Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Dr. Norden beugte sich zu der Kranken herab, die hohes Fieber hatte. »Jürgen, mein Jürgen«, stöhnte sie qualvoll, »komm wieder, mein Kind!« »Kein anderer Gedanke bewegt sie«, sagte eine Frauenstimme. »Sie kommt nicht darüber hinweg. Niemals.« Dr. Daniel Norden kannte die Tragödie, die Valerie Hermsdorfs Leben zerstörte. Er kannte auch Frau Linner, Valeries alte Tante, die ihn an das Krankenbett gerufen hatte. »Gestern ist sie wieder den ganzen Tag herumgelaufen«, sagte Frau Linner leise, nachdem Dr. Norden der Kranken eine Spritze gegeben hatte. »Pudelnaß kam sie nach Hause. Ich habe schon geahnt, daß das nicht ohne Folgen bleiben würde. Sie hat ja überhaupt keine Widerstandskraft mehr. Zwei Jahre lang immer das gleiche, jeden Tag zum Friedhof, jede Nacht diese Alpträume. Lange kann ich das auch nicht mehr mitmachen, so leid sie mir tut.« Die Stärkste war Frau Linner auch nicht.
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Daisy Thurau war eine Patientin, über deren Besuch sich Dr. Norden immer freute, obwohl sie selten ärztliche Hilfe brauchte. Vor drei Wochen hatte sie sich den rechten Fuß verstaucht, als sie auf einer Bananenschale ausgerutscht war, und das war nicht mit ein paar Tagen abgetan wie ihr Frühlingsschnupfen, der sich jedes Jahr pünktlich einstellte. Manchmal kam sie auch mit einer Schnittwunde oder einer Brandblase. Daisy war Besitzerin eines exclusiven Speiselokals, und sie bereitete die Spezialitäten, die sich größter Beliebtheit erfreuten, meistens selbst zu. Bei ihrem Temperament war es nicht weiter verwunderlich, daß sie sich dabei schnitt oder verbrannte. Aber das gehörte dazu, nach ihren eigenen Worten, und sie war alles andere als wehleidig. Der Fuß hatte ihr zu schaffen gemacht, aber sie hatte sich auch nicht so geschont, wie Dr. Norden es ihr geraten hatte. »Nun rollen Sie den Fuß mal ab«, sagte er. »Tut es noch weh?« »Ein bißchen, aber nächste Woche muß ich fit sein. Da will ich zu meinem fünfzigsten Geburtstag das Tanzbein schwingen, und ich hoffe doch sehr, daß ich Ihre Frau und Sie auch zu meinen Gästen rechnen darf.« Dr. Norden kannte ihr Geburtsdatum, aber das hätte sie glatt wegleugnen können. Sie war rank und schlank, hatte nur ein paar winzige Augenfältchen, und ihr schönes aschblondes Haar bedurfte keinerlei Nachhilfe. Sie war eine Frau, die sich nie hatte unterkriegen lassen. Man mußte sie bewundern. Mit neunzehn hatte sie geheiratet, mit zwanzig ihren Sohn bekommen.
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
»Dann ist ja alles wieder in bester Ordnung«, sagte Dr. Norden zu dem hübschen jungen Mädchen. »Und nun wird das Susannchen hübsch aufpassen beim Skifahren, damit sich die Mutti nicht zu sorgen braucht.« »Wir sind ja zu viert«, sagte Susanne Nestler. »Und wir bleiben auch immer hübsch beisammen.« »Aber nicht gleich überanstrengen«, sagte Dr. Norden mahnend. »Sie sind noch Rekonvaleszentin.« »Ich fühle mich aber wirklich wieder pudelwohl, dank Ihrer großartigen Hilfe«, sagte Susanne. »Aber wenn Mami sich ihre Spritze abholt, untersuchen Sie sie doch bitte einmal gründlich. Sie wird jetzt immer so schnell müde. Liebend gern wäre ich mal mit ihr verreist, aber sie gönnt sich ja keine Ferien. Immer hat sie irgendeine andere Ausrede.« Dr. Norden wußte, warum Verena Nestler immer eine andere Ausrede hatte. Sie fürchtete, ihre Stellung als Buchhalterin zu verlieren.
