Название | 100 Dinge, die jeder Golfer wissen muss |
---|---|
Автор произведения | Kurt W. Zimmermann |
Жанр | Сделай Сам |
Серия | |
Издательство | Сделай Сам |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783767920842 |
Aber wir können nicht gleichzeitig telefonieren und einen Brief schreiben. Wir können nicht gleichzeitig eine Rede halten und ein Buch lesen. Zwei geistige Anstrengungen zur gleichen Zeit schafft unser Hirn nicht.
Völlig absurd wäre es darum, sich gar auf vier Dinge zugleich zu konzentrieren. Wir können nicht zugleich telefonieren, einen Brief schreiben, eine Rede halten und ein Buch lesen.
Beim Golf hingegen glauben wir, wir könnten das. Wir konzentrieren uns gleichzeitig darauf, die linke Schulter einzudrehen, von innen nach außen zu schwingen, die Hüfte später zu bringen und die Handgelenke locker zu halten. Es ist dies eine derart hochkomplexe Koordination, dass ein menschliches Gehirn eine solche Fülle von Informationen und Reizen niemals bewältigen kann.
Der Grund liegt darin, dass unser Gehirn nicht parallel, sondern nur seriell arbeitet. Es kann verschiedene Dinge nicht gleichzeitig, sondern nur hintereinander tun.
Für uns Golfer sind das gute Nachrichten, die uns die Neurologie liefert. Wir gehen darum auf den Abschlag und denken maximal an eine einzige Sache. Wir denken beispielsweise nur daran, die Handgelenke locker zu halten oder wir denken nur daran, die Schulter einzudrehen. Mehr denken wir nicht. Dann hauen wir drauf. Sie werden sehen, es funktioniert.
Noch besser ist nur noch, auf den Abschlag zu gehen und gar nichts zu denken. Sich einfach hinstellen und gedankenlos draufschlagen. Völlig gedankenlos. Sie werden sehen, das klappt wunderbar.
Spielen Sie hirnlos. Ohne Hirn spielen Sie richtig.
003Dürfen Ladies in High Heels Golf spielen?
Beim US Open für die Ladies gibt es immer eine kleine Eröffnungszeremonie, bei der drei Golf-Ladies einen Abschlag vorführen. 2017 spielten als erste die Profis Cristie Kerr and Paula Craemer. Dann kam die Präsidententochter Ivanka Trump. Sie trug ein Cocktailkleid und High Heels. Sie nahm den Driver und hieb einen gewaltigen Schlag ins Gelände.
Ivanka Trump hatte zuvor schon bei anderen Gelegenheiten in High Heels gespielt. Sie war früher ein Model, das etwa für Versace und Thierry Mugler über den Laufsteg ging. Sie versteht also etwas von Mode und hohen Absätzen.
Dürfen Ladies in High Heels Golf spielen? Was für eine seltsame Frage. Natürlich dürfen sie. Es gibt keine Schuhvorschriften auf dem Platz. Sie dürfen auch mit Gummistiefeln spielen, wenn Sie das mögen. Stöckelschuhe sind nicht verboten.
High Heel darf sich ein Schuh erst nennen, wenn der Bleistiftabsatz mehr als zehn Zentimeter hoch ist. Viele weibliche Berühmtheiten sind ohne ständige Stöckelschuhe gar nicht vorstellbar, etwa Marlene Dietrich und Marilyn Monroe. Marlene Dietrich spielte kein Golf, Marilyn Monroe schon.
High Heels passen im Grunde perfekt auf den Golfplatz. Hier putzen sich viele Ladies ja gewaltig heraus, mit flotten Oberteilen, auffälligen Gürteln und kurzen Röckchen, mal in Pink, mal getigert, mal in Neonfarben.
Dazu tragen sie flache Sportschuhe mit Softspikes.
High Heels würden viel besser passen.
Der Sportartikel-Konzern Puma erkannte dann als Erster die Zeichen der Zeit und nahm einen Stöckelschuh für Golferinnen ins Sortiment. Er ist knallrot, hat eine Plateausohle mit kleinen Noppen und einen Absatz von fast 15 Zentimetern. Das Ding ist wasserdicht und sieht umwerfend aus.
Als erste durfte die 24-jährige Spitzenspielerin Lexi Thompson den Schuh im Ernstfall tragen. Sie ist 1,83 Meter groß und sah mit den zusätzlichen Zentimetern aus, als wäre sie eine Disco-Queen und nicht auf dem Golfgelände.
Und offenbar spielt es sich prächtig auf hohen Absätzen. Lexi Thompson war erstaunt, dass die High Heels „viel mehr Stabilität boten, als ich erwartet hatte“. Schönheit, so lernen wir daraus, muss also nicht leiden. Nur im Dauerregen und im Matsch sind die Bleistiftabsätze vielleicht nicht allzu empfehlenswert.
