Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

Die Legende vom heiligen Trinker

Йозеф Рот

Andreas Kartak, obdachlos und dem Alkohol verfallen, in den Straßen von Paris des Jahres 1934 lebend, kommt wiederholt unverhofft zu Geld, das er aus Ehrgefühl zurückzahlen will, woran ihn unterschiedliche Wendungen und nicht zuletzt seine Trunksucht immer wieder hindern. Die Legende vom heiligen Trinker ist die letzte von Joseph Roth vor seinem Tod verfasste Novelle und zum Teil autobiographisch inspiriert.

Pino

Michael Richter

In Dir, in uns entspringt ein Fluss, der leis` vom Gleichmaß aller Dinge kündet…
Pino, ein Junge, der an einem großen Fluss aufwächst, erlebt dort eine glückliche Kinderzeit, und seine Jugend, die ihn – wie viele andere Jugendliche auch- mit den Kämpfen und den Zweifeln, aber auch mit seiner großen Liebe konfrontiert. Nach einem ausgefüllten Leben kehrt er für eine Spurensuche zu seinen Ursprüngen zurück… ein Kreislauf, der sich schließt!

Damenopfer

Helmut Barz

"Ich bin wirklich stolz darauf, die Sonderermittlungseinheit sowie das Institut für okkulte Pathologie und kryptoforensische Medizin offiziell eröffnen zu dürfen. Aus diesem Anlass möchte ich ihnen gleich den ersten Fall übergeben."
Mit diesen Worten erschießt sich Jan-Ole Vogel, Justizminister des Landes Hessen und der Rockstar seiner Partei. In aller Öffentlichkeit. Vor den Kameras der versammelten Medien. Doch warum? Katharina Klein und Andreas Amendt ermitteln – und geraten selbst ins Kreuzfeuer von Politik und Medien. Denn sie kommen einem medizinischen Skandal auf die Spur – und einer Verschwörung, die bis in die höchsten Kreise der Regierung reicht …
Frankfurts chaotischste Kriminalpolizistin ist zurück: Katharina Klein liebt Oldtimer, Schusswaffen – und noch immer den völlig falschen Mann. Auch als Kriminaldirektor und Leiterin einer neuen Sonderermittlungseinheit verbeißt sie sich in ihre Ermittlungen, bis sie die Täter zur Strecke gebracht hat – selbst, wenn sie damit eine solide Staatskrise auslöst.

Der Kampf mit dem Drachen

Frank M. Buddrus

Es war einmal ein König, der hatte eine wunderschöne Tochter. Männer von nah und fern kamen in das Königreich und hielten um die Hand der Prinzessin an. Doch die fand an keinem Einzelnen von ihnen Gefallen. "Mein liebes Kind", sprach der König, «ich bin alt und bald schon brauche ich einen Nachfolger. Was muss ein Mann tun, damit er Dein Herz gewinnt?» Die Prinzessin wusste keine Antwort darauf und schwieg.

Monaco Enigma

Berit Paton Reid

Elaine Volante, die vermögendste Frau Monacos, plant in Kürze das wichtigste Geschäft ihres Lebens abzuschließen. Plötzlich trifft Elaine ein Schicksalsschlag nach dem anderen. Einen Mordanschlag überlebt sie nur schwer verletzt. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig. Welche Rolle spielen Mafia und Vatikan? Oder liegt der Schlüssel im geheimnisumwitterten Aufstieg des Familienclans? Im Fürstentum wird erbittert um Macht und Milliarden gepokert. Gelingt es Elaine, ihr Immobilien-Imperium zu erhalten, dabei die Familiengeheimnisse zu wahren, ihre Lieben zu schützen und einen politischen Skandal zu verhindern?

Bibzi der Clown Die Zirkusmanege

A.A. Bort

Ein alter Mann zieht durch die Straßen von Bloomsburg. Mit einer Drehorgel macht er Werbung für seinen Zirkus.
Bibzi der Clown, berühmt für seine Horrorshow, ist der Stargast des Zirkus Pandelli.
Doch schon bald, nachdem der Zirkus sein Lager aufgeschlagen hat, verschwinden einige Stadtbewohner auf mysteriöse Weise.

Lockruf des Goldes

Jack London

Der talentierte Goldsucher Elam Harnish lebt während des Goldrausches am Ende des 19. Jahrhunderts im Yukon-Gebiet in Alaska. Als ihn das Goldsucherglück scheinbar verlässt, geht er beim Poker immer höhere Risiken ein und verliert sein gesamtes Vermögen. Fortan muss er als Postbote die Briefe und Pakete der anderen Goldsucher in gefährlichem Terrain zustellen. Dann wendet sich sein Glück. "Der Lockruf des Goldes" von Jack London enthält eine spannende Schilderung des Goldsucheralltags mit zahlreichen autobiographischen Bezügen.

CONTENT ohne EIGENTUM

Michael Wache

Das Urheberrecht befindet sich seit Beginn des Onlinezeitalters in einer massiven Akzeptanz- und Legitimationskrise. Dieser Krise geht es hier auf den Grund: das sind die sich radikal ändernden Eigentumsbeziehungen von Contentgütern. Sozialen Phänomenen auf den Grund gehen, heißt erkunden und erklären, warum Menschen so denken und handeln, wie sie denken und handeln. Welche gesellschaftlichen Bedingungen und Prozesse ermöglichen und befördern das betreffende Denken und Handeln? Und wie schaffen und verändern dieses Denken und Handeln gesellschaftliche Verhältnisse? Ergebnis ist eine Studie über die Contentkultur im Onlinezeitalter, die tiefgehende und lehrreiche Einsichten darüber vermittelt, was in der Contentkultur derzeit passiert und zukünftig passieren wird.

... und Coon zum Dritten

Udo Barsuhn

Der Maine Coon Kater «Coon» lebt in einem kleinen pfälzischen Städtchen. Von den Erlebnissen und Begegnungen die Coon mit Menschen und Tieren hat erzählt er uns. Seine Freunde sind ihm wichtig, gleich ob es sich um Mensch oder Tier handelt. Durch Katzenaugen wird die Welt betrachtet und durch diesen veränderten Blickwinkel werden oft unsere «menschlichen Denkweisen» hinterfragt. Ach – und übrigens: Coon übersetzt so nebenbei auch die pfälzische Sprache ins Hochdeutsche.

Neues von C o o n

Udo Barsuhn

Der Maine Coon Kater «Coon» lebt in einem kleinen pfälzischen Städtchen. Seine Erlebnisse und Begegnungen mit Menschen und Tieren innerhalb eines Kalenderjahres werden beschrieben. Durch seine Augen wird die Welt betrachtet und durch diesen veränderten Blickwinkel werden oft unsere «menschlichen Denkweisen» hinterfragt.