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Es kam nicht oft vor, daß Dr. Norden zur Familie Reichert gerufen wurde, und wenn es der Fall war, wußte er, daß es dringend war. Wenn einem Familienmitglied sonst etwas fehlte, wurde er in der Praxis aufgesucht. Es war eine Familie ganz nach seinem Geschmack. Der Oberingenieur Jochen Reichert war ein tüchtiger Mann und ein vorbildlicher Vater, seine Frau Nanette eine jugendliche, hübsche und fröhliche Mutter, und beide zusammen waren auch nach gut zwanzig Ehejahren noch immer ein glückliches Paar. Auch mit ihren beiden Kindern gab es keine Sorgen. Andreas, der vor ein paar Monaten achtzehn geworden war und auf das Abitur zusteuerte, gehörte zu den Besten seiner Klasse, und Sabine, die Siebzehnjährige, war ein bildhübsches Mädchen, dem jetzt schon die Männer nachschauten. Doch sie machte sich nichts daraus. Ihre Liebe gehörte den Pferden und Hunden, und wenn auch Jochen Reichert nicht so betucht war, daß er seiner Tochter ein Pferd kaufen konnte, so hatte er ihr doch gestattet, Reitstunden zu nehmen. Aber einen Hund hatte Sabine vor zwei Jahren ins Haus gebracht. Da hatte es schon Dispute gegeben, denn gerade waren neue Teppichböden gelegt worden, und obgleich Frau Reichert nicht pingelig war, auf Sauberkeit legte sie doch großen Wert. Doch der Poppel hatte sich eingeschmeichelt. Niemand konnte seinen treuen, feuchten Hundeaugen widerstehen, die so lieb betteln konnten. Hatten die Eltern zuerst auch gesagt, daß Sabine allein für Poppel verantwortlich wäre, so hatte sich das sehr schnell geändert. Jetzt folgte er in erster Linie dem Herrn des Hauses, und es konnte schon passieren, daß er weinte wie ein Baby, wenn das Herrchen mal nicht pünktlich nach Hause kam, was aber immer nur beruflich bedingt war. Dr. Daniel Norden wurde von Poppel jedenfalls auch voll akzeptiert, und auch an diesem Tag begrüßte der besonders hübsche Mischling, dessen Abstammung niemand genau definieren konnte, den Arzt schon an der Gartentür. Ein hübsches Haus bewohnten die Reicherts. Sie hatten es vor fünfzehn Jahren gebaut, als es ihnen finanziell noch nicht so gut ging, aber inzwischen war es schuldenfrei, und da es auf einem großen Grundstück stand, planten sie nun auch einen Anbau. Dr.
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Es regnete mal wieder in Strömen, als Dr. Norden das Haus von Regierungsrat Appel verließ, dessen junge Frau in dieser Woche schon den dritten Ohnmachtsanfall bekommen hatte. Zuerst hatte Dr. Norden eine Schwangerschaft vermutet, aber das hatte sich als Fehlanzeige erwiesen. Sie hatte sich geweigert, in eine Klinik zur gründlichen Durchuntersuchung zu gehen, auch diesmal wieder. Dr. Daniel Norden war indessen zu der Überzeugung gekommen, daß der labile Zustand der jungen Frau psychische Hintergründe hätte. Werner Appel hatte ihm jedoch versichert, daß es keinerlei Anlaß gäbe, daß seine Frau sich auch nur die geringsten Sorgen machen müsse. Wenn Dr. Norden keine Diagnose stellen konnte, beschäftigte ihn ein Fall unentwegt. Er war in Gedanken versunken, als er zu seinem Wagen ging. Es war eine stille Seitenstraße, und bei solchem Wetter jagte man nicht mal einen Hund auf die Straße. Ja, diese anhaltende Regenperiode konnte einem sensiblen Menschen schon zu schaffen machen, aber doch nicht einer jungen hübschen Frau, die in glücklicher Ehe lebte und eine süße kleine Tochter hatte. Dr. Norden hatte schon die Wagentür geöffnet, als er das Geräusch von Schritten vernahm, dann auch heisere, atemlose Laute. »Hilfe, fahren Sie nicht weg! Helfen Sie mir!« Und schon nahte keuchend und torkelnd eine schmale Gestalt, dunkel gekleidet, im strömenden Regen kaum erkennbar. Es war ein Mädchen, das ihm buchstäblich in die Arme fiel. Ganz automatisch schob Dr.
