Сделай Сам

Различные книги в жанре Сделай Сам

Auswandern - aber richtig!

Rüdiger Küttner-Kühn

Immer mehr Deutsche wandern jährlich aus. Laut Statistik waren es im vergangenen Jahr 161.105 Bundesbürger. Allein von 2006 auf 2007 kehrten 40 Prozent mehr Deutsche ihrer Heimat den Rücken. Was treibt so viele Menschen in die Ferne? Es sind gleich mehrere Gründe:
Das unbeständige Wetter, der Regelungswahn mit unzähligen Einschränkungen, Steuern und Abgaben, zu hohe Preise, immer weniger netto, die miese Stimmung, Neid, Streit, wenig Lebensfreude. Natürlich auch etwas Neues wagen, Herausforderungen suchen, Abenteuerlust, noch einmal ganz von vorne anfangen, die Freiheit genießen, bessere Beschäftigung, ein lukratives Angebot und noch vieles mehr.
Natürlich gibt es unter den vielen Auswanderern auch immer wieder Rückkehrer, Gescheiterte, Unzufriedene, Enttäuschte. Die Zahl der Rückkehrer ist enorm hoch. Mittlerweile gibt es im Deutschen Fernsehen schon Rückkehrersendungen. Der Schritt will deshalb sehr gut überlegt sein. Jeder muss zuvor alle Vor- und Nachteile genau abwägen und seine Chancen realistisch bewerten. Träumer sind hier fehl am Platze. Und: Auswandern ist ein teures Geschäft! Sie brauchen dafür ausreichend Erspartes.

Selbstbewusstsein stärken für Liebe und Beruf

S. Lougani

Selbstbewusstsein – ein Thema so alt wie ein Baum aber deshalb nicht weniger wichtig. Im Gegenteil. Eine Gesellschaft in der die tägliche Realität immer härter wird, benötigt starke und selbstbewusste Menschen. Wer sich durchsetzen will, braucht Selbstbewusstsein. Ohne geht es nicht. Weder in der Liebe, noch im Beruf und auch in vielen anderen Bereichen kommt man ohne Selbstbewusstsein nicht aus. Das eBook «Selbstbewusstsein stärken – für Liebe und Beruf» verrät sehr wirkungsvolle Tricks und Tipps, wie Mann und Frau ihr Selbstbewusstsein steigern können. Und das nicht nur in den Bereichen Liebe und Beruf. Das eBook erklärt was Selbstbewusstsein ist, wie der Mangel an Selbstbewusstsein entsteht und wie man diesen beseitigen kann. Hierbei werden verblüffende Tricks aufgezählt die jeder spielend in seinem Lebensalltag einsetzen kann. Dieses Werk ist wirklich ein eBook, das schnell und einfach helfen kann Defizite zu beseitigen, um endlich selbstbewusst und souverän durchs Leben zu gehen.
Inhalt Was ist Selbstbewusstsein? Welches sind die natürlichen Feinde des Selbstbewusstseins? Angst vor Zurückweisung Angst davor, einen Freund oder geliebten Menschen zu verlieren Angst vor Versagen Angst vor anderen Menschen Halten Sie sich aufrecht Gehen Sie schneller Kultivieren Sie einen festen Händedruck Stellen Sie Blickkontakt her Verändern Sie Ihren inneren Dialog Sagen Sie: «Ich kann» statt «Ich kann nicht» Setzen Sie sich Ziele Lächeln Sie und versuchen Sie, dabei einen negativen Gedanken zu denken Täglicher Gebrauch von Affirmationen

Bist du noch zu retten?

