Bookwire

Все книги издательства Bookwire


    Dr. Norden Bestseller 82 – Arztroman

    Patricia Vandenberg

    Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
    Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
    »So, da sind Ihre Impfausweise«, sagte Dr. Norden zu den vier jungen Leuten, die seit einigen Minuten einen rechten Wirbel in seine Praxis gebracht hatten. »Nun kann ich Ihnen nur noch einen schönen, erlebnisreichen Urlaub wünschen. Und kommen Sie gesund zurück.« »Das wollen wir doch sehr hoffen, nachdem Sie uns so gut versorgt haben, Herr Doktor«, sagte Dolly Kermer fröhlich. »Die meiste Angst hatte Jochen vor den Spritzen, aber er hat alles gut überstanden. Um Tessa brauchen wir uns nun auch keine Sorgen mehr zu machen.« »Ich hätte es fast aufgegeben«, gestand die bildhübsche Blondine, Jochen Kermers Schwester Tessa, ein. Ihr Verlobter, Henning Horn, warf Dr. Norden einen fragenden Blick zu. »Keinerlei Bedenken mehr, Herr Doktor?« fragte er. »Man kann die Reaktionen nie vorausberechnen«, antwortete Dr. Norden. »Aber jetzt bestehen keinerlei Bedenken mehr. Sie dürfen nur nicht vergessen, die Malariapillen regelmäßig einzunehmen.

    Karin Bucha Classic 65 – Liebesroman

    Karin Bucha

    Karin Bucha ist eine der erfolgreichsten Volksschriftstellerinnen und hat sich mit ihren ergreifenden Schicksalsromanen in die Herzen von Millionen LeserInnen geschrieben. Dabei stand für diese großartige Schriftstellerin die Sehnsucht nach einer heilen Welt, nach Fürsorge, Kinderglück und Mutterliebe stets im Mittelpunkt.
    »Anja, hören Sie mir eigentlich zu?« Seit einer Weile redet Prof. Dr. Martin Heymer auf das junge Mädchen ein, das vor ihm auf der Couch liegt, ohne daß es darauf reagiert hätte. Sie hat nur einmal den Kopf mit dem tiefschwarzen Haar zur Wand gedreht. Professor Heymer blickt verzweifelt zu Dr. Karola Wilmers, seiner Verlobten und rechten Hand in der Klinik, die mit ausdruckslosem Gesicht an der Wand lehnt, die Hände tief in die Taschen ihres weißen Kittels vergraben. Ratlos hebt sie die Schultern. Der Professor angelt sich einen Stuhl herbei und setzt sich neben Anja von Bergen. Er greift nach ihrer Hand und beginnt abermals mit seiner sympathischen Stimme, in der tiefes Mitgefühl schwingt: »»Hören Sie, Anja! Wir haben alles getan, was menschenmöglich war, und konnten das Leben Ihrer Mutter nicht festhalten. Glauben Sie mir, wir sind genauso erschüttert wie Sie. Aber nur Ihr Vater und ich wußten, wie sehr herzkrank Ihre Mutter war. Immer hat sie die heitere, liebenswürdige Dame gespielt. Dabei hätte sie jede Stunde Ruhe dringend nötig gehabt. Außerdem hat sie Ihren Vater zu sehr geliebt, so daß sie seinen plötzlichen Tod nicht überwinden konnte…« Professor Heymer greift zu seinem Taschentuch und tupft sich die Schweißperlen von der Stirn. Anja hat alles gehört, obgleich der Professor das Gefühl hat, gegen eine gläserne Wand zu sprechen. Kann denn eine Liebe tödlich sein? – denkt sie, und sie lauscht begierig weiter den Worten des Professors.