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Dr. Daniel Norden begrüßte seinen Patienten Alfred Jäger besonders herzlich. Viele Wochen hatte der alte Herr ihm große Sorgen bereitet, da er den plötzlichen Tod seiner Frau nicht verwinden konnte. Aber gemeinsam mit Jägers Tochter Irmi war es ihm dann doch gelungen, die schwere Krise im Leben dieses feinfühligen, gütigen Mannes zu überwinden. Sie hatten ihn überreden können, einige Wochen auf der Insel der Hoffnung zu verbringen. Dort war er gut aufgehoben. Daniel Nordens Schwiegervater, Dr. Cornelius, der das Sanatorium leitete, war hinreichend darüber informiert, was dem alten Herrn den Lebensmut genommen hatte. »Na, Herr Jäger, reisefertig?« fragte Dr. Norden. »Schon startbereit. Aber ich wollte doch noch hereinschauen und mich bei Ihnen bedanken. Ja, und dann hätte ich noch was auf dem Herzen…« »Heraus damit«, sagte Dr. Norden munter. »Ich habe doch den Fischweiher und ein nettes Häuschen dabei. Es ist nicht weit, und ich habe gemeint, daß Sie mit Ihrer Familie vielleicht dort mal ein ruhiges Wochenende verbringen könnten. Es ist so hübsch da draußen, auch für die Kinder.
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Fee Norden bummelte durch die Theatinerstraße. Sie nahm sich einmal Zeit, denn es war ein herrlicher Frühlingstag, und die neue Fußgängerzone war wirklich sehr schön geworden. Fee fuhr selten in die Stadt, aber wenn es Frühling wurde, war es für eine attraktive junge Frau verlockend, sich ein paar hübsche neue Kleider zu kaufen. Außerdem standen zwei Geburtstage bevor, und da mussten auch Geschenke besorgt werden. Silbrig leuchtete Fees Haar unter den Sonnenstrahlen, und viele bewundernde Blicke aus Männeraugen folgten ihr, auch neidische von weniger hübschen Frauen und Mädchen. Bei Fee stimmte alles. Schlank und wohlgeformt war ihr Körper, graziös ihr Gang auf wunderschönen langen Beinen, und ihr Gesicht – ja, da konnte man sie wahrhaftig mit einer Fee aus dem Märchenbuch vergleichen. Sie hatte die Anmut einer selbstbewussten Frau, die nicht oberflächlich und auch nicht eitel war. Sie gehörte nicht zu jenen, die sich immer wieder lieber selbst in den spiegelnden Schaufensterscheiben betrachtete, als die Auslagen. Eine andere junge Frau folgte Fee, ohne dass diese es bemerkte. Fee hatte ein hübsches Kostüm in einem Schaufenster gesehen, konnte aber kein Preisschild entdecken. Fee dachte gar nicht daran, Preise zu zahlen, die ihr überhöht erschienen. Die Mode wechselte viel zu schnell. Doch dieses Kostüm gefiel ihr ausnehmend gut, und sie betrat das Geschäft, um sich nach dem Preis zu erkundigen und ob es in ihrer Größe zu haben sei. Der Preis war annehmbar, ihre Größe war vorhanden. Sie probierte es, und es saß wie angegossen. Der Kauf war perfekt. Auch diesbezüglich war Fee Norden heikel. Wenn ihr etwas nicht auf Anhieb gefiel, verlor sie die Lust. Sie konnte nicht stundenlang probieren, wie so manche andere, und deshalb war sie auch in diesem Geschäft eine bevorzugte, gern gesehene Kundin.
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Ein heftiger Sturm peitschte Regen und Hagelkörner durch die Straßen, an die Fenster, auf die Autos herab, die sich vorsichtig einen Weg durch die Wasserlachen bahnten. Auch Dr. Daniel Norden gehörte zu diesen geplagten Fahrern, denn er musste seine Krankenbesuche machen. Bei diesem Wetter wird wieder allerhand passieren, ging es ihm durch den Sinn. Kaum hatte er das gedacht, stieg er auch schon auf die Bremse, denn ein Junge, der sich die Kapuze seines Anoraks über das Gesicht gezogen hatte, lief direkt auf die Fahrbahn. Es war ein Glück, dass kein anderes Fahrzeug entgegenkam, denn trotz der Bremsung hatte Dr. Norden den jungen Mann noch gestreift, der daraufhin in eine Wasserlache gerutscht war. Dr. Norden war Arzt. Er dachte im Augenblick nicht daran, in welche Gefahr auch er gebracht worden war. Er stieg aus, konnte aber mit einem Aufatmen feststellen, dass sich der Bursche bereits aufrappelte. Hinter seinem Wagen hielten ein paar andere, doch bei solchem Wetter hupte keiner ungeduldig. Passanten waren nicht auf der Straße. Dr. Norden half dem nassen Jungen auf die Beine. Der hatte einen Schock bekommen und stammelte immer wieder: »Entschuldigung, Entschuldigung.« »Marsch ins Auto«, sagte Daniel Norden. »Kannst du gehen?« Ein kurzes Nicken war die Antwort, kaum wahrnehmbar, da der Regen dicht herabprasselte.
