Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

Erinnerungen & Begegnungen

Autorengruppe Zeitzeugen Cottbus

Die Seniorinnen und Senioren der «Schreibenden Zeitzeugen» des Seniorenbeirates der Stadt Cottbus verfassen seit mehr als zwanzig Jahren kleine und größere Lebensberichte. Es sind interessante Erinnerungen, spannende Begegnungen und wertvolle Reflexionen der Zeit. Die Schreibenden leben in Cottbus, der grünen Stadt mit dem weitbekannten Park des Fürsten Pückler. Die Natur ist ihnen zugleich Inspiration, wie auch Sinnbild von Entstehen und Vergehen. In ihrer grauen Jahreszeit des Lebens angekommen, gilt es den Schreibenden, viel an Erfahrung weiterzugeben, Erinnerungen zu wecken oder vergangene Zeiten wiedererlebbar zu machen, ehe die Blätter fallen.

Funktionsstörung

Dennis Frank

Fabian lebt mit seiner Familie in einem idyllischen Haus im Jahr 2070. Doch plötzlich lädt sein Vater Benedikt ihn und seine Familie zu einer zweiwöchigen Kreuzfahrt auf hoher See ein. Zuerst hält Fabian nichts davon, doch als er auf dem Schiff angekommen ist fühlt er sich fast wie zu Hause. Dieses Gefühl soll ihm allerdings nicht lange bleiben, denn eines Nachts schlägt ein Blitz in das Kontrollzentrum, das alle Roboter an Bord steuert, ein. Ab diesem Moment sind die Maschinen anders als sonst. Sie sind bösartig…

Momente der Angst

Hans Detlef Junker

Hinter «Momente der Angst» verbergen sich drei Kurzgeschichten, in denen die Akteure an die Grenzen ihrer Belastbarkeit geführt werden. Dabei geraten sie in schier aussichtslose Situationen. Die Nerven der Leser werden bis zum Zerreißen gespannt. In «Höhenangst» erlebt der Leser einen Sturz aus großer Höhe. – In «allein Zuhause» durchlebt der Leser die Ängste eine jungen Frau, die bemerkt, dass jemand in ihr Haus eingedrungen ist. – Und in «Jäger unter sich» wird der Albtraum aller Jäger wahr.

Thor und der Schild des Ägirs

Nicole Seidel

Nachdem die griechischen Götter in Walhalla zu Besuch waren, fehlen einige Gegestände. Allvater Odin schickt seinen Sohn, den Donnergott Thor, los, um sie zurück zu bringen. Thor muss bis zu Hades vordringen und eine Prüfung bestehen…

Die Angst ihn zu verlieren

Ritchie Newton

Was ist der Preis für ein Leben?
Diese Frage wird sich logischer Weise jeder Mensch so beantworten, dass ein Leben unbezahlbar ist. Der Rocksänger Ritchie Newton musste sich diese Frage, innerhalb von 5 Jahren, stellen. 2010 wurde bei seinem 10-jährigen Sohn Rino in Thailand eine lebensgefährliche Anomalie einer Herzklappe festgestellt. 2013 erlitt der tapfere Junge 2 Schlaganfälle, die ihn ans Bett fesselten.
In diesem packenden und emotionalen Tatsachenbericht lesen sie, wie der Vater mit seiner beispiellosen Liebe um das Leben seines Sohnes kämpfte, mit der Hilfe von Gutherzigen Menschen und Spenden.
Das Leben hat also doch seinen Preis!

Unsere Flotte im Weltkriege 1914/1916

Eugen Kalau vom Hofe

Eindringliche Kriegsberichte von den Ereignissen zur See in der ersten Hälfte des Krieges. Dargestellt werden unter anderen die Gründe zum intensiven Einsatz der deutschen U-Boot-Waffe und das Pokerspiel um Helgoland. Unumgänglich wurde die starke Konzentrierung der deutschen Flotte auf den wichtigsten Kriegsschauplatz, den durch den Kaiser-Wilhelm-Kanal verbundenen deutschen Küstenmeeren. Verlustreiche See-Gefechte und gefahrvolle U-Boot Einsätze zeigen den Einsatz, Verpflichtung und die Loyalität der Matrosen und Kommandanten ihrem Vaterland gegenüber.

