Mörder sind keine Engel: 7 Strand Krimis. Cedric Balmore

Читать онлайн.
Название Mörder sind keine Engel: 7 Strand Krimis
Автор произведения Cedric Balmore
Жанр Зарубежные детективы
Серия
Издательство Зарубежные детективы
Год выпуска 0
isbn 9783956179846



Скачать книгу

beobachtet.“

      Bount musterte den Briefumschlag, der das Geld enthielt. Zweitausend Bucks! Die Summe reizte ihn, aber mehr noch reizte ihn die junge Frau, die ihm das Geld offerierte. Bount hatte das Gefühl, dass Leslie Harper nicht einmal die halbe Wahrheit sagte, ja, er hielt es sogar für möglich, dass sie log.

      Sie bot ihm einen Vorschuss von zweitausend Bucks an, um diese Lüge glaubhaft zu machen.

      Bount wünschte herauszufinden, warum das so war.

      Er sah immer noch Zusammenhänge zwischen dem Besuch von Mary Miller und dieser Leslie Harper, die sich zunächst als Sally Brown vorgestellt hatte, deshalb sagte er: „Okay, ich nehme den Auftrag an. Wie und wo kann ich Sie erreichen?“

      „Nur vormittags, da ist Wilbur im Büro.“ Sie entnahm ihrer Handtasche eine Visitenkarte. „Hier ist meine Adresse.“

      Bount warf einen Blick auf das Kärtchen. Die Adresse war exzellent. Battery Park 16.

      „Darf ich erfahren, welchen Beruf Ihr Mann ausübt?“, fragte er.

      „Er ist zweiter Direktor eines Multikonzerns“, sagte Leslie Harper und stand auf. „Sein Jahreseinkommen liegt bei zwei Millionen Dollar. Ich liebe nicht ihn, sondern sein Geld. Aber ich würde ihn niemals umbringen, um an dieses Geld heranzukommen ...“

      „Warum sagen Sie das?“, wunderte sich Bount.

      Leslie Harper lächelte dünn. „Weil ich genau weiß, was im Kopf eines Privatdetektives vorgeht. Sie fragen sich, ob mein Besuch nicht ein Bluff ist, irgendein Ablenkungsmanöver, hinter dem ganz andere Motive stehen. Ich kann Sie beruhigen. Ich führe nichts gegen Wilbur im Schilde. Ich will ihn behalten, um jeden Preis.“

      Als Bount seine Besucherin zur Tür gebracht hatte, sagte er zu June: „Folgen Sie der Frau. Finden Sie heraus, ob sich noch andere für sie interessieren und stellen Sie fest, wer das ist. Die junge Frau heißt Leslie Harper und behauptet, auf Correggios Abschussliste zu stehen.“

      June nickte, zog sich eine weiße Baskenmütze über den Kopf und eilte aus dem Office. Für Fragen war keine Zeit.

      Bount tätigte ein paar Anrufe, die ihm lediglich die Bedeutung des Reeders Andreous und die Prominenz des Ölfirmendirektors Wilbur Harper bestätigten. Obwohl es Bounts Aufgabe war, Leslie Harper vorbehaltlos zu unterstützen, hielt er es für unerlässlich, erst einmal die Glaubwürdigkeit seiner Klienten zu testen.

      Er fuhr mit seinem Mercedes 450 SEL zur Center Street, wo er sich im Police Center von Captain Rogers ein Foto der ermordeten Mary Miller aushändigen ließ und gleichzeitig erfuhr, dass die Tote noch nicht identifiziert werden konnte.

      „Ihre Prints sind nicht registriert“, sagte der Captain. „Wir wissen nur eines: Sie muss sehr wohlhabend gewesen sein, denn was sie auf dem Leibe trug, kriegt man nicht im Kaufhaus. Na. und die Hände! Beste Manikürarbeit, die haben niemals hart zupacken müssen.“

      „Damit kann ich nichts beginnen, eine Beschreibung wie diese passt unter Umständen auf jedes Call Girl“, erklärte Bount.

      Er fuhr zum Battery Park am Südzipfel Manhattans und klingelte dort an der Tür des Patrizierhauses 12. dessen auf Hochglanz poliertes Namensschild einen Besitzer mit drei Vornamen offerierte: Ashley Cedric F. Barkley.

      Ein Butler mit tiefgefrorener Miene führte ihn in einen kleinen, mit Möbeln der Regency-Epoche ausgestatteten Empfangsraum. Kurz darauf rauschte eine stattliche, weißhaarige Dame herein: Mrs. Barkley.

      Sie war mit einem halben Kilogramm Brillanten behängt, ohne deshalb von ihrer schlaffen, runzeligen Haut und ihrem Alter ablenken zu können. Bount stellte sich vor, zeigte das Bild der Ermordeten und behauptete: „Es gibt Hinweise, denen zufolge angenommen werden darf, dass diese Frau in der Gegend des Battery Parks verkehrte. Ich wüsste gern von Ihnen, ob ...“

      Mrs. Barkley unterbrach ihn.

