Wir leben in einer Zeit, die von Schnelllebigkeit, Hektik sowie Leistungs- und Optimierungszwang geprägt ist. Dies führt in vielen Fällen unweigerlich zu Stresssymptomen oder sogar psychischen Erkrankungen. Insbesondere der Trend der Digitalisierung mit seinen zahlreichen technologischen Entwicklungen bietet neben vielen Vorteilen auch eine Reihe an Gefahrenpotenzial. Was also können wir tun, um in dieser materialistischen, sich schnell verändernden Welt zu bestehen? Der Schlüssel liegt in unserer Resilienz – der psychischen Widerstandskraft. Basierend auf dem Konzept der Salutogenese befasst sich dieses Buch mit dem effektiven Umgang mit externen und internen Einflussfaktoren, um durch eine innere Ruhe gelassener, motivierter und glücklicher zu werden.
Das Buch behandelt dabei unter anderem folgende Fragestellungen… • Wie entsteht Stress und welche Auswirkungen hat er auf Körper und Geist? • Was haben unsere Gedanken, unsere Emotionen und unser zentrales Nervensystem mit Stress zu tun? • Welche Rolle spielen dabei soziale Netzwerke, Fernsehen & Co.? • Was bedeutet Resilienz und wie werde ich resilienter? • Wie kann das Konzept der Salutogenese dabei helfen?
… und liefert zudem noch viele praktische Anwendungen rund um die spannenden Themen Achtsamkeit & Wahrnehmung, Meditation und Visualisierung.
Rauhnächte oder die heiligen 12 Nächte vom 25.12. – 06.01. In dieser Zeit gelingt vor allem der Kontakt ins Jenseits. Aber auch Hexen kommen in dieser Zeit des Jahres voll auf ihre Kosten.
Nutzen auch sie die esoterisch wertvollste Zeit des Jahres, um sich mit den Energien auf das kommende Jahr vorzubereiten.
Rauhnächte, Herkunft und Bräuche
Orakeln in den Raunächten
Überlieferte Bräuche in der Thomasnacht
Einführungsmeditation
Jahresorakel in den Raunächten
Ritual um mit der Vergangenheit abzuschließen
Ritual für Jenseitskontakte
Ritual um Verlorenes wieder zu finden
Räuchern in den Raunächten
Ritual zum Abschluss der Raunächte
Tipps und Tricks zur Stärkung der Intuition
Ein kleines Ritual zum Auftanken
Energie-Licht-Dusche
Lassen sie sich die Rauhnächte nicht entgehen! Alles Gute für das neue Jahr!
Inhalt: Einführung2 Kapitel 1 Warum Sie Ihr Immun-System schützen müssen3 Kapitel 2 Wie dein Immun-System funktioniert7 Kapitel 3 Vermeiden Sie diese Dinge um Ihr Immun-System zu schützen11 Kapitel 4 Immunstärkende Lebensmittel16 Kapitel 5 Ergänzungen zur Stärkung Ihres Immun-Systems20 Kapitel 6 Stress reduzieren23 Kapitel 7 Bewegung und Schlaf28 Kapitel 8.Entgiften Sie Ihren Körper31 Kapitel 9. Verwendung von ätherischen Ölen34 Kapitel 10. 9 Praktiken zur Stärkung Ihres Immun-Systems38 Schlusswort42
Auch wenn wir nicht sprechen, reden wir viel. Unsere Körpermerkmale, unser Körperbefinden, unsere Körpersprache und unsere Gefühle verraten fast alles. Der Körper redet, redet immer, auch wenn wir schlafen. Das kannst Du Dir zunutze machen, um Dein Gegenüber zu analysieren und herauszufinden, um was für eine Art Mensch es sich handelt. Viele Leute wollen Dich heutzutage manipulieren und ausnutzen, mit diesem Ratgeber lernst Du, sie zu erkennen, sodass du Manipulation vermeiden und Dein Leben selbst bestimmen kannst. Mit vielen einfach zu befolgenden Tricks und Tipps sowie klaren Checklisten wirst du zum Menschenkenner und gewinnst die Kontrolle über Interaktionen und Dein Leben zurück!
Das Whiskey Kochbuch 167 leckere Rezepte aus aller Welt. Das Kochbuch mit Charme – geniale Rezepte: Kochen mit Whiskey. Von Vorspeise über Hauptspeise bis hin zum Dessert – 167 typische Whiskey Rezepte. In diesem Kochbuch finden Sie traditionelle Klassiker und regionale Spezialitäten. Alle Rezepte sind leicht verständlich, hundertprozentig authentisch und einfach nach zu kochen.
