup-Zentrale für Ihre Geräte – NAS und Geräte per Cloud synchronisieren – Den eigenen Mailserver auf dem NAS einrichten Der Autor Wolfram Gieseke ist langjähriger Sachbuchautor zu IT-Themen. Seine Anfang der 1990er Jahre gestartete Autorentätigkeit umfasst mit über 100 Werken das gesamte Spektrum von Einstiegsliteratur zu den Themen Betriebssysteme und Anwendungen bis hin zu Fachliteratur in den Bereichen Netzwerksicherheit und Programmierung.

    Psychotische Reaktionen und heiße Luft

    Lester Bangs

    Lester Bangs ist 'die' große Rock-Kritiker-Legende in Amerika. Geboren 1948, arbeitete er ab 1971 fünf Jahre lang beim Rockmagazin Creem und beeinflusste mit seinem neuen subjektiven Stil eine ganze Generation junger Autoren. Bangs ging 1976 als freier Journalist nach New York, schrieb u.a. für den Rolling Stone und gründete die Rockgruppe «Lester Bangs and the Delinquents». In seinen Reportagen, Kritiken, Glossen und Fragmenten entdeckt er in «Wild Thing» von den Troggs eine Art unkontrolliertes Lebensmanifest für die Zukunft. Er bewundert Richard Hell, analysiert den Mythos von Elvis, reektiert sein schwieriges Verhältnis zu Lou Reed, begleitet die Clash auf Tour, schreibt über Iggy Pop and the Stooges, David Bowie, Kraftwerk, PIL u.a. Mit seinen gnadenlos subjektiven Urteilen und vehementen Verurteilungen, Beleidigungen und großen Lobeshymnen war er der Gonzo-Autor des Rock-Journalismus, der wie kein anderer um die Faszination und Anziehungskraft der neuen Musik wusste. Lester Bangs starb am 30. April 1982 an einer Tablettenunverträglichkeit.

    Ein Stern namens Sonne

    Christine Bertschi

    Rockmusik. Wilde Kerle, die ihre Mähne zu krachender Gitarrenmusik fliegen lassen. In Jeans und Lederjacken, auf dicken Motorrädern. Ein Schock war das Aufkommen der Rockmusik in den 1960er-Jahren, ein Bruch der Generationen. Staat und Kirche waren genauso entsetzt wie Eltern – Drogenkonsum, Rebellion und Satanismus wurden der Rockszene nachgesagt. Das war in den USA, in einer liberalen Gesellschaft. Doch die Rockmusik breitete sich aus, erst in Westeuropa, dann durchdrang sie den «Eisernen Vorhang» und gelangte in die Sowjetunion. Sie geriet in ein System, in dem der Staat die Künstler überwachte, wo die Kunst als Mittel zum Zweck, zum Aufbau des Kommunismus zu dienen hatte. Einer der in der Sowjetunion unliebsamen Pioniere des Rocks war Wiktor Zoj, Frontmann der Gruppe «Kino». Zu Beginn der 1980er-Jahre trat «Kino» meist in geschlossenen, illegalen Klubs auf. Konzertgenehmigungen des Kulturministeriums bekamen sie damals keine. Auch ihre Aufnahmen waren offiziell nicht erhältlich, da die Texte Regimekritik enthielten. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere kam Wiktor Zoj bei einem Autounfall ums Leben. Am 15. August 1990 in Lettland. Christine Bertschi, Osteuropawissenschaftlerin und Journalistin, zeichnet das Leben Zojs einfühlsam in dieser ersten deutschsprachigen Biografie nach. Dabei geht es ihr nicht nur um den unter mysteriösen Umständen verunglückten sowjetischen Rockstar, vielmehr wird über Zojs Leben auch ein großes Stück sowjetischer Kulturgeschichte aufgedeckt. Die Reihe «Geschichte kompakt» bietet einen zeitgemäßen Zugriff auf Themen und Fragen der Weltgeschichte – geeignet für Schule und (Eigen-)Studium, zum Nachlesen, Nachschlagen, Lernen, auf den aktuellen Stand bringen und Bescheidwissen.

    Das Schatzbuch der Herzensbildung - eBook

    Charmaine Liebertz

    Spiele und übungen von Dr. Charmaine Liebertz, mit denen die Kinder ihre Emotionen kennen lernen und üben, mit diesen umzugehen sowie Empathie und soziale Kompetenz zu entwickeln.

