Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

Douarnenez und das Geheimnis der Sardine

Jean-Pierre Kermanchec

Roland Morics spaziert bei Ebbe zur kleinen Insel Tristan, in der Bucht von Douarnenez. Ein Spaziergang, den er schon so oft gemacht hat. Roland Morics ist pensioniert und ein leidenschaftlicher Sammler von allem was das Meer bietet. Muscheln, Seesterne, ausgewaschene Hölzer, alles hat es ihm angetan. Zwischen den Felsen, unter der großen Skulptur der Sardine, findet er eine Flaschenpost. Seine erste Flaschenpost. Roland Morics träumt bereits von einer darin enthaltenen Seeräuberkarte, die ihn zu einem versteckten Schatz führt. Er nimmt die Flasche an sich und geht nach Hause. Den Inhalt der Flasche will er sorgfältig, ohne die Flasche zu zerschlagen, herausholen. Er traut seinen Augen nicht, als er den Inhalt der Flasche zu lesen beginnt. Er setzt sich an seinen Tisch, vergisst alles um sich herum, und schreibt besessen an seinem ersten Kriminalroman.

Museum des Gewissens

Lin Hendus

Anton Glebow verliert die Eltern bei einem Verkehrsunfall uns wächst bei seiner Großmutter aus, die auch bald von der Erde hegt. Er wird Maler, steigt alsbald auf in den Olymp der Professionalität, wie sein Lehrer mit Bewunderung feststellt. Das hat seinen Preis: Reiche Russen lassen sich von ihm porträtieren. Die sind aber nicht nur schön und vermögend, ihr Reichtum wurde nicht in jedem Falle auf redliche Weise erworben.
Der Künstler, und Glebow ist ein wahrer Künstler, muss, um Charakter und Wesen der von ihm Porträtierten zu erfassen, sich in diese einleben, sie ergründen und verstehen. Und genau dies bereitet ihm zunehmend Probleme. Kann er eventuell deren schlechte Seiten annehmen, verliert er sein Gewissen, wird er bald einer von ihnen?
Ethische Fragen, wie sich nicht nur Russen stellen, werden von Lin Hendus erörtert, in epischer Breite behandelt, wie es namhafte russische Autoren vor ihr schon taten. Und auch das Fazit ist dieses Ursprungs: «Die Welt rettet nicht Gier, Bosheit und Aggression, sondern Liebe und Gutherzigkeit.»

Jazz-Trilogie

Helmut Barz

Die drei ersten Fälle von Katharina Klein in einem Band. Von der Musik Louis Armstrongs, Manu Chaos und Herbie Hancocks inspiriert, spielen die drei Bücher mit den Themen und Tropen des Krimis wie guter Jazz:
WESTEND BLUES – Katharina Klein in Schwierigkeiten: Suspendiert und zur Babysitterin degradiert gibt Katharina der Tochter ihrer Nachbarin ein Versprechen: Den bösen Mann zu fangen, der ihre Mutter ermordet hat. Unerwartete Hilfe erhält sie dabei vom völlig falschen Mann.
AFRICAN BOOGIE – Katharina Klein im Urlaub: Von einem Killer gejagt und auf der Flucht vor ihren eigenen Dämonen verschlägt es Katharina ins Tropenparadies Mafia Island. Doch die Idylle währt nur kurz, denn unvermittelt wird sie mit den Taten eines Serienmörders konfrontiert. Gut, dass sie den völlig falschen Mann an ihrer Seite hat.
DOLPHIN DANCE – Katharina Klein im falschen Film: Endlich eine Spur zum Mörder ihrer Familie: Katharina Klein und der (doch nicht so) völlig falsche Mann stürzen sich in eine Odyssee durch das winterlich verschneite Frankfurt, die erst viele Tage und zahlreiche Tote später endet. – Oder auch nicht …
Katharina Klein liebt Oldtimer, Schusswaffen, den (vielleicht doch nicht so) völlig falschen Mann – und sie hasst Gewaltverbrechen. Pech für die Täter: Denn sie ist Frankfurts chaotischste (und beste) Kriminalpolizistin.
"Packend, begeisternd, fesselnd: Das sind nur einige der Attribute, die LeserInnen und KritikerInnen den Romanen von Helmut Barz zuschreiben." (Buecherserien.de)

