Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Der Notruf hatte Dr. Daniel Norden erreicht, als er seinen Arztkoffer zusammenpackte, um Krankenbesuche zu machen. Die Adresse kannte er, die Anruferin auch. Aber er konnte sich nicht erklären, was Frau Jäger, die erst heute Morgen in seiner Sprechstunde gewesen war, in solche Aufregung versetzen konnte, dass sich ihre Stimme überschlug. »Kommen Sie, kommen Sie«, hatte sie nur mehrmals wiederholt, und nun war er schon auf dem Wege zu der kleinen Siedlung, die am Ortsrand lag. Es waren schlichte Häuser, und manch gehässiger Mensch nannte sie ›Ausländerdorf‹. Es waren Flüchtlinge aus dem Osten gewesen, die diese Siedlung gebaut hatten, und manch einer von ihnen hatte sich später verbessert und an Ausländer vermietet. Auch Frau Jäger hatte nach dem Tode ihres Mannes die Mansardenwohnung an ein junges, ausländisches Ehepaar mit zwei Kindern vermietet, aber sie hatte nur Gutes von der jungen Frau zu berichten gewusst, und der Mann war selten da. Von den beiden Kindern konnte Frau Jäger nur schwärmen. Die Sonne ihres Alters nannte sie Nicola und Manuel. Sollte etwas mit den Kindern sein? Dr. Norden vernahm lautes, verzweifeltes Schreien, als er vor dem Hause hielt, aber es war nicht das Schreien von Kindern. Die Haustür stand offen, Frau Jäger stand händeringend im Flur. »Helfen Sie ihr, helfen Sie ihr doch, Herr Doktor, sie wird verrückt«, ächzte sie. Sie eilte ihm voraus ins obere Stockwerk. Dort sah es wüst aus. Eine junge Frau lag auf dem Boden und schlug mit Händen und Füßen um sich, sie schrie deutsch und italienisch durcheinander.
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Mit einem schweren Seufzer legte Fee Norden den Telefonhörer auf. Der kleine Danny sah sie sogleich betrübt an. »Papi nich kommt?«, fragte er weinerlich. »Papi muss noch Krankenbesuche machen, Danny«, sagte Fee tröstend. »Danny auch krank«, sagte der Kleine. Seit Tagen hatte er eine heftige Erkältung und konnte kaum aus den Augen schauen. Er durfte deshalb auch nicht zu seinem Brüderchen und vermisste den Papi doppelt, der jetzt noch weniger Zeit für seine Familie hatte als sonst, denn das ständig wechselnde Wetter machte viele Menschen krank. Jetzt trommelte schon wieder der Regen an die Fensterscheiben. »April, April, der weiß nicht, was er will«, murmelte Fee. »April, April, weiß nicht, was will«, echote Danny. »Danny is müde, Mami.« Es war ein Zeichen, dass es ihm wirklich noch nicht gut ging. Fee gab ihm seine Medizin und brachte ihn zu Bett. »Papi, Papi«, flüsterte er noch ein paarmal, dann fielen ihm die Äuglein zu.
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
»Herr Doktor, was soll ich denn nur machen, wenn Sie nicht da sind?«, jammerte Frau Krollmann. »Wer soll mir denn meine Spritzen geben?« Solche und ähnliche Worte hatte Dr. Daniel Norden während der letzten Tage oft zu hören bekommen, und er hatte immer wieder geduldig die gleiche Antwort gegeben. »Dr. Ziemann wird das genauso gut machen, Frau Krollmann. Ich werde Sie nachher gleich mit ihm bekannt machen.« Dr. Norden und seine Frau Fee wollten endlich einmal richtig Urlaub machen, und es war längst beschlossen, dass der erste Geburtstag ihres Söhnchens im Familienkreis auf der Insel der Hoffnung gefeiert werden sollte. Die Anhänglichkeit seiner Patienten in allen Ehren, das hatte auch sein Schwiegervater Dr. Cornelius gemeint, aber denen war auch nicht gedient, wenn dann Daniel eines Tages mal zusammenklappte. Er hatte mit einer verschleppten Erkältung zu kämpfen, die er immer wieder mit Medikamenten unterdrückt hatte, doch nun fühlte er sich selbst urlaubsreif. Nur immer mal ein verlängertes Wochenende, damit war es nicht abgetan. Er hatte nun auch in Dr. Werner Ziemann einen Vertreter gefunden, dem er vertraute. Das war heutzutage gar nicht mehr so einfach, denn meist sprachen sich die Ärzte untereinander ab mit ihrer Urlaubseinteilung. Doch hier in dem Neubauviertel war das nicht so einfach. Weit und breit war Dr. Norden der einzige Arzt für Allgemeinmedizin.
