Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

Der tödliche Engel

Susanne Danzer

Wales, Weihnachten 1887 – Dr. Celeste Montgomery und Detective Inspector Archibald Primes sind auf den Landsitz von Celestes Vater, Lord Andrew Montgomery, eingeladen. Aus den geplanten freien Tagen der beiden Ermittler wird jedoch rasch ein neuer Fall: ein kostbares Collier verschwindet! Schon bald nimmt der Diebstahl eine dramatische Wendung, bei der sich nicht nur die beiden in tödlicher Gefahr befinden …

Oliver Twist

Charles Dickens

Der kleine Oliver Twist wächst im Waisenhaus einer Kleinstadt auf. Die Kinder werden von ihrem Betreuer schlecht behandelt und bekommen zu wenig zu essen. Als Oliver alt genug ist, flüchtet er nach London in ein neues Leben. Auf den Straßen der Großstadt sucht er Anschluss. Über die Mitgliedschaft in einer Jugendbande gerät er immer weiter ins kriminelle Milieu. Der Roman «Oliver Twist» von Charles Dickens wurde sofort nach seinem Erscheinen (1838) ein Erfolg. Dickens' Kritik am gesellschaftlichen Umgang mit Jugendlichen löste eine breite Resonanz aus.

Verbrechen und Strafe

Fjodor Dostojewski

Der große Kriminalroman «Verbrechen und Strafe» von Fjodor Dostojewski ist eines der bekanntesten Werke der russischen Literatur. Im Mittelpunkt der Handlung von «Verbrechen und Strafe» steht der Student Radolnikow, der in ärmlichen Verhältnissen lebt. Radolnikow betrachtet die Welt unter rein rationalen Kosten-Nutzen-Aspekten. Alles spirituelle und moralische Empfinden hat er aus seinem Leben verdrängt. Entsprechend kühl wägt Radolnikow den Mord an einer Pfandleiherin ab, deren Leben er für gesellschaftlich schädlich hält. Hinzu kommt, dass ihm der Mord finanziellen Nutzen bringen würde. Radolnikow begeht die Tat. Doch wider Erwarten bricht er unter der Last der Schuld psychisch zusammen. Es melden sich Teile seiner Persönlichkeit zu Wort, deren Existenz er für längst beendet gehalten hatte. Seine Geliebte Sonja hilft ihm, Spiritualität und Ethik in sich neu zu beleben. Aber gerade dadurch werden seine Gewissensbisse immer stärker. Er spielt mit dem Gedanken, sich der Strafverfolgung zu stellen.
Der Kriminalroman «Verbrechen und Strafe» von Fjodor Dostojewski wurde kurz nach seinem Erscheinen 1866 ein Besteller und in zahlreiche Sprachen übersetzt.

So viele Killer: Vier Kriminalromane

Alfred Bekker

Kriminalromane der Sonderklasse – hart, actionreich und überraschend in der Auflösung. Ermittler auf den Spuren skrupelloser Verbrecher. Spannende Romane in einem Buch: Ideal als Urlaubslektüre. Dieses Buch enthält folgende drei Krimis:



Theodor Horschelt: Spur in den Abgrund Alfred Bekker: Ein Ermordeter taucht unter Wolf G. Rahn: Die Statue des Todes Alfred Bekker: Amok-Wahn



Alfred Bekker ist ein bekannter Autor von Fantasy-Romanen, Krimis und Jugendbüchern. Neben seinen großen Bucherfolgen schrieb er zahlreiche Romane für Spannungsserien wie Ren Dhark, Jerry Cotton, Cotton reloaded, Kommissar X, John Sinclair und Jessica Bannister. Er veröffentlichte auch unter den Namen Neal Chadwick, Henry Rohmer, Conny Walden, Sidney Gardner, Jonas Herlin, Adrian Leschek, John Devlin, Brian Carisi, Robert Gruber und Janet Farell.

Lektüre für Augenblicke 3

Joachim Stiller

Dieses Werk mit dem Titel «Lektüre für Augenblicke 3» ist der dritte Sammelband mit Aphorismen und Sinnsprüche von Joachim Stiller. Die Aphorismen kreisen vor allem um philosophische Themen, aber auch um allgemeine Lebensfragen, Spiritualität und Religion. Sie zeugen von der tiefen Lebensweisheit des Autors.

Dialekt der Selbolder

Wilhelm Walter Schmidt

Das Buch Selbolder Dialekt ist ein Buch, das man jedem Leser empfehlenkann. Sprüche aus dem Taschenbuch Alltagssprüche sind bei jedem Spruch als «Selbolder Dialekt» und in Hochdeutsch niedergeschrieben. Beim Lesen, wird hoffentlich keine lange Weile entstehen. Lesen Nachdenken und Selbolder werden.