Auflösungen

La Susannina

Leans Verschwinden gibt seiner Schwester Lara seit Jahren Rätsel auf, doch jetzt ist sie fest entschlossen ihn zu suchen. Leans Spuren folgend führt sie der Weg zunächst über eine Universität in eine undurchdringlich erscheinende Firma. Dabei gerät sie an eine Gruppierung, die sich als gefährlicher erweist, als es Lara im ersten Moment erwartet. Die Suche geht weiter…

Wandlerin zwischen den Welten

Bianca Wörter

Stellen Sie sich vor, Sie haben von einem Menschen geträumt, den Sie noch nie in Ihrem Leben gesehen haben – und am nächsten Tag lernen Sie diesen kennen… Beim 1. Mal glauben Sie noch an einen Zufall. Beim 2. Mal werden Sie unsicher. Beim 3. Mal zweifeln Sie an Ihrem Geisteszustand. Doch Sie erfahren von diesen drei Menschen, dass alles der Realität entspricht! Die Parallelwelt Soma ist mit der Erde durch «Traumtunnel» verbunden, die nur magie begabte Wesen durchschreiten können. Alena ist ein solch magie begabter Mensch. Als sie vor der schweren Entscheidung steht zwischen den Welten zu wandeln, um ihre neu gewonnenen Freunde zu retten, entschließt sie sich für diesen Schritt, der sie schnurstracks in die Hände des Feindes führt. Alena nimmt den Kampf gegen den Tyrannen auf und erfährt ihre wahre Bestimmung.

Von Notburga, Maria, Cäcilie, Malin und Pia

Sybille A. Schmadalla

Als Pia zufällig einen TV Bericht über die Befreiung Rosstals im April 1945 durch die Amerikaner sieht, beginnt sie sich Fragen zustellen nach der Geschichte ihrer Familie und inwieweit dies Einfluss auf ihre eigene Biografie hatte. Sie stößt auf die Tagebücher und andere Dokumente ihrer Ahninnen. Es spannt sich ein Bogen von 1850 von Notburga, der Ururgroßmutter über deren Tochter Maria, die eine Suffragette war, hin zur Oma Cäcilie, die nach Paris ging, zurück kehrte, heiratete und Pias Mutter gebar. Pia reist durch den Wandel der Zeiten, Aufbruch und Niedergang, Beginn des Technologiezeitalters. Sie erfährt, die allmählich veränderte Stellung der Frau von einer rechtlosen, dem unmündigen Kindern gleichgestellten Frau hin zur emanzipierten Frau der heutigen Gesellschaft einerseits. Andererseits gibt es die individuellen Antworten der Protagonistinnen auf ihre persönliche Lage. Dieses Buch führt den Leser vom beschaulichen Franken, nach Frankreich, Norwegen und Afrika. Im Spiegel der Biografien und Lebenswege der Ahninnen klärt sich für Pia ihr eigenes Leben. Am Ende versteht Pia ihr eigenes Leben besser, basierend auf den Erfahrungen ihrer Ahninnen trifft sie eine Entscheidung Ein Buch über die Irrungen, Wirrungen, Hoffnungen, Wünsche und Träume der Menschen. Ein Buch über verstehen, verzeihen und versöhnen. 165 Jahre lebendige deutsche Zeitgeschichte.

Von der Universität in die Prostitution

Amelie Oral

Nach den prüden Jahren in einem reinen Mädcheninternat beginnt Alice ein Studium an einer angesehenen Universität. Und hier entdeckt sie die Lust und den Spaß an der Sexualität. Sie treibt es mit wechselnden Partnern, egal ob männlich oder weiblich. Alice hat viel nachzuholen. Außerdem erkennt sie die Macht, die sie mit ihrem wundervollen Körper auf andere Menschen ausübt. Aber schon bald beginnt sie der Alltag, der durch Lernen und Vorlesungen geprägt ist, zu langweilen. Sie verlässt die Universität und versucht in der Filmbranche Karriere zu machen. Um eine Rolle in einem Filmprojekt zu erhalten, muss die junge Frau ihren Körper einsetzen. Sie wird zum sexuellen Spielobjekt der Perversen, der Schwulen und Lesbierinnen. Als sie nach fünf Monaten noch immer keinen Job erhalten hat, sind die gesamten Ersparnisse aufgebraucht. Nun muss sie sich entscheiden, wohin ihr künftiger Lebensweg führen soll. Aber sie trifft die falsche Entscheidung und kommt Menschen in die Quere, die Frauen nur als Ware ansehen. Nun ändert sich das Leben des blonden jungen Mädchens radikal.