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Dr. Daniel Norden war mit einigen Untersuchungsbefunden beschäftigt, die ihm einiges Kopfzerbrechen bereiteten, als Helga Moll, seine Sprechstundenhilfe, an seinen Schreibtisch trat. »Ist noch etwas, Molly?«, fragte er freundlich. »Frau Hollenberg ist eben gekommen. Sie möchte nur ein Rezept. Sie sieht sehr elend aus.« Dr. Norden sah Helga Moll geistesabwesend an. Die Untersuchungsbefunde, mit denen er sich gerade befasst hatte, bezogen sich auf eben diese Frau Hollenberg. Er fuhr sich mit der Hand über die Augen, als wolle er düstere Bilder wegwischen. »Einen Augenblick noch«, sagte er heiser. Was hat er nur? dachte Helga Moll. Was mag ihn so sehr beschäftigen, dass er so geistesabwesend ist? Dr. Daniel Norden betrachtete die beiden Karten, die vor ihm lagen. Astrid Hollenberg, zweiundvierzig Jahre alt, Ehefrau des Bankdirektors Matthias Hollenberg, Mutter eines zweiundzwanzigjährigen Sohnes und einer zwanzigjährigenTochter, war noch nicht lange seine Patientin. Doch waren schon zwei Karten mit vielerlei Bemerkungen gefüllt.
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Isabell Suttner ist eine erfolgreiche Turnierreiterin, die keinen Wettlauf ausläßt und sich nur mit Siegen zufriedengibt. Weder ihre Eltern noch ihr Verlobter Dr. Kai Falkenhorst verstehen diesen übermäßigen Ehrgeiz, so daß es häufig zu Auseinandersetzungen kommt. Während eines Turniers stürzt Isabell vom Pferd und muß in die Behnisch-Klinik eingeliefert werden. Dort wird, neben einem Armbruch, ein auffallend schlechtes Blutbild festgestellt. Isabell klagt immer wieder über Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit, ohne daß die Ärzte den Grund dafür erkennen können. Hat Isabells Südamerika-Reise damit zu tun? Zusammen mit den Nordens erprobt Dr. Falkenhorst alternative Heilmethoden. »Es geht schon wieder los«, sagte Fee Norden seufzend. »Was geht los, mein Schatz?« fragte Daniel, der augenblicklich das Interesse an der Sportschau verloren hatte, da wieder mal Ausschnitte aus einem drittklassigen Fußballspiel gezeigt wurden. »Urlaub bei den Kollegen. Sie machen die Praxis einfach zu. Zwei Wochen, drei Wochen, manche sogar vier Wochen.« »Liebes, ich kann die Praxis nicht einfach schließen. Ich habe Patienten, bei denen die Behandlung nicht so ohne weiteres unterbrochen werden darf.« »Aber du brauchst auch mal wieder Erholung«, erklärte Fee mit großem Nachdruck.
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
»Also, die Impfungen haben wir gut überstanden, Fräulein Hinrichs«, sagte Dr. Norden zu dem hübschen jungen Mädchen, »die Reise kann losgehen. Wann starten Sie denn?« Ein leichter Schatten fiel über Martinas reizvolles Gesicht. »Es verzögert sich etwas. Hans mußte geschäftlich nach Frankreich und bleibt länger, als wir annehmen konnten. Aber Urlaubsbeginn ist ja erst am Montag, und Mittwoch wollten wir fliegen.« Niemals wäre Dr. Norden der Gedanke gekommen, daß dieses bildhübsche und dazu auch noch enorm tüchtige Mädchen von ihrem Verlobten nur hingehalten würde. Und auch Martina war in keiner Weise mißtrauisch. Sie kannte Hans Riebeck schon seit zwei Jahren. Sie hatten in einer Firma gearbeitet. Vor sechs Monaten hatten sie sich verlobt, und schon vier Wochen später hatte Hans dann eine weitaus besser bezahlte Stellung in den Stasky-Werken angeboten bekommen. Der schon lange vorausgeplante Afrika-Urlaub war ihm dennoch zugesichert worden, wie er Martina versprochen hatte. Allerdings war er jetzt beruflich so in Anspruch genommen und mußte so oft verreisen, daß sie sich weitaus nicht mehr so oft wie früher sehen konnten. Doch Martina hatte Verständnis dafür, daß Hans auch sein Weiterkommen im Auge hatte, denn sie dachte genauso. Nachdem Hans den Arbeitsplatz gewechselt hatte, bekam sie die Stellung der Chefsekretärin angeboten und gleich sechshundert Mark mehr Gehalt. Sie war damit mehr als zufrieden und übersah und überhörte es geflissentlich, daß sich ihr Chef, Dr. Gerstenmaier, sehr für ihr Privatleben zu interessieren schien.
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
»Das ist ja interessant«, sagte Fee Norden hinter ihrer Zeitung hervor. »Hör mal zu, Daniel.« Daniel Norden spielte mit seinem Söhnchen Danny und der neuen Holzeisenbahn, die er von seinem Opi bekommen hatte, und die deshalb Opi-Bahn von ihm genannt wurde. Da durfte nur Fee stören. »Was gibt es Neues?«, fragte Daniel. »Ein Sanatorium.« »Meinetwegen«, erwiderte Daniel. »Die Insel ist völlig ausgebucht.« »Aber die Annonce haben sie aus unserem Prospekt geklaut«, sagte Fee. »Nur ein bisschen umgewandelt.« »Dagegen kann man auch nichts machen, Schätzchen«, sagte Daniel. Er ließ sich davon jedenfalls nicht aus der Ruhe bringen, auch dann nicht, als Fee vorlas: »Sanatorium Rosengarten, kein Sanatorium im üblichen Sinn. In luxuriöser, gelockerter Atmosphäre …« »Luxuriös steht in unserem Prospekt nicht«, fiel ihr Daniel ins Wort.