null S.Jensaya

Bist du noch zu retten? Natürliche Medizin, alternative Medizin oder komplementär Medizin, was ist der Unterschied?
Sie lernen die Wichtigkeit der verschiedenen Methoden, damit auch sie besser zwischen den jeweiligen Heilverfahren leichter wählen können.
Von Akupunktur, Yoga, Meditation oder Tai-Chi, diese Begriffe sind ihnen wohl Bekannt, ebenso wissen Sie genau dass alternative Medizin sehr vielseitig und wichtig ist.
Unserer Körper und Geist sollen lange gesund und ausgeglichen sein. Denn ich bin mir sicher, auch Sie möchten gesund alt werden. Dieses Ebook in deutsch ist ein gutes Hilfsmittel um ihre richtige alternative zu finden.
101 sehr nützliche hilfreiche Tipps, zu verschiedene gesundheitliche Probleme.
Wir wünschen ihnen viel Freude und eine natürliche Heilung im Sinne der Gesundheit.
Oft will man sich nicht den Medikamenten der Schulmedizin, vollpumpen.
Dieses Buch gibt Ihnen einen genauso einen Überblick über die Tipps aus Omas guter alter Hausapotheke, sowie etwas neuere Methoden alternativer Medizin, welche auch alleine zu Hause aus praktiziert werden können.

Frei von Problemen

Wolfgangs Ratgeber

Lachen ist nicht nur gesund. Es kann im Leben so wertvoll sein. Ja, Lachen verhindert sogar Kriege. Denn mit Lachen entwaffne ich wutentbrannte Politiker und Staatenlenker, die Hasstiraden wie Giftpfeile verschießen. Lachen gehört zur Sprache der Diplomaten. Mit einem Lächeln mache ich den Schmerz und das Leid eines Todkranken erträglicher, wenn nicht gar für eine Zeitlang ganz vergessen.
Lachen ist wie Medizin. Das Kleinkind, das gerade hingefallen ist und weint, hole ich mit einem Lachen wieder zurück ins unbeschwerte, freudige Leben. Lachen ist noch aus einem anderen Grund gesund: Es schüttet Glückshormone aus und trägt so zu erhöhten Abwehrkräften im Körper bei. Lachen bringt schließlich mehr Lebensqualität.
Griesgrämig dreinschauende Menschen wirken unsympathisch bis abstoßend. Man macht um sie einen großen Bogen. Deshalb sind solche Zeitgenossen oft einsam. Ganz egal, was die Ursache ihres negativen Gesichtsausdrucks sein mag: Krankheit, Schmerz, Leid, Unzufriedenheit oder auch Trauer.
Manchmal sagt man auch von Kindern in der Kindertagesstätte beispielsweise: «Das Kind hat aber einen schlechten Gesichtsausdruck.» Es beschreibt einen Zustand, in dem ein Kind kaum lachen kann, eher unglücklich wirkt. Nicht selten hat das einen tieferen Grund. Deshalb sind Erzieher auch sehr sensibilisiert, wenn sie auf Kinder mit solchen Gesichtsausdrücken treffen. Sie können nämlich Hinweise darauf sein, dass das Kind geschlagen wird, Not leidet, ja eben insgesamt unglücklich ist.

Lass Blumen sprechen

Thomas Meinen

Etwas durch die Blume sagen kam im späten Mittelalter in Mode. Denn früher hatten die Liebenden nicht so wie heute die Möglichkeit, sich einfach mal so zu treffen. Es ging eben züchtig zu. Und so legten sie also ihre innigsten Geständnisse, Wünsche und Bitten in ihren Blumenstrauß. Die Blumen waren so eine Art Code für das, was die Menschen sagen oder fragen wollten, aber nicht auszusprechen wagten. Wenn der Ritter seiner Angebeteten seine Liebe gestehen wollte, na klar, dann überreichte er ihr eine Rose. Dumm nur, wenn sie ihm dafür einen Korb gab. Es konnte aber auch eine Strohblume sein. Die Bedeutung war die gleiche. Und Essig war´s mit der Liebe.

