Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

Positivsaldo

Klaus-Gunther Häuseler

In dem Buch Positivsaldo geht es um Alltägliches, aber auch um Außergewöhnliches, mal mit Augenzwinkern, mal mit leicht erhobenem Zeigefinger. Die Texte, teils in Gedichtform, teils als Kurzgeschichten, greifen die kleinen, zuweilen auch großen Unebenheiten des Lebens auf. Sie lassen uns schmunzeln. Sie lassen uns nachdenklich werden.
Wir lesen von der Liebe und der Beziehung zwischen Mann und Frau. Wir finden Doppeldeutigkeiten unserer Sprache. Wir begegnen Regenwürmern, Schmetterlingen und Vögeln. Selbst um den Büroalltag und Hundehaufen macht der Autor keinen Bogen. Und schließlich werden auch Altern und Sterben gewürdigt.
Dieses Buch bietet für jeden etwas. Es behandelt den Alltag, ist damit aber längst kein alltägliches Buch. Es ist einmalig. So einmalig wie der Leser, der es in Händen hält.

Abgefrackt! Fracked.

Alistair Beaton

"Lügen funktioniert nicht mehr. Die Banken, die Versicherungen, VW, Politiker, alle lügen wie gedruckt," ruft Joe, Leiter der PR-Agentur Moxley Biggleswade, aus Angst, die falsche Marketingstrategie für einen Großkunden entwickelt zu haben. Er schickt ein «fucked» hinterher. Kein Wunder, handelt es sich bei dem Auftraggeber um ein Unternehmen, das mithilfe modernster Bohrtechnik in mehr als anderthalb Kilometer unter der Erdoberfläche Öl und Gas fördert.
Elizabeth, Professorin im Ruhestand, wird zu Joe's Gegnerin, als sie sich für den Erhalt von Wäldern und Wiesen, sowie sauberen Wassers engagiert. Mutig spricht sie bei einer politischen Versammlung das aus, was sie denkt. Sie verhandelt mit einflussreichen Persönlichkeiten, von Demonstrationen hält sie sich fern. Jenny und Sam, ihre jüngeren Freunde, mit social media bestens vertraut, wenden das Blatt: über Nacht wird Elizabeth als Fracking-Gegnerin weltberühmt.
Die Anti-Fracking-Bewegung braucht eine Identifikationsfigur. Die Professorin im Ruhestand wäre ideal dafür geeignet, würde sie selbst nicht stets darüber reflektieren, wie weit man im Kampf um Geld, Erfolg und gesunden Lebensraum gehen darf. Ihr Ehemann Jack, der die Rosen im Garten und den nachmittäglichen Tee liebt, lässt sie widerstrebend das tun, was sie für richtig und wichtig erachtet. Den Zugangscode zu Elizabeth' Computer hätte er Sam vielleicht besser nicht genannt.
Scharfzüngig zeigt der Autor den Interessenkonflikt, der weder vor Bestechung, Bedrohung, noch vor der Beugung demokratischer Rechte Halt macht.

Moby Dick (English Edition)

Herman Melville

"Call me Ishmael. Some years ago—never mind how long precisely—having little or no money in my purse, and nothing particular to interest me on shore, I thought I would sail about a little and see the watery part of the world. It is a way I have of driving off the spleen and regulating the circulation. Whenever I find myself growing grim about the mouth; whenever it is a damp, drizzly November in my soul; whenever I find myself involuntarily pausing before coffin warehouses, and bringing up the rear of every funeral I meet; and especially whenever my hypos get such an upper hand of me, that it requires a strong moral principle to prevent me from deliberately stepping into the street, and methodically knocking people's hats off—then, I account it high time to get to sea as soon as I can. This is my substitute for pistol and ball. With a philosophical flourish Cato throws himself upon his sword; I quietly take to the ship. There is nothing surprising in this. If they but knew it, almost all men in their degree, some time or other, cherish very nearly the same feelings towards the ocean with me." "Moby Dick" by Herman Melville was first published in 1851. The book is sailor Ishmael's narrative of the obsessive quest of captain Ahab for revenge on the whale Moby Dick that bit off his leg on his previous voyage. The bestselling novel «Moby Dick» is a classic of world literature and marked a great success for Herman Melville.

Tres Amigos 2

Michael Geigenberger

Was mit einem Urlaub für die drei Kommissare harmlos anfängt, entpuppt sich zu einem Alptraum. Ein Geschäftsmann wird erschlagen, es folgt seine Ehefrau. Ein Unbekannter versucht sich die Firmenanteile anzueignen. Ein korrupter Polizeibeamter, es kommt zu einer Entführung, es folgt ein Brandanschlag, die drei Kommissare tappen im Dunkeln. Der Gordische Knoten kann erst zerschlagen werden, als sich der Gehilfe einer Steuerkanzlei selbst verrät, sein Leichtsinn führt die Beamten zum Mörder und Täter.