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Felicitas Norden träumte. Es war zuerst ein wunderschöner Traum. In duftige zartgrüne Schleier gehüllt, tanzte sie mit Daniel unter blühenden Bäumen. Um sie herum hatten Kinder einen Kreis gebildet. Ein kleines Mädchen hielt ihr eine Rose hin, doch bevor sie nach dieser greifen konnte, drängte sich ein großes Mädchen dazwischen und wollte etwas sagen. Dann läutete das Telefon. Das Telefon gehörte nicht in ihre Träume. Es stand auf ihrem Nachtschränkchen, immer griffbereit. Mechanisch griff Fee gleich danach. »Norden«, meldete sie sich. »Bitte, bitte, kommen Sie. Meine Mutter …« Die ferne junge Stimme erstickte in Schluchzen. »Wer spricht da?«, fragte Fee nun gleich hellwach. »Saskia Boerden.« Den Namen Boerden kannte Fee. »Ja, Dr. Norden kommt«
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
»Praxis Dr. Norden«, meldete sich Felicitas Norden, als das Telefon läutete. Eine kleine Pause entstand, in der Helga Moll, Dr. Nordens Sprechstundenhilfe, eine aufgeregte Stimme durch den Draht schallen hörte. »Ja, Frau von Rosen, ich verstehe, dass Sie besorgt sind. Falls mein Mann nicht sofort abkömmlich ist, werde ich kommen.« Fee legte den Hörer auf und sah Molly, wie Helga Moll von allen genannt wurde, mit einem flüchtigen Lächeln an. »Ein Hotelgast ist schwer erkrankt«, erklärte sie. »Frau von Rosen ist sehr aufgeregt, aber erbaut scheint sie nicht davon zu sein, dass ich in Vertretung meines Mannes kommen will. Es ist nicht einfach, die Frau eines vielbegehrten Arztes zu sein, Molly.« »Sie machen das schon recht, Frau Doktor«, sagte Molly im Tone höchster Anerkennung. »Die Leut können sich halt noch nicht daran gewöhnen, dass es hier nun auch eine Frau Dr. Norden gibt.« Herr Dr. Norden entließ gerade einen Patienten aus seinem Sprechzimmer. Das Wartezimmer war allerdings noch voll. »Was gibt es denn, Fee?«
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Der verwitwete Geschäftsmann Frank Leonhard verständigt Dr. Norden, da seine treue »Perle«, Carsta Sommer, bewußtlos geworden ist. Später vertraut sie Daniel Norden ihre tragische Lebensgeschichte an. Vor einigen Jahren hatte ihr Mann einen schweren Autounfall verursacht, bei dem er selbst und ein weiterer Fahrer ums Leben gekommen waren. Herbert, der Sohn des Unfallopfers, war der damalige Freund von Carstas Tochter Franzi. Nun drücken die Haushälterin nicht nur hohe Schulden bei der Versicherung, sondern auch Ängste vor Herbert, der den Sommers einen haßerfüllten Brief geschrieben hatte. Drei Hausbesuche hatte Dr. Norden an diesem Nachmittag schon hinter sich gebracht. Und weil es Helma Lanz, die an einer schwerzen Bronchitis litt, immer noch nicht besserging, konnte er sich nicht sofort auf den nächsten Patienten konzentrieren. Er mochte Helma Lanz, weil sie eine so tüchtige Frau und eine so liebevolle Mutter war. Ernsthaft krank war sie eigentlich nie gewesen, und ihm wollte es nicht in den Sinn, daß sie auf keines der guten und erprobten Medikamente ansprach. Sollte ihr schlechter Zustand gar seelisch bedingt sein? Er mußte sich für den nächsten Besuch unbedingt mehr Zeit für sie nehmen, das war für ihn bereits beschlossen, aber jetzt mußte er zu Carsta Sommer fahren. Loni hatte es ihm aufgeschrieben, daß Herr Leonhard selbst angerufen und um seinen dringenden Besuch gebeten hatte. Carsta Sommer führte dem Unternehmer Frank Leonhard den Haushalt, nachdem dessen junge Frau Laura vor achtzehn Monaten gestorben war. So manche Gerüchte kursierten um den Tod dieser jungen schönen Frau und waren auch Dr. Norden zugetragen worden, aber er war einer der wenigen, die in etwa wußten, woran Laura gestorben war. Und er bewahrte Schweigen darüber. Er sah in Frank Leonhard auch nicht den eiskalten Geschäftsmann, als den man ihn bezeichnete.