Lesen Sie in diesem erotisch, witzigen Roman die Erfahrungen des Roman Schreiber, dem Klassenprimus aus Augsburg, der beschließt, aus dem Alltag auszubrechen. Der junge Mann erlebt während seiner Reise durch Italien und Österreich spannende Abenteuer, wird in kriminalistische Ermittlungen der italienischen Polizei gezogen, vom Österreichischen Zoll verhaftet und arbeitet als Manager eines weltberühmten Volksmusikers.
"Dein Vater war ein Bär!"
Mit diesem Satz beginnt für Aleyna das Abenteuer ihres Lebens. Eigentlich will sie an jenem Tag nur ihren Vater beerdigen, doch die Begegnung mit dem Gestaltwandler Noyan verändert für sie alles.
Ohne sich wirklich dagegen wehren zu können, gerät sie in einen Strudel aus Geheimnissen,einer parallelen Welt und Menschen, die sich in Tiere verwandeln.
Zu diesem Buch: Die vorliegende Lektüre ist eine Zusammenfassung der Entwicklungsgeschichte der Luftfahrt in ihrer chronologischen Abfolge mit über 100 Abbildungen. Sie ist für alle Leser/-innen gedacht, die sich über die wichtigsten Ereignisse seit Anbeginn der Luftfahrt bis in die heutige Zeit knapp und anschaulich informieren möchten. Von der ersten Ballonfahrt über Lilienthal und Zeppelin bis hin zum Weltraumtourismus werden nicht nur die herausragenden Ereignisse beschrieben, sondern auch die verschiedenen Flugzeugarten und -typen in leicht lesbarer und komprimierter Form vorgestellt.
Der Hamburger Wissenschaftler Lidenbrock und sein Neffe Axel begeben sich auf eine abenteuerliche Reise zum Mittelpunkt der Erde. Den Einstieg ins Erdinnere kennen sie aus mittelalterlichen Aufzeichnungen. Ideenreich, fantasievoll, und naturwissenschaftlich fundiert schildert Jules Verne den gemeinsamen Weg der ungleichen Reisenden. Die «Reise zum Mittelpunkt der Erde» ist einer der erfolgreichsten frühen Science Fiction Romane (1864) und hat sich zu einem Klassiker der Weltliteratur entwickelt.
Haben sie das Bedürfnis endlich einmal wieder über Mütter zu lachen? Sich nicht schämen zu müssen, dass ein Witz eventuell zu makaber oder ungerecht Müttern gegenüber ist? Dann ist dieses Buch genau richtig für sie! Eine Sammlung der besten 100 Witze im Bereich der «Deine Mutter Witze», zusammengetragen von Hugo Komikus!
"Sündenlohn" ist das lang erwartete Prequel zu dem Politthriller «Sturmernte» mit der Ermittlerin Sarah Hansen, die ihren letzten Fall im Norden Deutschlands zu lösen hat, bevor sie nach Freiburg im Breisgau versetzt wird. Begleiten Sie Sarah und ihre Kollegen auf der Jagd nach einem psychopathischen Serienkiller.
Hauptkommissar Pytlik hat die Einladung einer Stockheimer Laienschauspielgruppe angenommen, in einem Theaterstück eine kurze Gastrolle zu übernehmen. Pytlik revanchiert sich damit bei einem Kollegen, der ihm einen Gefallen getan hatte. Alles läuft gut, bei den Proben kann der Kronacher Ermittler nach und nach auch verstehen, warum der Leiter der Gruppe, ein Stockheimer Unternehmer, nicht viele Freunde hat. Und dann geschieht das Unfassbare: Die für die Schlussszene des Theaterstücks verwendete Waffe wurde von einem Unbekannten manipuliert. Durch einen glücklichen Zufall entkommt der Leiter der Schauspielgruppe diesem Anschlag, das Opfer ist der falsche Tote. Pytlik sucht im Umfeld des Ensembles nach der Nadel im Heuhaufen.
400 Redensarten, in denen sich alles um Hemden und Hosen, Mützen und Mäntel, Taschen und Tücher dreht. Nach dem Erfolg ihres ersten Buches «Verflixt und Zugenäht» spürt die Autorin Susanne Schnatmeyer weiteren textilen Redewendungen nach. Von über der Hutschnur bis unter den Pantoffel, von der großen Robe bis zum letzten Hemd, Sprachbilder aus dem Bereich der Kleidung und Stoffe sind allgegenwärtig und geben doch oft Rätsel auf. Wieso ist Jacke wie Hose? Wer nagt am Hungertuch und was haben Manschetten mit Muffensausen zu tun? Dieses Buch geht den Redensarten auf den Grund und schüttelt eine kleine Kulturgeschichte unserer Kleidungsstücke und textilen Gebrauchsgegenstände aus dem Ärmel.
Emmy M. ist jung und naiv und lebt in der DDR. Doch da möchte sie raus und dafür ist sie bereit auch Opfer zu bringen, die weit über eine Hochzeit und einen Umzug hinausgehen. Begleiten Sie Emmy M. über Jahrzehnte in Etappen auf ihrem Lebensweg und lassen Sie sich überraschen, was die Palette ihres Lebens zu bieten hat. Ohne zu viel zu verraten, fällt in diesem Roman nicht nur das DDR Regime mit seiner Mauer, sondern auch der ein oder andere Gatte.
"In 1913, when Anthony Patch was twenty-five, two years were already gone since irony, the Holy Ghost of this later day, had, theoretically at least, descended upon him. Irony was the final polish of the shoe, the ultimate dab of the clothes-brush, a sort of intellectual «There!»—yet at the brink of this story he has as yet gone no further than the conscious stage. As you first see him he wonders frequently whether he is not without honor and slightly mad, a shameful and obscene thinness glistening on the surface of the world like oil on a clean pond, these occasions being varied, of course, with those in which he thinks himself rather an exceptional young man, thoroughly sophisticated, well adjusted to his environment, and somewhat more significant than any one else he knows."
"The Beautiful and Damned" by F. Scott Fitzgerald was first published in 1922. It portrays the New York society in the early 20th century.