Der Weihnachtsteufel kann Leute nicht ausstehen, die gerne Weihnachten feiern – so wie die Bruchseifers. Deshalb tut er alles, um Jonas und seinen Eltern die Adventszeit und das Fest gründlich zu verderben. Dabei lässt er sich so einiges einfallen. Wird er es schaffen, und wenn ja, wie?
Prinzessin Feuerrose von den roten Rosenelfen findet auf dem Gartenweg ein zartrosa Blütenblatt. So etwas hat sie noch nie zuvor gesehen! Prinzessin Honigrose von den gelben Rosenelfen weiß, wo diese Rosen blühen, und führt sie und Prinzessin Schneerose dorthin. Doch Neugier und Begeisterung verwandeln sich rasch in Enttäuschung, denn die Elfen, die in den rosa Blüten leben, verhalten sich äußerst merkwürdig. Auch mit ihrer Prinzessin stimmt etwas nicht. Sie hat leicht verkrüppelte Beine und Flügel, und niemand nimmt sie ernst. Wieder einmal sind Feuerroses Beharrlichkeit und Einfallsreichtum gefragt.
Wir stehen mit fünf, sechs Mädchen auf dem Schulhof und albern herum. Die gute Laune steigt mit jeder Minute, denn in zwei Tagen beginnen die Sommerferien. "Warum machen wir nicht eine Woche Indianerferien?" sagt irgendwer irgendwann in das Durcheinander hinein. Es war, als hätten wir nur auf diese Idee gewartet….
Seit Tagen stürmt es. Gerade als der Bubbelmuck, die Katze Bonifaz, Penny und Florentin die gute Laune verlieren, schlägt ein roter Ballon im Schornstein ein. Aus seinem Korb fällt ein Brief, in dem der Wettermacher Wendelin dringend um Hilfe bittet. Er ist krank und benötigt einen blauen Ringelpilz zur Genesung, denn ohne das Medikament muss er niesen. Und Niesen bedeutet Sturm. An und für sich keine große Aufgabe für Bubbelmuck und seine Freunde. Wäre da nicht das gleichermaßen dumme wie bösartige Knabbasutti, das ihnen ständig einen Strich durch die Rechnung macht.
Die Geschwister Flora und Pan leben – obwohl sie noch Teenager sind – schon seit Jahrhunderten. Warum das so ist, wissen sie selbst nicht. Sie wissen jedoch, dass sie besondere Kräfte besitzen. Sie können die Vergangenheit und damit die Gegenwart verändern. Diese Fähigkeit nutzen sie, um anderen zu helfen. Ihrer Freundin Lena zum Beispiel, die unglücklich ist und ihre Hilfe braucht … Herr Meier hält von diesen Änderungen der Vergangenheit nichts. Es findet sie gefährlich und wünscht, dass die Geschwister damit aufhören. Als Pan, Flora und Herr Meier zusammentreffen, kommt es zum Streit, der für alle schlimm auszugehen droht …
Honigrose, Prinzessin der gelben Rosenelfen, erzählt Prinzessin Feuerrose von den roten Rosenelfen etwas Unglaubliches: Sie hat ein leibhaftiges Gespenst gesehen! Doch Feuerrose glaubt nicht an Geister. Und so machen sich die Freundinnen auf, um das Geheimnis des Nachbargartens zu lüften. Dort begegnen sie den seltsamen Schneerosenelfen. Die sind jedoch nicht begeistert über die Besucher und außerdem ausgemachte Blütenhocker. Hinzukommt, dass sie ständig frieren und Angst haben, sich schmutzig zu machen. Am schlimmsten aber ist, dass sie keine Ahnung haben, was «Spielen» bedeutet. Nein, da sind sich alle roten und gelben Rosenelfen einig, mit diesen komischen Schneerosenelfen kann man überhaupt nichts anfangen. Aber Feuerrose wäre nicht Feuerrose, wenn sie so schnell aufgeben würde.
Die Geschichte von Anders und Leanda erzählt von einer großen Freundschaft. Diese Freundschaft beginnt in einer für Anders sehr schweirigen Situation und bleibt auch, als sie älter werden. Gemeinsam erleben sie so manches Abenteuer, weil Leanda das Mädchen mit den vielen Ideen ist – Ideen, die den Alltag bunt und spannend und lustig machen.
Amelie langweilt sich ab und zu ein bisschen – doch das dauert nie sehr lange, denn ihr fällt immer etwas Tolles ein, was sie spielen kann: zum Beispiel Café mit ihrer Freundin Sophie oder das knifflige Ja-Nein-Spiel mit Papa. Sie bringt Puppe Isa das Fliegen bei, löscht mit ihrem Cousin Amos Brände im Puppenhaus und tauscht heimlich die Kleidung mit ihm, weil … Aber das wird hier noch nicht verraten.
Stell dir vor, du lernst jemanden kennen, der die Liebe deines Lebens werden könnte, verlierst ihn dann aber aus den Augen. Genau das passiert Kim mit Kai, als sie auf dem Weg in ihre neue Heimatstadt Berlin ist.
Nach dem Tod ihrer Mutter und Großmutter muss das Landei Kim zu ihren drei Tanten in die Großstadt ziehen. Für die Siebzehnjährige ist das eine große Herausforderung. Aber es bedeutet auch jede Menge Spaß, denn in der WG mit Elli, Lotta und Doro ist immer was los! Kims Tanten haben nämlich so ihre ganz eigene Art, mit dem Leben umzugehen. Außerdem hüten sie ein Geheimnis, dem Kim schon lange auf der Spur ist.
Als Kim dann noch erfährt, dass Kai nach ihr sucht, wird Berlin für sie zum Abenteuer ihres Lebens.
Es gibt eine Sprache, die ganz ohne Worte auskommt. Jeder Mensch und jedes Tier auf dieser Welt, kann sie verstehen. Man muss nur aufmerksam hinsehen und mit dem Herzen zuhören. Es ist die Sprache der Mimik und Gestik. Die Körpersprache verrät mehr über uns, als tausend unserer Worte.
Die drei lustigen, lebhaften Affen haben nicht nur Augen für ihre eigenen Angelegenheiten. Sie beobachten, dass der König der Tiere in großen Schwierigkeiten steckt. Kikki überwindet ihre Angst und beweist großen Mut. Sie hilft ihm aus der Patsche und gewinnt einen neuen Freund.
Das Buch wurde beim internationalen Kinder- und Jugendbuchwettbewerb «Auf Schmetterlings- und Schwanenflügeln» mit dem 2. Preis ausgezeichnet.