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Beatrice und Markus Trentow sind ein glücklich verheiratetes Paar, das sich unsagbar auf das zu erwartende Baby freut. Dr. Norden ist auch mit dem Gesundheitszustand der jungen sympathischen Frau sehr zufrieden und hegt keinen Zweifel daran, daß sie eine komplikationslose Schwangerschaft haben wird. Was er nicht weiß, worüber sich aber Beatrices Schwiegermutter Sorgen macht, sind die oft auftretenden Kopfschmerzen, unter denen ihre Schwiegertochter leidet. Durch einen Zufall erfährt die Familie, daß Beatrice einen Tumor hat, sie muß operiert werden. Melanie Trentow war eine schwierige Patientin, das wußte Dr. Norden schon einige Zeit. Richtig krank war sie in ihrem fünfzigjährigen Leben nur zweimal gewesen, aber seit ihr einziger Sohn Markus geheiratet hatte, kam sie regelmäßig in die Praxis. Nicht ihretwegen, wie sie immer wieder betonte. Sie machte sich Sorgen wegen ihrer Schwiegertochter, die ja leider nicht sehr widerstandsfähig sei. Sie gab dies sehr dezent zu verstehen, doch Dr. Daniel Norden entgingen die anzüglichen Untertöne doch nicht. Melanie Trentow war mit der Heirat ihres Sohnes nicht einverstanden gewesen. Sie hatte schon eine andere Partnerin für ihn im Auge gehabt, ein Mädchen aus sehr vermögendem Hause, ein hübsches Mädchen! Linda Ringeis war zwar nicht so anmutig wie Beatrice und auch nicht gerade mit großen geistigen Gaben gesegnet, aber doch eine blendende Partie. Dabei hatten es die Trentows wahrhaftig nicht nötig, nach einer solchen Ausschau zu halten, denn sie waren mehr als gut betucht, bewohnten ein prächtiges Haus und besaßen zu diesem noch eine ganze Anzahl anderer, die ihnen horrende Mieten einbrachten. Aber Hilmar Trentow war ein Pfennigfuchser, und selbst seinem einzigen Sohn räumte er keine Sonderrechte ein. Markus hatte studiert und war nun für seinen Vater tätig, der sein Kapital in den verschiedensten Unternehmungen angelegt hatte. Bezahlt wurde er wie ein mittlerer Angestellter, und immer wieder hatte er zu hören bekommen, daß er erst unter Beweis stellen solle, was er zu leisten vermöge, bevor ihm mehr Entscheidungsfreiheit eingeräumt würde. Markus war ein toleranter junger Mann.
Tessa Lamberti ist alleinerziehende Mutter eines neunjährigen Jungen und hat ein Problem. Ihr Sohn Lukas liegt ihr seit Wochen in den Ohren, weil er sich einen Hund wünscht. Aber nicht nur das – er fragt auch immer öfter, warum er keinen Vater hat. Dieser ist vor seiner Geburt nach Amerika gegangen, und Tessa will keinen Kontakt mehr zu ihm. Lukas beschließt, sich selbst auf die Suche zu begeben – nach einem Hund und einem neuen Mann für seine Mutter. Kurz vor Weihnachten findet er den passenden Hund. Dieser gehört seinem neuen Fußballtrainer, und der wiederum könnte, wenn es nach Lukas ginge, durchaus sein neuer Papa werden. Doch Tessa will davon überhaupt nichts wissen. Ruprecht, der quirlige Jack Russell Terrier, sorgt indes bald nicht nur für ordentlich Tumult im Hause Lamberti – er bringt auch ein lang gehütetes Geheimnis ans Licht. Und das wirbelt Tessas Gefühlswelt ziemlich durcheinander.