Der letzte Ritter

Dilara Seier

Nach dem plötzlichen Verschwinden ihres Vaters, muss die 15-jährige Kantorka Widerwillen auf das «Draculaschloss» ihrer verhassten Verwandten, den Freemans, ziehen. Sie weiß, dass die Chancen auf einen angenehmen Aufenthalt nicht besonders gut stehen und bereits am ersten Tag stellt die junge Londonerin mit Erschrecken fest, dass ihr Onkel Falko und ihre Tante Harriet Geheimnisse vor ihr zu verbergen scheinen. Mehr noch: Sie selbst soll plötzlich in die Intrigen und finsteren Vergangenheiten ihrer Familie verstrickt sein. Angetrieben von dem Gedanken, dass diese sogar Mittel und Wege riskieren würde, damit sie niemals davon erfährt, beginnt sie Nachforschungen anzustellen, um dabei Dinge ans Licht zu bringen, die besser auf ewig verborgen geblieben wären. Und leider sind geheime Recherchen sogar in einem riesigen Schloss beinahe unmöglich. Verständlich, wenn nachts ein strenger Butler durch die Flure streift, der eigene Kater ständig abhaut und eine hochnäsige Cousine zu den ungünstigsten Zeiten an Kleiderordnungen und Begrüßungsformeln erinnert. Eine unvermeidliche Katastrophe ist im Anmarsch, die bereits ihre Schatten langsam über London ausbreitet. Es ist ein dunkles Spiel mit einer mächtigen Familie, die ein Geheimnis verbirgt.

Die Meergeborenen

Thomas Hoffmann

"Damals ahnten wir nicht, welchen Fluch wir in der unterirdischen Grabanlage lostraten. Drachenschiffe sind an der Küste gelandet. Die Toten kehren zurück. Und ich habe keine Ahnung, wie wir den Fluch noch aufhalten könnten…"
Kurz vor Wintereinbruch sendet der Burgherr von Dwarfencast Leif Brogsohn, seinen besten Freund Sven und die von beiden leidenschaftlich geliebte Katrina zusammen mit Lyana, der Waldläuferin, erneut aus. Ihr Auftrag: ein mächtiges magisches Artefakt aus einer Ruinenstadt im Norden zu bergen. Leifs Lehrmeisterin Ligeia warnt sie vor dämonischen Schattenmächten, die ihnen unterwegs auflauern werden. Doch die schlimmste Gefahr für das Leben der Gefährten sind nicht die Dämonen. Es ist die schwarze Hexe Ligeia.
Ligeias dunkler Blick lag auf mir. Ich wollte mich wehren gegen den Zauber, den sie über meinen Verstand legte, aber ich konnte ihren schönen, schwarzen Augen nicht widerstehen. Ich liebte sie. Ich wollte mich nicht verteidigen. Ein Funkeln trat in ihre Augen. "Du glaubst," flüsterte sie, «du könntest irgendwann stark genug werden, um gegen mich zu kämpfen. Dazu wird es niemals kommen, Leif.» "Ich will nicht gegen dich kämpfen, Ligeia," sagte ich kläglich. «Ich bin dein Schüler…» Ihre Stimme war nur noch ein Raunen. «Das bist du. Es ist Teil unserer Abmachung, Leif. Ich schenke dir meine Liebe, lehre dich Magie und führe dich in die schwarze Kunst ein. Und du…» Mir war nur zu klar, was ich ihr versprochen hatte: mein Leben. "Ja, Ligeia." Meine Stimme wurde brüchig. "Wirst du mir helfen, die alte Gralsmagie wiederzuentdecken?" "Ich tue alles für dich, Ligeia…"

Sonnenwende über dem Schloss

Helfried Stockhofe

Eine Schlossbesitzerin und ihr älterer Verwalter leben über zwanzig Jahre nebeneinander, ohne sich näher zu kommen, bis eines Nachts auf dem Burgberg eine dunkle Gestalt auftaucht und das Leben der beiden durcheinanderbringt. Eine Beziehungsnovelle zur Entwicklung und Begegnung zweier Menschen mit ganz unterschiedlicher Lebenserfahrung und Herkunft.

Die kleinen Strolche

Didier Desmerveilles

Sie leben ohne Eltern, sie leben vom Betteln und vom Müll, die drei obdachlosen Jungen Jingbo, Haifu und Xiao Chong. Als überraschend schnell der Winter in die nordchinesische Stadt einzieht, deren Straßen ihr Zuhause sind, nimmt ein beispielloses Drama seinen Lauf. Werden die arglosen Kinder der tödlichen Gefahr entrinnen, die da heraufzieht? – Im November 2012 trug sich in Bijie (Provinz Guiyang) Dramatisches zu. Der Vorfall schlug danach in der chinesischen Öffentlichkeit hohe Wellen und diente dieser Novelle als Inspiration. Auch die Flüchtlingsdramen, die sich regelmäßig an der Grenze zwischen den Volksrepubliken China und Nordkorea abspielen, dem Schauplatz der Ereignisse von «Die kleinen Strolche», hatten Einfluss auf dieses kleine Prosa-Meisterwerk, das zugleich ein ergreifender Diskussionsbeitrag zur Flüchtlingsproblematik ist. Didier Desmerveilles hat um die unerhörte Begebenheit, die im Zentrum seiner Schilderung steht, eine mitreißende und zu Tränen rührende Geschichte komponiert. Das Ergebnis ist eine Novelle im besten Sinne des Wortes.