Rückspiegelungen Episode 1 - Vom Verlieren der Liebe

Christoph Klesse

Robert ist gerade 10 Jahre alt. Da hat er einen Anfall von Hellsichtigkeit. Die 4jährige Annemarie, die er beim Spielen im Sandkasten beobachtet, wird ihm als Mutter seiner zukünftigen Kinder «offenbart». Sie erscheint ihm aber viel zu jung. Da taucht die im Alter zu ihm passende Evelyn auf, die ihn nach einem Kuss als ihren Bräutigam betrachtet. Kurz darauf tauscht R. versehentlich auch mit A. einen Kuss, die ihn daraufhin ebenfalls als ihren zukünftigen Ehemann reklamiert. E. und R. sind drei Sommer lang miteinander befreundet. Als ihre Sexualität erwacht und bedrängt, trennen sie sich einvernehmlich mit dem Versprechen, ihre Beziehung fortzusetzen, wenn die Zeit für die Tanzstunde gekommen ist. Beide erinnern sich rechtzeitig an ihr Versprechen. Sie finden wieder zusammen. In den folgenden Jahren wird ihre Liebe nicht nur einmal in Frage gestellt, setzt sich aber am Ende durch. Ein befreundeter Pater, seit ihrer Kindheit ihr geistlicher Mentor, traut sie heimlich. Nach weiteren Komplikationen, scheint sich alles zum Guten zu wenden. Das Paar steht kurz vor der standesamtlichen Hochzeit. Da wird E. Opfer eines mysteriösen Unfalls. R. spürt, dass sie in Lebensgefahr schwebt. Plötzlich steht die Welt auf dem Kopf. Die Personen, die E. und R. am nächsten stehen, verwandeln sich in ihre unerbittlichsten Feinde. R. kämpft für die Liebe, doch er hat keine Chance. In einem Netz aus Eitelkeit, Täuschung und Lüge geht sie verloren. Dabei spielt der Vater von R., der sich von E. angezogen fühlt, eine Schlüsselrolle. Jahre später, R. ist inzwischen mit A. verheiratet, erscheint E. gänzlich unerwartet in seiner Welt, und das nicht nur einmal. Schließlich begibt sich R. auf die Suche nach ihr. Seine Mutter, seine Frau und die Schwester von E. behaupten, seine Erinnerungen an E. seien größtenteils Einbildungen oder Wunschträume. Die E., die R. im Verlauf seiner Suche findet, hat keine Ähnlichkeit mit der E. seiner Jugend. Was war wirklich? Was ist wirklich?

Der Alte vom Berge

Thomas Riedel

Osmanische Provinz ›Mossul‹, 1902 Professor John B. Atkins, Archäologe an der Fakultät Cambridge, möchte sein wissenschaftliches Lebenswerk mit einem lang ersehnten, aufregenden Fund in Assyrien krönen. Schon seit vielen Jahren ist er auf der Spur von König Assurbanipals Schatz. Als es zu einem Mordanschlag auf ihn kommt, kann Jacob Hemsworth, der zusammen mit seiner Zwillingsschwester Salvinia nach Assyrien gekommen ist, um mit ihr das noch wenig erforschte Land zu bereisen, gerade noch das Schlimmste verhindern. Aus Dankbarkeit bietet er dem geschichtlich interessierten Pärchen an, ihn auf seiner archäologischen Expedition zu begleiten. Schon bald kommt es zu ersten Sabotageakten und weiteren Anschlägen auf das Ausgrabungslager, die Leib und Leben aller gefährden …

ARIS

Wolfgang Ring

Während Elli mit Jonas, einem ihrer besten Freunde, über einen großen Trödelmarkt geht, findet sie auf einem der vielen Verkauftische ein altes verstaubtes Bild. Als sie sich schließlich nach einigem Überlegen entschließt, dass Bild zu kaufen, schauen sich beide das seltsame Gemälde zu Hause etwas genauer an. Elli und Jonas versuche die Darstellung auf dem Bild zuu deuten und finden schließlich, nach einigen Recherchen in Internet, den rätselhafen Ort. Als sie dort ankommen, wird eher zufällig ein Tor geöffnet, das zwei Planeten miteinander verbindet. Elli und Jonas gelangen so auf den Planeten Aris und kehren schließlich mit Gelvin, welcher den Planeten Nelrim seine Heimat nennt, wieder auf die Erde zurück. Hier angekommen müssen beide feststellen, dass sich ein außerirdisches Volk unter den hier lebenden Menschen befindet, das nur durch eine besondere leuchtende Kugel gefunden werden kann. Dieses geheimnisvolle Volk, welches auch das dunkle Volk genannt wird, raubt den Menschen einen kleinen Teil ihrer Lebensenergie, um selber überleben zu können.

Luka & Robin

Sabina Schneider

*Von männlichen Jungfrauen und unweiblichen Hexen* – so könnte der Titel von Lukas Leben lauten.
Wäre da nicht Robin.
*Verflucht, verhext und zugebissen* – wäre passend, wenn es nur um Robin ginge.
Doch diese Geschichte – ein Märchen, das über alle Dimensionen reicht – handelt von beiden. Von Luka und Robin, einem Zwillingspaar, so unterschiedlich wie Hexen und Drachen, Feuer und Wasser, Luft und Erde. Es ist ein Märchen, das von (un)talentierten Hexen erzählt und in dem das Geschlecht (k)eine Rolle spielt. Wenn es um fressen oder gefressen werden, verzauberte Drachen und verfluchte Hexen geht, ringt die Ewigkeit mit dem Ende und es stellt sich eine Frage: Entsteht Liebe aus Hunger, oder Hunger aus Liebe, während eine Seele verzweifelt «Friss mein nicht!» schreit.