Antigone bestattet ihren gefallenen Bruder, einen Landesverräter, und widersetzt sich damit dem Verbot des Königs. In Sophokles' Tragödie geraten Gesetz und Gewissen in einen tödlichen Konflikt.
Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe «Reclam XL – Text und Kontext» erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: * Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext – seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek. * Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. * Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht. * Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
Die bewährten Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur präsentieren sich mit neuen Inhalten und in neuer Gestalt − differenzierter, umfangreicher, übersichtlicher!
* Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text * Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil * Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen * Informationen zu Autor und historischem Kontext * Didaktisch aufbereitete Info-Graphiken, Abbildungen und Tabellen * Aktuelle Literatur- und Medientipps
Ganz neue Elemente sind: * Prüfungsaufgaben und Kontrollmöglichkeiten * Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar
Goethe schrieb über 60 Jahre an seinem Faust und nannte «diese sehr ernsten Scherze» am Ende sein «Hauptgeschäft»? Dabei entstand eines der großartigsten und gleichzeitig komplexesten Werke der Weltliteratur.
Das Reimlexikon von Willy Steputat, 1891 erstmals bei Reclam erschienen und seither immer wieder neu bearbeitet, ist das bekannteste Reimlexikon der deutschen Sprache. Rund 30.000 Reimwörter leisten Hilfe beim Verfassen von Gedichten, Reden, Sprüchen, Songs und anderem mehr. Diese Neubearbeitung berücksichtigt – mit über hundert neu aufgenommenen Wörtern – die jüngsten sprachlichen Entwicklungen, vor allem zahlreiche Wörter aus anderen Sprachen, die Eingang ins Deutsche gefunden haben.
»Wir wissen alle, dass es so etwas gibt. Wir wissen auch alle, dass es bei Reclam erschienen ist … Ein ganzes Buch mit Reimen! Und richtig geordnet, so wie sich das gehört: die auf -afer stehen zusammen und die auf -obeln und die auf -under. Nun, Dichter, auf den Plan!« – Kurt Tucholsky
Ein lehr- und hilfreiches, dabei amüsantes Buch über das Gehirn und alles, was dazugehört – kann das sein? Aber selbstverständlich: Kurzweilig offeriert Markus Reiter Grundlagenwissen über Neuronen, Synapsen, Hirnareale, Altern, Intelligenz, Täuschung und Fehlschlüsse oder über Amygdala und Hippocampus. Nebenbei gibt es Empfehlungen für hirnstärkende Drinks («Mix Dir Deinen Neuro-Cocktail mit den beliebtesten Neurotransmittern!») sowie Tipps, wie man sein Gehirn möglichst lebendig hält («Der Dreiklang fürs Gehirn: Laufen. Lieben. Lernen»), oder darüber, wie man Fehler beim Lernen vermeidet. Reiter verspricht: «Wenn Sie lesen, vernetzen Ihre Gehirnzellen sich neu – und dabei werden Sie schlauer.» Was will man mehr?
Rücktritt von der Macht
17. Jänner 2017: Erwin Pröll gibt seinen Rücktritt von allen politischen Funktionen bekannt. Es ist ein Paukenschlag, mit dem niemand gerechnet hat. Doch der Schritt ist lange geplant. Wie kann nach 37 Jahren in der Politik eine Amtsübergabe so reibungslos ablaufen wie im Fall Prölls? Wie gelingt das Loslassen der Macht? Was bedeutet die einschneidende Veränderung für einen selbst, für die Familie? Was kommt danach? Was bleibt? Diesen und weiteren Fragen stellt sich Erwin Pröll im persönlichen Gespräch mit Spitzenjournalistin Barbara Stöckl. Er erzählt, wie wichtig es ist, den richtigen Zeitpunkt für den Abgang zu wählen sowie seinen Nachfolgern Raum zu geben, und warum er sich mit Kommentaren zur Tagespolitik konsequent zurückhält. Das bemerkenswerte Porträt eines Mannes, für den sein Abschied vom Berufsleben kein Ende, sondern einen Neuanfang bedeutet.
Erstmals veröffentlicht: Prölls Tagebuch der letzten 100 Tage im Amt
Leitfaden für den Rücktritt aus Spitzenpositionen
Kafkas Lebensthema: Standhalten gegen den übermächtigen Vater! Hier in zwei unterschiedlichen literarischen Zugängen: dem nie abgesendeten Brief an den Vater und der in einer Nacht geschriebenen Erzählung Das Urteil.
Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: * Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext – seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek. * Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. * Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht. * Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
Liebe, Eifersucht, Verrat – die Verhältnisse am spanischen Königshof sind angespannt, besonders zwischen Karlos und seinem Vater, König Philipp. Marquis Posa, Karlos' Jugendfreund, will für Toleranz und Freiheit sorgen, doch politische Intrigen führen zur Katastrophe.
Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: * Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext – seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek. * Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. * Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht. * Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
Begoña Méndez quiso escribir la historia de su cuerpo sumergido en las tripas de una gasolinera Shell; quiso despilfarrar su nombre y su carne y desaparecer en el humus de los seres descartados y las mujeres en crisis. De ese intento, nace este ensayo. Un libro que gravita alrededor de la idea de identidad como delirio de la cultura, de los cuerpos concebidos como ficción colectiva y de la noción de género como un discurso somático que levanta fronteras.
«Un gran poema místico sobre la carne soñada y el sueño encarnado, que a nadie dejará indiferente. En su radical exploración de las luces y sombras que asisten a un cuerpo autocreado —expandido—, la lírica asciende y se abisma hasta espacios insospechados. Un canto a la refundación extática de la carne, al regreso a lo que es todo y nada, a lo gravitante y lo espectral; al estado anfibio. El primer texto que he leído de algo que podría llamar xenomisticismo.» Agustín Fernández Mallo
Este libro incluye, ejercicios de escritura, un curso online gratuito y regalos por valor de más de 500 euros ¿Te gustaría ser el autor del próximo best seller? Mi nombre es Valen Bailon. Soy escritor profesional y fundador de dos editoriales: Editorial Vanir y Emprenbooks. Además, soy director de la Vanir Academy, una escuela internacional de escritura, y ejerzo de agente literario de reconocidos autores como la escritora best seller Lena Valenti. Ahora que ya sabes algo más de la persona que sale en la portada de este libro, me voy a atrever a pronosticar que, si estás leyendo estas letras, es porque tu sueño es escribir un libro. Déjame que te confiese un secreto: el mío es que lo consigas. Pero, como no quiero que pierdas el tiempo, voy a ir directo al grano. Esta obra es para ti si: – Tienes una historia en la cabeza, pero cuando te sientas delante del ordenador y ves la página en blanco te quedas bloqueado. – Empiezas a escribir, pero siempre llega un momento en el que no sabes cómo continuar. – Lees lo que has escrito, pero no acaba de convencerte. Por mucho que lo modifiques una y otra vez, nunca consigues la calidad que estás buscando. – Te da miedo o vergüenza enseñar tus escritos porque crees que se burlarán de ellos. – Te encantaría escribir como un profesional, pero no conoces las técnicas que utilizan otros autores para lograr que sus obras sean adictivas. Si te sientes identificado con alguna de estas afirmaciones, no te quepa duda de que este libro te ayudará a conseguir todos tus objetivos. ¡Nos vemos en la presentación de tu próximo best seller!