und Unterhaltung – und dem Zusatzgebiet Gartendenkmalpflege
•
Mitglied im Deutschen Werkbund NRW ö. b. v. Sachverständige
•
Ausbildung zur Gärtnerin (Baumschule) und Berufstätigkeit als Gärtnerin
•
Berufstätigkeit in verschieden Büros der Landschaftsarchitektur
•
Gründung Atelier Jutta Curtius Dienstleistungen im Garten
Autorin der Schadensfälle T1, M2, M6, M8
Josef Faßbender
•
Metallbauermeister
•
Seit 2005 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Metallbauerhandwerk; zertifizierter Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz DIN EN ISO/IEC 17024
•
Internationaler Schweißfachmann und IHK geprüfter Projektleiter
•
Seit 2011 ausschließlich als Sachverständiger und Projektleiter tätig.
•
Fachautor, Dozent beim Bundesverband Metall und beim TÜV, Gastredner auf Kongressen und Veranstaltungen
•
Bestellungsgebiet: Türen und Tore, Fassaden und Fenster, Wintergärten, Zaunanlagen und Metallbauarbeiten sowie Metall-Glaskonstruktionen im Allgemeinen. Erstellung von Brandschutzkonzepten als Sachverständiger im Brandschutz. In beiden Fachgebieten berät er Bauherren und Firmen bei Neu- und Umbauten ebenso wie bei der Bestandsaufnahme.
Autor der Schadensfälle Z1, Z2, Z3
Clemens Fauth
•
Dipl. Ing. Landschaftsarchitekt
•
Studium der Landschaftsarchitektur, TU München- Weihenstephan, 1986-1992
•
Nachdiplom Rapperswil, Schweiz, 1995
•
Mitglied der Bayerischen Architektenkammer, 1995
•
Energieberater (HWK), 2004
•
Ausbildung zum Gutachter 2011-2012, ALW Freising
•
Master Science Architektur und Umwelt, 2012
•
Stadtplaner (BYAK), 2013
•
mehrjährige Tätigkeit als freier Landschaftsarchitekt, seit 1998
•
Gutachtertätigkeit seit 2011
•
Planung von Außenanlagen insbesondere zu
–
Geschoßwohnungsbau
–
Industriebau
–
Kindergärten, Schulen
–
Fahrradabstellanlagen
–
Hausgärten
–
Bahnhofsumfeld
Autor des Kapitels „Grundlagen“
Ulrich Keller
•
Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen
•
öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im Straßenbau mit Schwerpunkt Flächenbefestigungen mit Pflaster und Platten
•
Mitglied bei der Forschungsgesellschaft Straßen- und Verkehrswesen, im Verband der Straßenbau- und Verkehrsingenieure und im Qualitätssicherung Pflasterbau e.V.
•
Ausbildung zum SiGeKo, MVAS-Lehrgang, Ausbildung zum Gefahrstoffbeauftragten
•
Seit April 2001 Bauingenieur in dem Ingenieurbüro Consult Team Bremen – Gesellschaft für Verkehrsplanung und Bau mbH (Ausschreibung, Vergabe, Oberbauleitung und Abrechnung einschließlich Nachtragsbearbeitung im innerstädtischen Straßen- und Gleisbau)
Autor der Schadensfälle B5, B6
Tom Kirsten
•
Landschaftsarchitekt bdla
•
Seit 2012 vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Garten und Landschaftsbau – Herstellung und Unterhaltung
•
2012 Zusatzqualifizierung und Zertifizierung zum Sachverständigen für Schäden an Freianlagen (Hochschule Osnabrück / IFBau Stuttgart)
•
Ausbildung zum Techniker für Garten- und Landschaftsbau in Dresden-Pillnitz
•
Vorarbeiter im Garten- und Landschaftsbau
•
Studium der Landespflege an der HTW Dresden
•
Seit 2000 Landschaftsarchitekt im Landschaftsarchitektur-Büro Grohmann, Dresden
•
Seit 2002 nebenberufliche Tätigkeit als Planer und Gutachter