Название | German language course at university. Курс немецкого языка на педфакультете КФУ |
---|---|
Автор произведения | Dinara Yafizova |
Жанр | Языкознание |
Серия | |
Издательство | Языкознание |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9785005505118 |
Als die Party richtig losging, (wir/schon/gehen).
Wir übernachteten in dem Hotel, das Bernd uns (empfehlen).
Wir machten ein Foto vom Biergarten, in dem wir zuvor (sitzen).
Nachdem ich ein paar Schritte (rennen), bekam ich plötzlich keine Luft mehr und musste stehenbleiben.
Starke und gemischte Verben im Deutschen (unregelmäßige Verben)
Liste der unregelmäßigen Verben im Deutschen
In der deutschen Sprache gibt es schwache, starke und gemischte Verben. Während die schwachen Verben regelmäßig konjugiert werden, sind die starken und gemischten Verben unregelmäßig.
In der folgenden Übersicht kannst du die unregelmäßigen Formen nachschlagen. Sie sind wichtig zur Bildung der Zeitform Präteritum (2. Spalte – Präteritum) sowie der Zeiten Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II (3. Spalte Partizip II). Einige Verben sind sogar im Präsens unregelmäßig, hier ändert sich (meist in der 2. und 3. Person Singular) der Stammvokal.
Um ein bestimmtes Verb in allen Formen zu konjugieren, nutze einfach den Lingolia-Konjugator.
Infinitiv
Präteritum
Partizip II
Vokalwechsel im Präsens
backen
backte/buk
gebacken
a → ä
befehlen
befahl
befohlen
e → ie
beginnen
begann
begonnen
beißen
biss
gebissen
bergen
barg
geborgen
e → i
biegen
bog
gebogen
bieten
bot
geboten
binden
band
gebunden
bitten
bat
gebeten
blasen
blies
geblasen
a → ä
bleiben
blieb
geblieben
braten
briet
gebraten
a → ä
brechen
brach
gebrochen
e → i
brennen
brannte
gebrannt
bringen
brachte
gebracht
denken
dachte
gedacht
dreschen
drosch
gedroschen
e → i
dringen
drang
gedrungen
dürfen
durfte
gedurft
ü → a (alle Formen Singular)
empfehlen
empfahl
empfohlen
e → ie
erschrecken
erschrak
erschrocken
e → i
essen
aß
gegessen
e → i
erwägen
erwog
erwogen
fahren
fuhr
gefahren
a → ä
fallen
fiel
gefallen
a → ä
fangen
fing
gefangen
a → ä
finden
fand
gefunden
fliegen
flog
geflogen
fliehen
floh
geflohen
fließen
floss
geflossen
fressen
fraß
gefressen
e → i
frieren
fror
gefroren
gären
gor
gegoren
gebären
gebar
geboren
ä → ie
geben
gab
gegeben
e → i
gedeihen
gedieh
gediehen
gehen
ging
gegangen
gelingen
gelang
gelungen
gelten
galt
gegolten
e → i
genesen
genas
genesen
genießen
genoss
genossen
geschehen
geschah
geschehen
e → ie
gewinnen
gewann
gewonnen
gießen
goss
gegossen
gleichen
glich
geglichen
gleiten
glitt
geglitten
graben
grub
gegraben
a → ä
greifen
griff
gegriffen
haben
hatte
gehabt
halten
hielt
gehalten
a → ä
hängen
hing
gehangen
hauen
haute
gehauen
heben
hob
gehoben
heißen
hieß
geheißen
helfen
half
geholfen
e