    Dr. Norden Bestseller 85 – Arztroman

    Patricia Vandenberg

    Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
    Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
    Viola Varnesen führt erfolgreich eine exklusive Boutique, in der auch Fee Norden gern einkauft, weil sie Violas Geschmack vertraut. Viola ist sehr zurückhaltend, und Fee ahnt, daß es in ihrem Leben ein Geheimnis gibt. Viola hat tatsächlich eine große Enttäuschung erlebt. Sie stand kurz vor der Hochzeit, als ihr Verlobter mit ihrer Schwester verschwand. Seitdem kann sie keinem Mann mehr vertrauen. Erneutes Leid wartet auf sie, denn sie erhält einen Brief, daß ihre Schwester nicht mehr lebt und eine kleine Tochter hinterlassen hat, die man ihr bringen will. Viola ist erschüttert, sie glaubt nicht, daß sie das Kind ihres treulosen Verlobten und ihrer Schwester lieben kann. Fee Norden öffnete die Post. Es war Samstag, und sie konnten in aller Gemütsruhe frühstücken, da Dr. Norden tatsächlich mal keine Patienten bestellt hatte. Seine beiden derzeitig schwersten Fälle wollte er später besuchen. »Oh, wie schade«, rief Fee aus, als sie einen dicken Büttenumschlag geöffnet hatte. Daniel Norden blickte auf. »Was ist?« fragte er. »Konsul Roncolle gibt sein Abschiedsessen. Nun verläßt er uns doch.« »Feelein, er hat sich seinen Ruhestand verdient, und ich verstehe es, daß er ihn in der Heimat genießen will. Er muß doch schon siebzig sein.«

    Dr. Norden Bestseller 56 – Arztroman

    Patricia Vandenberg

    Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
    Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
    Wieder einmal, wie schon oft, wurde Dr. Daniel Norden die Gewissensfrage gestellt, als er Arnold Westenried empfahl, sich doch einer Kur zu unterziehen. »Dafür habe ich keine Zeit«, sagte der berühmte Wissenschaftler, Prof. Dr. Westenried. Sagen Sie mir lieber, wieviel Zeit ich noch habe, um alle wichtigen Angelegenheiten zu ordnen. Wir brauchen uns nichts vorzumachen, lieber Dr. Norden. Als Chemiker weiß ich recht gut, mit welchen Medikamenten ich gefüttert werde und immer kann ich noch klar denken. Aber wie lange noch?« Arnold Westenried, ein hochgewachsener Mann, Anfang sechzig, sah nicht eigentlich krank aus. Er hatte in letzter Zeit einige Kilo abgenommen, und sein markantes Gesicht war hagerer geworden, aber er hielt sich aufrecht. Er hatte eine ungeheure Selbstbeherrschung, und selbst seine engsten Mitarbeiter, schon gar nicht seine Tochter Natalie, hatten die geringste Ahnung, daß er eine tödliche Krankheit in sich trug. Sein ungeheurer Lebenswille half ihm über schlimme Stadien dieser Krankheit hinweg, denn seine größte Sorge galt nicht sich selbst, sondern seiner Tochter und seiner Fabrik. Er wünschte, daß Natalie ihr Studium abschloß und auf eigenen Füßen stehen konnte, ja, daß sie dem Werk als Chemikerin auch nützen konnte. Insgeheim wünschte er ihr einen Partner, der ihr dabei helfen würde. Sich selbst machte er schon lange nichts mehr vor, aber er resignierte nicht. Dr. Norden wußte, daß dieser Mann sich nicht täuschen ließ.