Noch haben die High Heels die Golfplätze nicht erobert. Das ist im Grunde unverständlich. Denn dort, wo es fröhlich und prickelnd zugeht, kreuzen die Girls und Ladies ja sonst immer mit hohen Absätzen auf.
Christian Louboutin, der famose französische Schuhdesigner, der die verrücktesten und höchsten High Heels der Welt herstellt, sagte es einmal so: „High Heels machen eine Frau stärker und mächtiger.“
In die Golfersprache übersetzt, heißt das für die Frau: Das tiefe Handicap bekommst Du mit hohen Heels.
004Wie gewinne ich garantiert ein Golfturnier?
Mein erstes Golfturnier gewann ich in Österreich. Es war im Oktober. Ich kann mich genau erinnern, denn wir erlebten am Turniertag einen frühzeitigen Wintereinbruch. Am Morgen war der Golfplatz weiß überzuckert.
Wir hatten zu warten, bis die Sonne den Platz frei geschmolzen hatte. Meine Startzeit wurde darum vom späten Morgen auf den frühen Nachmittag verschoben.
Wir mussten uns in unserer Gruppe also die Zeit vertreiben. Was taten wir? Wir bestellten im Klubhaus einen Grünen Veltliner. Dann Sandwiches und noch einen Grünen Veltliner. Wir tranken und erzählten uns die üblichen Abenteuergeschichten von unserem Heldenleben auf den Fairways und Greens.
Nur einer aus unserer Gruppe machte nicht mit. Klaus trank einen Latte Macchiato, dann ging er auf die Driving Range.
Sie ahnen schon, was nun kommt. Ich gewann das Turnier. Klaus landete im hinteren Mittelfeld.
Ein Golfturnier, so folgern Sie nun, ist dann so gut wie gewonnen, wenn die Vorbereitung auf den ersten Abschlag in die Kategorie des liederlichen Lebenswandels fällt.
Das ist nicht falsch. Ich werde es gleich noch etwas präzisieren.
Zuerst aber muss ich kurz vorausschicken, wie ich das Turnier gewann. Ich ging an den Start, war ein bisschen beschwipst, und im Grunde war mir das Turnier längst egal. Ich begann dann auf den ersten zwei, drei Löchern eher schwach. Interessant daran war, dass mich meine schlechten Schläge nicht weiter störten. Ich nahm sie sehr gelassen und freute mich, dass nun die Sonne schien.
Dann, auf einmal, traf ich jeden Ball. Ich spielte so gut wie nie zuvor. Interessant daran war, dass mich meine guten Schläge auch nicht weiter störten. Ich nahm sie sehr gelassen und freute mich, dass nun die Sonne schien.
Auf dem siebzehnten Loch war ich dann zum ersten Mal in meinem Leben auf einem Par 5 mit zwei Schlägen auf dem Grün. Es war zwar ein kurzes Par 5, aber nun begann ich mich wirklich zu wundern. Hatte ich das Rezept entdeckt, wie man mit Sicherheit ein Golfturnier gewinnt?
Ich glaube, das Rezept gibt es. Es ist sehr simpel und darum sehr kompliziert. Ein Golfturnier gewinnst Du, wenn Du es nicht gewinnen willst. Ein Golfturnier gewinnst Du nicht, wenn Du es gewinnen willst.
Wenn wir das etwas philosophisch untermauern müssten, könnten wir Georg Wilhelm Friedrich Hegels Dialektik-Definition erwähnen. Die Negation als Aspekt der kritischen Antithese führt oft zum Erfolg. Kluge Sätze wie diesen, dies als kleiner Tipp, kann man im Klubhaus immer mal beiläufig dazwischenwerfen.
Klaus ist hingegen ein Fall, der nie gewinnen wird. Seine Vorbereitung ist zwar mustergültig. Am Turniertag steht er früh auf (Kreislauf), dann frühstückt er sehr gesund (Kohlenhydrate, Vitamine), dann macht er Stretching (Geschmeidigkeit), dann schlägt er hundert Bälle auf der Driving Range (Aufwärmtraining), dann geht er putten (Konzentration) und dann geht er auf den ersten Abschlag und haut den Ball mit einem Slice ins Out (logische Folge).
Ein Golfturnier gewinnt man nur, wenn einem das Golfturnier ziemlich egal ist. Dann gewinnt man, weil man nur dann die nötige Leichtigkeit mitbringt. Ich habe die Regel in meinem Golf-Umfeld immer wieder verkündet, und etliche Mitgolfer haben mir nach ihren Siegen dann bestätigt, dass da wirklich etwas dran