Название | German language course at university. Курс немецкого языка на педфакультете КФУ |
---|---|
Автор произведения | Dinara Yafizova |
Жанр | Языкознание |
Серия | |
Издательство | Языкознание |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9785005505118 |
schwimmen
schwamm
geschwommen
schwinden
schwand
geschwunden
schwingen
schwang
geschwungen
schwören
schwor
geschworen
sehen
sah
gesehen
e → ie
sein
war
gewesen
unregelmäßig (ich bin, du bist, …)
singen
sang
gesungen
sinken
sank
gesunken
sinnen
sann
gesonnen
sitzen
saß
gesessen
sollen
sollte
gesollt
speien
spie
gespien
spinnen
spann
gesponnen
sprechen
sprach
gesprochen
e → i
sprießen
spross
gesprossen
springen
sprang
gesprungen
stechen
stach
gestochen
e → i
stehen
stand
gestanden
stehlen
stahl
gestohlen
e → ie
steigen
stieg
gestiegen
sterben
starb
gestorben
e → i
streichen
strich
gestrichen
streiten
stritt
gestritten
tragen
trug
getragen
a → ä
treffen
traf
getroffen
e → i
treiben
trieb
getrieben
treten
trat
getreten
e → i (+tt); du trittst
trinken
trank
getrunken
trügen
trog
getrogen
tun
tat
getan
verderben
verdarb
verdorben
e → i
vergessen
vergaß
vergessen
e → i
verlieren
verlor
verloren
wachsen
wuchs
gewachsen
a → ä
waschen
wusch
gewaschen
a → ä
weichen
wich
gewichen
weisen
wies
gewiesen
werben
warb
geworben
e → i
werden
wurde
geworden
e → i; unregelmäßig: du wirst
werfen
warf
geworfen
e → i
wiegen
wog
gewogen
wissen
wusste
Gewusst
i → ei (alle Formen Singular)
wollen
wollte
Gewollt
o → i (alle Formen Singular)
wringen
wrang
gewrungen
ziehen
zog
Gezogen
zwingen
zwang
gezwungen
Futur I – deutsche Zeitform für die Zukunft
Wann verwendet man Futur I im Deutschen?
Wie bildet man das Futur I?
Online-Übungen zum Deutsch-Lernen
Was ist Futur I?
Die deutsche Zeitform Futur I drückt vor allem eine Absicht für die Zukunft oder eine Vermutung für Gegenwart oder Zukunft aus.
Lerne in der Erläuterung die Regeln zur Verwendung und Bildung des Futur I und teste dein Wissen anschließend in den Übungen.
Beispiel
Thomas