    Dr. Norden Bestseller 45 – Arztroman

    Patricia Vandenberg

    Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
    Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
    Wenn Dr. Norden einen Krankenbesuch bei der alten Frau Faust machte, nahm er immer einen Korb voller Lebensmittel mit, die von seiner Frau Fee sorgfältig zusammengestellt wurden, denn die Patientin mußte wegen ihrer Zuckerkrankheit Diät leben, und dafür reichte ihre karge Rente nicht. Bis vor einigen Wochen hatte Frau Faust noch in dem Haus, in dem sich Dr. Nordens Praxis befand, die Treppen geputzt, und trotz ihres hohen Alters hatte sie es sorgfältiger getan als die Jüngere, die ihre Nachfolgerin geworden war. Dann aber hatten ihre Kräfte rapide nachgelassen. Bei allem guten Willen konnte sie nicht mehr so, wie sie wollte. Dr. Norden bemühte sich, sie zu überreden, in ein Pflegeheim zu gehen, und er hätte auch dafür gesorgt, daß sie gut untergebracht wurde, aber nichts konnte sie bewegen, ihr altes kleines Häuschen im Stich zu lassen, denn in diesem lebte auch ihr Enkel Poldi, der einzige Verwandte, der ihr geblieben war. Manch einer meinte, daß er ein rechter Nichtsnutz sei, und die gute Frau Faust hatte auch ihren Kummer mit ihm gehabt, aber sie hing an ihm, obwohl er es ihr wenig oder gar nicht dankte. Einmal würde er schon vernünftig werden, meinte sie immer dann, wenn er wieder etwas angestellt hatte. Zum Kummer seiner Großmutter war er unehelich geboren, obwohl sie immer gehofft hatte, daß ihre hübsche Tochter einmal einen anständigen Mann ins Haus bringen würde. Aber Lotte Faust war kurz nach der Geburt des Jungen gestorben, und der Vater hatte sich aus dem Staub gemacht. Hübsch wie seine Mutter war auch der Poldi, der nun von seiner Großmutter aufgezogen wurde, die alles für ihn hergegeben hatte. In der Schule war er faul, in der Lehre als Mechaniker frech, aber hübsch blieb er, und die Mädchen liefen ihm nach. Als Dr. Norden an diesem Tag zu Frau Faust kam, sah er Poldi an der Straßenecke bei einer jungen Frau stehen, die auf ihn einredete. Sie mochte um einiges älter sein als Poldi, war schlank und unauffällig gekleidet. Dr. Norden sah, daß Poldi ihren Arm festhielt und daß sie sich heftig wehrte. Er bremste, stieg aus und ging die paar Meter zurück.

    Dr. Norden Bestseller 7 – Arztroman

    Patricia Vandenberg

    Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
    Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
    Dr. Daniel Norden legte nach einem kurzen Gespräch den Telefonhörer auf und wandte sich seinem Patienten zu. »Ich bin zu einem dringenden Fall gerufen worden, Herr Ackermann. Sind Sie einverstanden, dass wir die Blutsenkung übermorgen machen?« »Aber sicher, Herr Doktor. Ich habe ja Zeit.« Der alte Herr zwinkerte freundlich. Er war immer freundlich, trotz seines schmerzhaften Leidens. Daniel Norden mochte ihn sehr. Er sagte schnell seiner Frau Fee Bescheid, die im Labor Röntgenaufnahmen auswertete. »Ich muss zu Detloff, Fee. Er hat wieder einen schweren Herzanfall. Kannst du die Stellung allein halten? Das hier hat Zeit.« »Ich werde mir Mühe geben, den Herrn Doktor zu ersetzen«, erwiderte Fee mit einem bezaubernden Lächeln, bekam einen zärtlichen Kuss und begab sich ins Sprechzimmer. Helga Moll, die Sprechstundenhilfe, war heute auch nicht da. Sie hatte eine so schwere Erkältung, dass sie von ihrem Chef ein paar Tage Bettruhe verordnet bekommen hatte. Es war Grippezeit, und so kamen weniger Patienten in die Sprechstunde. Dafür aber mussten mehr Hausbesuche gemacht werden.

    Dr. Norden Bestseller 44 – Arztroman

    Patricia Vandenberg

    Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
    Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
    »Frau Arnold läutet«, sagte Oberschwester Käthe zu Schwester Lisa. »Sie will doch nur Beate«, erwiderte die Jüngere mürrisch. »Beate hin, Beate her, da brauche ich doch gar nicht erst aufzukreuzen.« »Na, na, na«, sagte Oberschwester Käthe nachsichtig. »Beate ist auf der Säuglingsstation. Nun gehen Sie schon.« Schwester Lisa war nicht die einzige in der Frauenklinik Dr. Leitners, die auf Schwester Beate eifersüchtig war, aber sie zeigte es am deutlichsten. Oberschwester Käthe dagegen bemühte sich sehr, nicht zu deutlich zu zeigen, wie sehr auch ihr die so vielgeliebte und vielbeneidete Beate ans Herz gewachsen war. Schwester Lisa kam auch schon gleich wieder zurück. »Na, was habe ich gesagt«, brummte sie, »nur Beate ist gefragt. Frau Arnold möchte, daß Beate den Stammhalter bringt. Ihr Schwager ist nämlich gekommen. Mei, das ist ein Mann!« Dabei verdrehte sie die Augen. Oberschwester Käthe ahnte, daß Lisa ihre Kollegin nun noch mehr beneidete.