      „Aber das ist doch Jessica Thorpe!“, rief sie aus.

      „Sie wohnt in der Nähe?“

      „Ja, in der 9, glaube ich. Oder ist es die Sieben? Egal, in einem der beiden Häuser jedenfalls. Was ist mit ihr? Weshalb hält sie auf dem Foto die Augen geschlossen?“

      „Sie ist tot, ermordet. Was können Sie mir über Jessica Thorpe sagen?“, erkundigte sich Bount. Er hatte Mühe, ruhig zu bleiben. Er erinnerte sich nicht, jemals so rasch fündig geworden zu sein.

      Mrs. Barkley sank auf einen Stuhl. „Ermordet! Mein Gott, wie schrecklich! Wie konnte das bloß passieren? Und wie äußert sich Jessicas Mann dazu? Ich muss sofort Ashley anrufen. Er hat Jessica geschätzt, er fand sie hochgebildet, ganz reizend, unerhört charmant ...“

      „Was sind die Thorpes für Leute?“, fragte Bount.

      Mrs. Barkley atmete schnaufend. Sie war so erregt, dass sie sitzen bleiben musste. „Leute? Ich muss Sie bitten, etwas respektvoller zu sprechen. Die Thorpes gehören zur Society. Zu einer Society im guten Sinne, meine ich damit, zu den meinungsbildenden Köpfen einer moralisch durchaus intakten Oberschicht, zu ...“

      „Schon gut“, unterbrach Bount die Lobeshymne der Glitzerdame. „Wovon leben die Thorpes?“

      „James Thorpe ist Direktor und Mitinhaber des Bankhauses Thorpe, Thorpe & Friggley.“

      „Ein bekanntes Geldinstitut“, sagte Bount kopfnickend und fragte sich, was die junge, hochattraktive Frau eines so bedeutsamen, vermögenden Mannes wohl in die Lage gebracht haben mochte, sich unter dem Decknamen Mary Miller den Nachstellungen skrupelloser Mörder entziehen zu müssen – ein Versuch, der am Ende gescheitert war, ausgerechnet in seinem Office, was, wie Bount befürchtete, seine Kollegen zu ein paar hämischen und wenig imagefördernden Bemerkungen über die Effizienz und Wirksamkeit seiner Tätigkeit inspirieren würde.

      „Mit wem war Jessica Thorpe befreundet?“, fragte er.

      „Jessica? Sie kannte hunderte von Leuten, natürlich nur bedeutsame ...“

      „Versteht sich“, sagte Bount ungeduldig. „Wen kannte sie aus dieser Straße?“

      „Nun, junger Mann, ich setze voraus, dass Sie Battery Park nicht als gewöhnliche Straße einstufen. Battery Park ist Geschichte. Das gilt auch für die meisten Familien, die hier leben. Einige wohnen schon seit Generationen hier, andere haben sich eingekauft – aber alle sind durch das Markenzeichen Battery Park miteinander verbunden. Nennen Sie das meinetwegen Snobismus, aber es ist wunderbar, in dieser oberflächlichen, schnelllebigen Zeit noch Symbole für Solidität und Moral zu finden. Battery Park ist wie eine große Familie. Hier kennt jeder jeden – aber daraus zu schließen, dass jeder mit jedem klatscht, wäre ebenso dumm wie falsch. Jessica lud ein und wurde eingeladen, aber das gilt für die meisten Familien dieser Straße.“

      „Wie eng war Jessica Thorpe mit Leslie Harper befreundet?“, fragte Bount.

      Mrs. Barkley hob die sorgfältig nachgezogenen Augenbrauen. „Ich bin mir nicht einmal sicher, ob sie überhaupt miteinander befreundet waren. Natürlich kannten sie sich, und selbstverständlich haben sie sich wiederholt getroffen, auf Gesellschaften und Partys ...“

      „Wie gut kennen Sie Leslie Harper?“

      „Nicht besser oder schlechter als die anderen Frauen der Straße ...“

      „Wenn Sie ersucht würden, Leslie Harper zu beurteilen – wie würden Sie sie einstufen?“

      „Wie Jessica Thorpe. Jung, attraktiv, modebewusst und gebildet, eine junge Frau aus bestem Haus“, meinte Mrs. Barkley.

      Bount bedankte sich und ging.

      Die Thorpes wohnten in einem Haus, das dem der Barkleys verblüffend ähnlichsah, aber das gehörte zur geschichtsträchtigen Fassade des Battery Parks, hier manifestierte sich alteingesessener Reichtum auf kleinstem Raum, hier verband sich Museales mit dem Anspruch, zur Creme der Gesellschaft gezählt zu werden. Die meisten Hausbesitzer benutzten ihre