Hierbei handelt es sich um ein kurz und bündiges Nachschlage- und Vergleichswerk. Damit haben Sie ein einfaches Handwerkszeug, um Ihre Verträge ganz leicht selbst überprüfen zu können. Somit müssen Sie nicht nur ausschließlich den Aussagen der Versicherungsvermittler Glauben schenken. Dem Autor war es hier ein Anliegen, die Themen so kurz und leicht verständlich wie möglich zu gestalten. Auch wenn es Ihnen bei dem Thema Versicherungen graust, hier werden Sie an die Hand genommen.
"Sumsemann" hieß der dicke Maikäfer, der im Frühling auf einer Kastanie im Garten von Peterchens Eltern hauste, nicht weit von der großen Wiese mit den vielen Sternblumen. Er war verheiratet gewesen; aber seine Frau war nun tot. Ein Huhn hatte sie gefressen, als sie auf dem Hofe einherkrabbelte am Nachmittag, um einmal nachzusehen, was es da im Sonnenlicht zu schnabulieren gab. Für die Maikäfer ist es nämlich sehr gefährlich, am Tage spazierenzugehen. Wie die Menschen des Nachts schlafen müssen, so schlafen die Maikäfer am Tage. Aber die kleine Frau Sumsemann war sehr neugierig und so brummte sie auch am Tage herum. Gerade hatte sie sich auf ein Salatblatt gesetzt und dachte: ›Willst mal probieren, wie das schmeckt!‹ … Pick! – da hatte das Huhn sie aufgefressen. Es war ein großer Schmerz für Herrn Sumsemann, den Maikäfer. Er weinte viele Blätter nass und ließ seine Beinchen schwarz lackieren. Die waren früher rot gewesen; aber es ist Sitte bei den Maikäfern, dass die Witwer schwarze Beine haben in der Trauerzeit. Und Herr Sumsemann hielt auf gute Sitte, denn er war der letzte Sohn einer sehr berühmten Familie. Vor vielen hundert Jahren nämlich, als der Urahn der Familie Sumsemann sich gerade verheiratet hatte, geschah ein großes Unglück. Er war mit seiner kleinen Frau im Wald spazierengeflogen – an einem schönen Sonntagabend. Sie hatten viel gegessen und ruhten sich ein wenig auf einem Birkenzweiglein aus. Da sie aber sehr mit sich selbst beschäftigt waren, denn sie waren jung verheiratet, merkten sie nicht, dass ein böser Mann durch den Wald herbeikam; ein Holzdieb, der am Sonntag stehlen wollte. Der schwang plötzlich seine Axt und hieb die Birke um. Und so schrecklich schlug er zu, dass er dem Urgroßvater Sumsemann ein Beinchen mit abschlug. Fürchterlich war es! Und sie fielen auf den Rücken und wurden ohnmächtig vor Angst. Nach einiger Zeit aber kamen sie zu sich von einem hellen Schein, der um sie leuchtete.
Spielst du mit dem Gedanken eine Ferienwohnung zu erwerben, um diese an Urlaubsgäste zu vermieten? Dann bist du mit diesem Buch auf den richtigen Weg. Wenn du dann noch auf Fachbegriffe verzichten möchtest und ein Buch suchst, das dir Tipps an die Hand gibt, um ein guter Gastgeber zu werden ohne den Anspruch zu haben ein Sachbuch zu sein. Dann bist du gerade fündig geworden. Es ist ein Ratgeber, ich berichte von meinen eigenen Erfahrungen sowohl als Vermieter als auch als Berater für Vermieter von Ferienwohnungen. Das Buch soll als Einstiegshilfe dienen nicht mehr und nicht weniger. Ohne Schnörkel, Schönrederei oder Anspruch auf Vollständigkeit. Es soll dich Unterhalten ermutigen dir aber auch mögliche Fehler aufzeigen und Tipps geben diese zu vermeiden.
Gerade im Herbst ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken, um der Erkältungssaison in der kühleren Jahreshälfte keine Chance zu geben. Erfahrt, welche Tipps und Tricks die Welt der Fünf Elemente-Ernährung dafür auf Lager hat! Die 25 besten und einfachsten Herbstrezepte warten darauf, ausprobiert und natürlich auch kreativ weiterentwickelt zu werden.