    Dr. Norden Bestseller 78 – Arztroman

    Patricia Vandenberg

    Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
    Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
    Nur ein wichtiger Anlaß konnte Dr. Daniel Norden bewegen, am verkehrsreichen Vormittag in die Stadt zu fahren. Dieser Anlaß war an einem Mittwoch im April gegeben. Eine Patientin, die in der Neurochirurgischen Klinik operiert worden war, hatte dringend um seinen Besuch gebeten. Er konnte Verena Reisner diese Bitte nicht abschlagen. Er hatte sie zu dieser Operation überredet. Er hatte ihre Ängste vertrieben, aber nun schien es, als plagten sie diese schlimmer denn je. Dr. Otting, der sie operiert hatte und sich geradezu rührend um sie bemühte, war deprimiert, weil ihre Genesung keine Fortschritte machte. Auch er hatte ihn um Hilfe gebeten. Nun war es Dr. Norden tatsächlich gelungen, die angemeldeten Patienten bis halb elf Uhr zu versorgen. Drei hatte er zu einem anderen Termin bestellt. Der Fall Verena Reisner beschäftigte ihn schon über Monate und so sehr, daß auch seine Frau Fee in allen Einzelheiten darüber informiert war. Verena war Sportlehrerin, vierundzwanzig Jahre jung, hübsch und sportlich. Im Winter war sie beim Skifahren gestürzt, außer Prellungen hatte sie jedoch keine Verletzungen davongetragen. Doch seit diesem Sturz hatte sie dann über immer stärkere Kopf- und Rückenschmerzen geklagt und schließlich so sehr unter Depressionen gelitten, daß Dr. Norden zu einer Generaluntersuchung geraten hatte. Dabei hatte sich dann herausgestellt, daß sich direkt unter der Wirbelsäule ein Hämatom gebildet hatte, dem nur durch eine Operation beizukommen war. An sich war die Geschwulst nicht bösartig gewesen, doch die Operation hatte sich als schwierig erwiesen, da sehr leicht ein Nerv hätte verletzt werden können.

    Dr. Norden Bestseller 37 – Arztroman

    Patricia Vandenberg

    Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
    Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
    Seit drei Wochen weilten Mr Jack Bellamy und seine Frau Jennifer zur Kur auf der Insel der Hoffnung. Zu seiner Freude konnte Dr. Cornelius, der Chefarzt, feststellen, dass Mr Bellamy sich blendend erholt hatte. Er hatte lange unter den Folgen einer schweren Blinddarmoperation gelitten, die gerade noch im letzten Augenblick erfolgt war. Seine Frau und sein einziger Sohn Patrick mussten sich auch danach große Sorgen um ihn machen, bis sie dann von guten Freunden von der »Insel der Hoffnung« erfuhren. Bei Jack Bellamy hatte die Kur Wunder bewirkt, aber auch seine Frau, die eigentlich nur mitgekommen war, um bei ihrem Mann zu sein, mit dem sie seit siebenundzwanzig Jahren glücklich verheiratet war, hatte sich blendend erholt. Die Hälfte der Kurzeit war herum, und sie wurden nun schon unternehmungslustig. Dr. Cornelius hatte auch nichts dagegen einzuwenden, dass sie mal einen längeren Ausflug machten. Er gab ihnen nur gut gemeinte Ermahnungen mit auf den Weg, nicht zu üppig zu essen. »Wir werden uns hüten«, sagte Jennifer Bellamy lächelnd. Sie war eine schöne Frau. Man sah ihr nicht an, dass sie fast fünfzig Jahre alt war. Mit ihrem liebenswürdigen Wesen hatte sie sich schnell große Sympathie erworben, ihr Mann Jack ebenfalls. Er war ein sehr ruhiger, vornehmer Mann, ein Gentleman vom Scheitel bis zur Sohle. Dr. Cornelius hatte dem englischen Ehepaar für den heutigen Ausflug seinen Wagen zur Verfügung gestellt. Jennifer setzte sich ans Steuer.