Sexturbo = Beziehungsturbo

Wolfgangs Ratgeber

Was ist los in Deutschlands Betten: Lust oder Frust? Wohl eher letzteres: Eintönigkeit, Ideenlosigkeit und Langeweile bestimmen das Sexleben in Deutschland einig Single-Land. Denn anders sind die steigenden Zahlen von Single-Haushalten, auf die sich mittlerweile ganze Branchen einstellen, sowie einschlägige Beratungsserien in Rundfunk, Fernsehen und Printmedien nicht zu erklären. Guter Sex hebt die Stimmung, und er lässt über sich hinaus wachsen. Seien Sie doch mal ehrlich. Denken Sie doch einmal an Ihren letzten guten Sex! Wie waren Sie danach drauf? – Bestimmt gut, und so ist es auch gut so. Dieses Ebook «Sexturbo = Beziehungsturbo» soll Ihnen dabei helfen, aus verfahrenen Strukturen wieder hinauszukommen und so vielleicht Ihre Beziehung doch noch zu retten. Das erfordert Mut. Sie müssen sich auf Neues einlassen. Aber dafür erfahren Sie Unendliches, Glückliches, Himmlisches. Sie werden sich wundern, was alles geht und möglich ist. Trauen Sie sich und werden Sie wie das Paar, das nach zwanzigjähriger Beziehung immer noch so wirkt wie frisch verliebt. «Mann, sind die aber gut drauf!» – das sollen künftig auch Ihre Freunde öfter über Sie sagen. Der Sexturbo hilft Ihnen dabei, versprochen!

Und sie erkannten einander ...

Andrea Pirringer

Die erste Begegnung, das Sich-in-die-Augen-Schauen, das Sich-an-den-anderen-Herantasten … alles spannende Phasen am Beginn einer Beziehung. Manche haben schon in den ersten Sekunden das Gefühl, dass dies der Mensch ist, auf den sie lange gewartet haben.

Zeitspar EBook

Helmut Gredofski

Kennen Sie das? Sie liegen abends unzufrieden im Bett und ärgern sich darüber, dass schon wieder ein Tag so schnell vorüber gegangen ist. Und Sie schauen dabei auf Ihre Lebenszeit-Uhr, die ohne Pause weitertickt. Die Erdkugel dreht sich und Ihre Zeit verrinnt und verrinnt. Und Sie werden mit jedem Tag älter, aber leider nicht glücklicher…
Sie sind in Ihrem Alltag gefangen wie ein Sklave. Sie laufen Tag für Tag in Ihrem Hamsterrad, um zu funktionieren, zum Beispiel, damit Sie ausreichend Geld zur Verfügung haben – oder einfach nur um Erwartungen anderer Menschen in Ihrem Umfeld zu erfüllen.
Dafür stellen Sie einen Großteil Ihrer Lebenszeit zur Verfügung. Zeit, die Sie nur einmal haben und die Sie niemals wieder zurückgewinnen können. Jede Minute die vergeht, ist vergangen. Sie werden diese Zeit nie mehr in Ihrem Leben zurückerhalten. Machen Sie sich das bewusst!
Spätestens an dieser Stelle wird klar, wie wertvoll Ihre Zeit ist. Und Sie wissen ja auch gar nicht, wie alt Sie werden und ob Sie noch genug Lebenszeit in Zukunft zur Verfügung haben werden!?
Umso wichtiger ist es jetzt, dass Sie auf die Reset-Taste drücken und die Zeitnutzung in Ihrem Leben überdenken und gegebenenfalls neu organisieren, sodass Sie in Zukunft mehr Zeit für das haben, was für Sie persönlich wirklich wichtig ist und Ihnen Freude macht.
Das «ZEITSPAR-EBOOK – Mehr Zeit für das Wichtige im Leben» unterstützt Sie bei Ihrer optimalen Zeit-Organisation. Es hilft Ihnen dabei, die wertvollen Minuten und Stunden Ihres Lebens sinnvoll zu organisieren und die Zeit-Räuber in Ihrem Leben endlich zu verbannen.
Wenn Sie den Tipps und Tricks dieses eBooks folgen, dann werden auch Sie schon bald Abend für Abend glücklich im Bett liegen und sich auf den nächsten Tag freuen, der Ihnen eine erneute glückliche Zeit beschert!