Das Montags-Manifest

Hermann Christen

Mirko, freischaffender Journalist mit dunkler Vergangenheit stößt zum Montags-Manifest, einer bunt zusammengewürfelten Schar von Möchtegernumstürzlern. Die Gruppe trifft sich jeden Montag zum Disput und bespricht 'Aktionen gegen die subversive Macht der bürgerlichen Despotie'. Fred ist der Anführer des Manifestes. Schnell realisiert Mirko, dass das Manifest nichts auf die Reihe kriegt. Schuld daran trägt Fred, der das Manifest hindert, aus den von ihm aufgedrückten Schablonen auszubrechen Mirko beschließt, Fred eins auszuwischen und seine Selbstgefälligkeit in Scherben zu schlagen. Mirkos ursprünglicher Plan scheitert, weil Fred eine Idee generiert, an der das Montags-Manifest Gefallen findet. Schnell entwirft Mirko eine Gegenstrategie, welche das Manifest erschüttert. Fred gibt nicht auf und versucht seinen Einfluss zurückzugewinnen. Doch die Strukturen der Gruppe sind angegriffen und münden im Chaos.

Das Strahlen in deinen Augen

Alina Frey

2. Teil von «Traurigkeit in deinen Augen». Nach der Adoption lebt Lara glücklich bei ihren neuen Eltern Selina und Gereon bis ein Unglück ihr Leben auf den Kopf stellt. Gereon, ihr Papi, hat einen Unfall und fällt für viele Monate ins Koma. Kurz darauf erfährt Selina von ihrer Schwangerschaft, geht täglich ins Krankenhaus und lässt Gereon an ihrem Leben teilhaben in der Hoffnung, zu ihm durchzudringen. Drei Monate nach der Geburt ihrer Zwillinge erwacht Gereon aus dem Koma – ohne jegliche Erinnerungen an Selina und Lara. Eine Zeit des Wartens auf seine Genesung beginnt und Lara wächst über sich hinaus, gibt Selina Kraft, Halt und Stärke. Gereon muss zur Reha und wieder vergehen Monate. Kommen seine Erinnerungen zurück und gibt es ein Happy End?

Der Preis der Freiheit

Renate Witte

Die Geschichte meines Lebens mit all den Höhen und Tiefen, die ich erleben musste, um dorthin zu gelangen, wo ich jetzt bin.
Ich bin hinter dem eisernen Vorhang nahe bei Potsdam aufgewachsen. Politische Unterdrückung zwang mich zu Flucht aus der DDR. Ich floh mit meinem Ehemann im Kofferraum eines Autos. Unsere Flucht gelang, aber damit verlor ich alles. Das schlimmste war, dass ich meine Tochter zurücklassen musste, wegen der Gefahr im Gefängnis zu landen oder erschossen zu werden. Meine Tochter ließ ich in der Obhut meiner Eltern zurück.
Der Beginn im Westen war schwierig. Ich verlor meinen Mann an eine andere Frau und war nicht in der Lage Arbeit in meinem Beruf als Aufnahmeleiter beim Film zu finden. Ich wurde sehr krank und dachte mein Leben sei zu Ende. Aber es ging weiter, denn ich fand meinen ersten Job, der mich ausfüllte. Mein Leben fing neu an. Dazu kam, ich lernte einen guten Menschen kennen, der in Berlin als Rechtsanwalt arbeitete und mir half meine Tochter in den Westen zu bringen. Meine Welt mit ihm schien in Ordnung zu sein, aber die Stasi überwachte mich auch in Westberlin. Ich buchte mit ihm eine Reise in die USA, um allen Belastungen zu entgehen und ein neues Leben anzufangen. Wir kauften ein Restaurant im Antelope Valley in Kalifornien in der Nähe von Los Angeles. Meine Tochter kam mit uns, aber sie hatte immer noch Probleme mit mir, weil ich sie bei meinen Eltern zurückgelassen hatte.
Meine Tochter heiratete und bekam drei Kinder und nahm zusätzlich drei Kinder, die Geschwister waren, als Pflegekinder auf. Sie brach jede Verbindung mit mir und alle Versöhnungsversuche blieben ohne Erfolg. Am Ende war ich frei, aber verlor alles was ich liebte. Meine Tochter meine Enkel und meine Güter.
War der Preis zu hoch??