Die Geschichte vom Braven Soldaten Schwejk

Jaroslav Hašek

Leb wohl, Kamerad! Und wenn mer alles ieberlebm, treff mer uns um sechse nach 'n Krieg im Kelch!
So eine Uniform is etwas Wunderbares – ganz powidl, was fir eine Farbe sie hat und wo 's getragen wird: immer und ieberall macht sie augenblicklich aus jedem Ochsen ein heheres Wesen. Ein einziges Sterndl aufm Schulterstickl oder am Kragen geniegt, und schon steht ein Dutzend andrer Ochsen vor ihm stramm. Und mit jedem weitren Sterndl wächst und wächst ihre Zahl,. bis schließlich vor den goldnen Eichenlaubblattln von einem Herrn General eine ganze Armee die Arschbackn zusammenkneift und seinem Befehl blind gehorchend wie eine riesige Hammelherde aufs Schlachtfeld marschiert, um mit «Hurra!» den Heldentod zu sterben und sich zu Leichenbergen aufzutirmen, wo zum. Himmel stinken.

Nakam

Lars von Hasseldorf

Es geht um die immerwährende Gewalt des männlichen gegenüber dem weiblichen Geschlecht. Und zwar über alle Grenzen, Religionen und Kulturen hinweg. Seit Anbeginn der Zeit. Wie oft werden Männer von Frauen vergewaltigt? Wie oft werden Männer von Frauen im Park überfallen? Wie oft werden Kinder von Frauen missbraucht? Wie oft werden Töchter von Ihren eigenen Müttern missbraucht? Wie viele weibliche Massenmörderinnen gibt es in der Menschheitsgeschichte?
In diesem Roman wird die Protagonistin nicht verzeihen. Sie wird zurückschlagen. Sie wird Rache nehmen. Ganz persönlich. Ganz ohne gesellschaftlichen Auftrag. Und es wird blutig werden. Ein Mann wird um Gnade und Erlösung bitten. Eigentlich wird er flehen.

Dein Schutzengel

Inge Elsing-Fitzinger

Ehrliche Liebe ist etwas Großes, Schönes, Erfüllendes. Liebe ist Leben. Ohne Liebe ist nichts wirklich möglich. Liebe muss man fühlen, verschenken, leben, jeden Tag, jede Stunde, um glücklich zu sein. Auch im Zauberreich gibt es dieses himmlische Gefühl. Himmlische Boten geleiten uns durch alle Mühen und Plagen. Sie zeigen uns den richtigen Weg, um glücklich zu sein.

...und Klick !

Heide-Marie Rohne

Es ist der 29. Dezember 2010. Ganz Deutschland versinkt im Schnee- und Winterchaos. Der erfolgreiche Geschäftsmann Joshua Frankel befindet sich auf der Rückreise von einem Geschäftstermin in der Schweiz. Mit mehreren Stunden Verspätung erreicht er mit dem letzten noch fahrenden Zug um 1:00 Uhr den Hamburger Hauptbahnhof. Da die Elbmetropole zusätzlich durch einen Streik der Taxifahrer lahmgelegt ist, beschließt Joshua die Wartezeit, bis in drei Stunden die S-Bahnen ihren Betrieb wieder aufnehmen, bei einem Bier in einer Sportbar im nahegelegenen St. Georg zu überbrücken. Eine folgenschwere Entscheidung. Die nächsten 5 Stunden werden nicht nur Joshuas Leben für immer verändern. Am Morgen wird nichts mehr so sein, wie es einmal war.
Schnallen Sie sich an und jagen Sie mit Joshua in einer albtraumhaften Achterbahnfahrt voller Banden, Leichen und Drogen durch die Nacht.

Durchs wilde Kurdistan

Karl May

"Durchs wilde Kurdistan" ist eine Reiseerzählung von Karl May, publiziert 1892.
Karl Friedrich May (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul; eigentlich Carl Friedrich May) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen. Er ist einer der meistgelesenen Schriftsteller deutscher Sprache und laut UNESCO einer der am häufigsten übersetzten deutschen Schriftsteller. Die weltweite Auflage seiner Werke wird auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen in Deutschland. Bekannt wurde er vor allem durch seine sogenannten Reiseerzählungen, die vorwiegend im Orient, in den Vereinigten Staaten und im Mexiko des 19. Jahrhunderts angesiedelt sind. Besondere Berühmtheit erlangten die in drei Bänden zusammengefassten Geschichten um den Indianer Winnetou. Viele seiner Werke wurden verfilmt, für die Bühne adaptiert, zu Hörspielen verarbeitet oder als Comics umgesetzt.

Deutschland, einig Schlaraffenland

Martin Mehner

Das vorliegende Stück versucht eine einseitige Stellungnahme für oder gegen das bedingungslose Grundeinkommen zu vermeiden. Gegensätzliche Ansichten finden sich in allen gesellschaftlichen Schichten und ziehen sich bis in die Familien hinein. Die einen sagen: «Dann geht ja keiner mehr arbeiten!». Die anderen entgegnen: «Endlich hätte ich die Freiheit, so zu arbeiten, wie ich es vertreten kann.» Und natürlich geht es um die Finanzierung. Mir liegt vor allem daran, auf unterhaltsame Weise Brennpunkte der aktuellen Diskussion aufzugreifen und die Debatte voranzutreiben. Wer eine Papierausgabe lesen möchte, kann sie bei triboox.de als Print kaufen oder über Amazon bestellen, Preis: 9,80.