EGOISMUS LERNEN

Alexander Arlandt

Egoistisch ein erfülltes Leben führen Neigen Sie dazu, sich in zwischenmenschlichen Beziehungen überwiegend als Helfer anzubieten? Hilfe anzubieten ist durchaus etwas sehr Ehrhaftes. Wer aber ein persönlich erfolgreiches Leben führen will, darf sich nicht von der Meinung anderer beirren lassen. Er muss eine gesunde Portion an Egoismus mitbringen.
Egoismus wird oftmals zu Unrecht als etwas Schlechtes angesehen. Dabei werden Menschen, die das tun, was sie für richtig halten, als egoistisch gebrandmarkt.
Sie sollten aber bedenken, auch wenn Sie sich scheinbar selbstlos verhalten, zurückstehen und klein beigeben, handeln Sie eigentlich doch sehr egoistisch. Denn im Grunde wollen Sie für Ihr scheinbar selbstloses Verhalten Anerkennung und Bewunderung oder Sie haben Angst, dass andere sich von Ihnen abwenden könnten. Wenn Sie also etwas für andere tun, tun Sie es im Grunde für sich selbst.
Nur derjenige, der an sich selbst glaubt und das Leben führt, das er führen will, handelt genau richtig. Dies ist die gesunde Form des Egoismus – und diese gilt es anzustreben. Leider geht es sehr vielen Menschen so, dass sie ihre eigenen Ziele immer hinten anstellen, und dadurch einfach nicht auf einen grünen Zweig kommen, weil sie mehr an andere denken als an sich selbst. Sie haben das Helfer-Syndrom und vernachlässigen dabei sich selbst.
Wenn Sie überlegen, welche Menschen Sie am meisten bewundern, dann sind dies oftmals Personen des öffentlichen Lebens, wie berühmte Wissenschaftler, Künstler und Forscher. Genau diese Personen sind nur zu dem geworden, wer sie sind, indem sie auf ihre innere Stimme gehört haben, die ihnen letztendlich gesagt hat, was gut und richtig für sie ist – unabhängig von der Meinung anderer und ohne es anderen recht machen zu wollen.
Es ist also nichts Ehrenrühriges dabei, seine eigenen Ziele zu verfolgen.

Schüchtern? 30 Tipps für mehr Selbstvertrauen

Alexander Arlandt

Haben Sie Schwierigkeiten, andere Menschen anzusprechen? Oder ist es Ihnen in einer Besprechung unangenehm, sich zu Wort zu melden und im Mittelpunkt zu stehen, obwohl Sie etwas Wichtiges beizutragen haben? Fällt es Ihnen schwer, anderen direkt in die Augen zu blicken? Kommen Sie in leichte Panik bei dem Gedanken, vor einer kleinen Gruppe an Menschen einen kleinen Vortag zu halten? Oder machen Sie sich viel Gedanken, was andere von Ihnen denken oder in Ihre Bemerkungen hinein interpretieren? All dies können Zeichen von Schüchternheit sein.
Dieser Ratgeber ist für Menschen, die Angst vor dem Kontakt zu anderen Menschen haben – und dabei absolut unglücklich sind. Sie können nämlich keine Beziehung eingehen, weil sie dann an Kontrollverlust denken. Sich auf fremde Menschen einzulassen, bedeutet für sie unfrei zu sein, eingeengt, nicht mehr selbstbestimmt, nicht tun und lassen zu können, was sie selber gerne möchten. Es gibt Millionen solcher Betroffener, sie alle brauchen dringend Rat und Hilfe. Dieses eBook ist ein Ansatz, denn es zeigt Wege aus dieser Angst. Sie finden hier viele Möglichkeiten und jede Menge Tipps und Tricks, damit Sie wieder glücklicher leben können, die Angst vor Menschen überwinden und Selbstvertrauen gewinnen.