    FRED & OTTO unterwegs in Berlin und Potsdam

    Alexander Schug

    Alles, was man zum Leben mit Hund in der Stadt braucht! Der Stadtführer für Hunde und alle Hundemenschen präsentiert bunt und durchgehend bebildert die wichtigsten Themen der Stadt: Züchter, Tierheim & Co. Futter & Philosophie Sitz & Platz Gassi & Co. Reise & Verkehr Gesetz & Ordnung Politik & Soziales Versicherung & Schutz Gesundheit & Wellness Shopping & Lifestyle Leben & Arbeiten Gott & die Hundewelt / Trauer & Tod Berichte, Reportagen und Interviews über die Hundewelt machen das Buch zum unentbehrlichen Begleiter fürs ganze Jahr. Mit den wichtigsten Adressen, Rabattcoupons (Sie sparen über 100 Euro bei Ihren Einkäufen), sowie beigelegtem Hunde-Stadtplan zum Herausnehmen mit den besten Auslaufgebieten, über 200 farbige Fotos und Portraits von Berlinern und ihren Hunden vom Fotografen Adrian Lieb ergänzen das Buch. FRED & OTTO unterwegs in Berlin und Potsdam ist DAS Hundebuch für die Hauptstadt und Potsdam.

    Die 50 besten Spiele für die "Bewegte Schule" - eBook

    Agnes Boos

    Bewegung erhöht die Leistungsfähigkeit und wirkt sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus. Deshalb verbindet der Ansatz der «Bewegten Schule» Lernen mit Bewegung. Das praktische und preiswerte Pocket bietet Ihnen die 50 besten Spiele für die «Bewegte Schule». Neben Übungen für das Wort- und Zahlengedächtnis steht die Förderung von Konzentration, Wahrnehmung und Merkfähigkeit im Fokus. Koordinative Übungen verbessern die Vernetzung beider Gehirnhälften. Andere Spiele erleichtern es, neues Wissen durch Bewegung besser zu verankern.

    Schlimme Nächte

    Heiko Werning

    Geplatzte Dates und geplatzte Kondome, schreiende Nachbarn und krakeelende Kinder, billiges Bier und billige Ausreden, Urängste und Selbstzweifel… Es wäre kaum zu ertragen, wenn man nicht wüsste, dass am nächsten Morgen, bei Lichte betrachtet, alles noch viel schlimmer sein wird. Heiko Werning leuchtet in seinen Geschichten die finstersten Ecken der menschlichen Existenz aus: Feten, auf denen Westernhagen gespielt wird, Massagesalons, in denen man «no sex» bestellen muss, Übernachtungen in zerstrittenen WGs oder Saufgelage mit Striptease-Einlagen. Und trifft dabei auf allerlei Nachtgestalten: Künstlerinnen, die sich Sperma in die Haare stricken, Transvestiten, die sich mit vorgehaltenem Messer auf eine Pizza einladen lassen, Lesben, die junge Männer abschleppen, und Freunde, die man gut zu kennen glaubte und die sich dann als Klaus-Hoffmann-Fans entpuppen.

    Mein Name sei Berlin

    Группа авторов

    Was ist Berlin? Die Stadt verändert sich dauernd, jeder hat einen anderen Begriff von Berlin – Texte aus 200 Jahren zwischen Hass und Liebe, von Kleist, Fontane, über Kästner bis Wiglaf Droste und jungen Berliner Schriftstellern.

    Das Auge des Feinschmeckers

    Frank Winter

    Unglaublich, was für ein abscheuliches Gericht man Angus MacDonald in einem mexikanischen Restaurant in Edinburgh serviert. Der bedeutendste Gastro-Journalist Großbritanniens, gleichermaßen gefürchtet wegen spitzer Feder und feiner Zunge, kann zum ersten Mal eine Fleischsorte nicht erkennen. Damit nicht genug. Nachdem er eine gepfefferte Kritik verfasst hat, fordert ein anonymer Anrufer ihn auf, seine Weisheiten in Zukunft für sich zu behalten. Mac Donald lässt sich nicht einschüchtern und wird kurzerhand niedergeschlagen. Als dann auch noch das Curry in seinem liebsten indischen Restaurant grauenvoll missraten ist, reicht es dem Gourmet: Er forscht nach, um den Kriminellen das Handwerk zu legen, denn nichts weniger als die kulinarische Kultur seiner Heimatstadt steht auf dem Spiel. Unterstützt wird er von seinem italienischen Freund Alberto Vitiello, einem quirligen Guest House-Betreiber. Die beiden Detektive folgen dem Restaurant-Besitzer Francis Drake bis auf die Äußeren Hebriden. Hinter der kulinarischen Bühne betreibt Drake höchst kuriose Geschäfte. Und wer sich ihm in den Weg stellt, hat um sein Leben zu fürchten … «Das Auge des Feinschmeckers» ist der erste Fall von Angus Thinnson MacDonald, dem unermüdlichen Kämpfer für authentisches Essen und Trinken.