Schäden im GaLaBau - Beläge, Treppen, Mauern, Zäune. Ulrich Keller

Читать онлайн.
Название Schäden im GaLaBau - Beläge, Treppen, Mauern, Zäune
Автор произведения Ulrich Keller
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783865865809



Скачать книгу

target="_blank" rel="nofollow" href="#ulink_9113d2bb-5348-5c3a-b31f-125221eed33d">link1 Grundlagen

      link1.1 Beläge

      link1.1.1 Schematischer Aufbau einer Belagsfläche

images

      Bild 1: Schematischer Aufbau einer Belagsfläche mit möglichen Schadpunkten {Schadpunkten, Belagsfläche} (Verweis auf die Schadensfälle B1 bis B11 in diesem Buch) (Quelle: Fauth)

      link1.1.2 Baumaterialien

      Der Aufbau und die Auswahl von Pflaster- und Wegeflächen orientieren sich in erster Linie an der späteren Funktion der Belagsfläche. So muss je nach Standort der Aufbau und die Deckschicht an die benötigte Tragfähigkeit, die erforderliche Entwässerung bzw. Versickerung, aber auch an die geforderte Optik der Belagsfläche angepasst werden (Dreieck Kap. 2.1.3.1).

      Die allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) sind zu beachten. Zudem spielt die genaue Lage des Projekts, auch in Bezug auf die Frostfestigkeit und den Frostschutz, eine bedeutende Rolle.

      Um den oben erläuterten Anforderungen gerecht zu werden, liegt es vor allem an der Auswahl der geeigneten Baumaterialien (Dreieck Kap. 2.1.2.3). Hierbei werden sowohl die Unterbau- als auch die Oberbaumaterialien erläutert.

      link1.1.2.1 Schüttstoffe

       {Schüttstoffe}

      Körnungen {Körnungen}

      Je nach Einbaubereich und Funktion der Schicht variieren die benötigten Körnungen und deren Korngrößenverteilung {Korngrößenverteilung}.

      So gliedert sich die Mineralstoffkörnung wie folgt:

BaustoffKörnung in [mm]
Ungebrochene MineralstoffeNatursand0/2
Kies2/4 4/8 8/16 16/32 32/63
Gebrochene MaterialienEdelbrechsand0/2
Brechsand-Splitt-Gemisch0/5
Splitt5/11 11/22 22/32
Edelsplitt2/5 5/8 8/11 11/16 16/22
Schotter32/45 45 45/56

      Tab. 1: Körnungen von Baustoffen

      Umrechnung von Baumaterialien

      Für die Kalkulation und Endabrechnung von Baumaßnahmen müssen oftmals Raummaße und Gewichte entsprechend abgestimmt werden. Um eine grobe Übersicht der jeweiligen Umrechnungen zu erhalten, wurden regionale Erfahrungswerte aus dem Garten- und Landschaftsbau mit den Vorgaben der DIN 1055 wie folgt kombiniert:

Baustofft pro m³ loset pro m³ verdichtet
Sande und Kiese
Rheinsand 0/21,561,85
Rheinsand 0/81,63
Rheinsand 2/81,70
Rheinkies 8/16, 8/321,78
Rheinkies 16/321,70–1,79
Kiessand 0/321,68–1,782,05
Mainsand 0/21,601,90
Neckarmaterial1,61
Grabsand1,20
Schotter, Splitte und Schlacken
Kalksteinsplitt 3/15, 5/321,56
Kalksteinschotter 32/45, 45/651,521,75
Schottertragschicht, Mineraltragschicht1,802,08
Mineralbeton1,702,05-2,25
Siebschutt1,562,11-2,15
Basaltlava, porig-gebrochen1,20
Basaltlava, porig-ungebrochen1,80
Basaltsplitt1,50
Basaltschotter1,55
Ziegelsplitt 0/41,60-1,70
Ziegelsplitt 4/161,40-1,50
Kesselasche0,8
Hüttenschlacke1,40
Granulierte Schlacke1,0
Lavalit0,8
Bimskies0,8
Lava 0/16, lagerfeucht 6 %1,16
Lava 0/16, trocken1,25
Lava 0/4, lagerfeucht 8 %1,0
Lava 0/4, trocken1,22

      Tab. 2: Umrechnung von Baustoffen

Baustofft pro m³
Gebundenes Material
Bitukies2,05
Asphaltbinder – A-Feinbinder2,40
Asphaltgrobbeton2,40
Asphaltfeinbeton2,40
Solubit2,15
Gußasphalt2,45
Beton – aus Kies, Sand, Splitt, Steinschlag oder Hochofenschlacke2,20–2,30
Beton – wie oben, jedoch mit Steineinlagen2,50
Kalk-, Kalkgips-, Gipssand- und Anhydritmörtel1,70 –1,80
Kalkzement- und Kalktrassmörtel2,00
Zement- und Zementtrassmörtel2,10

      Tab. 3: Umrechnung von gebundenen Baustoffen

      link1.1.2.2 Naturstein

      Natursteinpflaster {Natursteinpflaster, Einteilung}

      Die genaue Einteilung der Natursteinpflastersteine in Mosaik-, Klein- und Großsteinpflaster wurde mit der Einführung der DIN EN 1342:2013-03 aufgehoben.

      Als Richtwert kann folgende Einteilung gem. den TL Pflaster-StB 06 angewandt werden:

•Großsteinpflaster:Nenndicke d ≥ 120 mm
•Kleinsteinpflaster:Nenndicke d = 60 mm < d < 120 mm
•Mosaiksteinpflaster:Nenndicke d ≤ 60 mm

      Flächenmaße und Dicken von Pflastersteinen sind in der DIN EN 13373 definiert. Abweichungen dieser Nennmaße sind nur bis zu einem gewissen Maße zulässig. Dadurch wird u. a. sichergestellt, dass die Steinlieferung für eine geradlinige Verlegung in Reihen geeignet ist.

      Ist explizit ein strahlen- oder bogenförmiger Verband vorgesehen, darf ein Anteil der Lieferung von den durch die Grenzabmaße zulässigen Maße um bis zu 10 % abweichen.

      Die zulässigen Abweichungen von Nenn-Flächenmaßen {Nenn-Flächenmaße, Natursteinpflaster} und Nenndicken {Nenndicken, Natursteinpflaster} sind in der DIN EN 1342 geregelt. Diese unterscheidet zwischen „gehauenen“ und „strukturierten“ Steinflächen.

NennmaßNenndicke, bezogen auf die Klasseneinteilung [in mm]
Klasse 0Klasse 1Klasse 2
≤ 60 mmstrukturiertkeine Anforderung± 7± 5
gehauen± 10± 7
> 60 mm≤ 120 mmstrukturiert± 10± 5
gehauen± 15± 10
>120 mmstrukturiert± 10± 7
gehauen± 15± 12

      Tab. 4: Grenzabmaße der Nenn-Flächenmaße und der Nenndicken nach DIN EN 1342:2013-03

      Wichtig