Nur einen Augenblick ist Florentin unaufmerksam. Und schon ist eines seiner Nußboote aus der Badewanne verschwunden. Seine große starke Schwester Penny glaubt zu wissen, wer es war: Der Bubbelmuck. Und tatsächlich: als die beiden das Wasser aus der Wanne lassen, hören sie sein Blubbern. Aber wer ist dieser Bubbelmuck? Florentin möchte mehr über den unbekannten Gnom wissen, obwohl aus lauter Angst ständig sein linkes Ohr schlackert. Und Penny würde das Bubbelmuck-Problem am liebsten mit dem schweren Hammer an ihrem Gürtel lösen, obwohl sie nicht so recht an dessen Existenz glaubt.
Dëbora e pare sapo kishte mbuluar qytezën e vogël, që ndodhej pranë Një pylli te vogël e të dendur. Nga Oxhakët e Shtëpive dilte tymi i bardhë që valëvitej ne qiell duke u bashkuar me Retë. Krishtlindjet po afroheshin dhe atmosfera e ngrohtë ndihej kudo në Qytezën e vogël. Të gjithë Banorët u gëzoheshin Festave të fundvitit por gëzimi me i madh ndjehej tek Fëmijet, ata të paduruar prisnin që Babagjyshi i Vitit të ri t'ju sillte dhuratat. Anembanë Botës ndiqej një tradite e tillë. Zbukurimet dhe Dritat e vendosura në çdo Rrugë të Qytezës së vogël ja shtonin edhe më tepër Festave «aromën».
Sakima, das Halbblut, muss um sein Leben kämpfen und findet in Bill, einem Weißen, einen treuen Verbündeten, der ihm im Kampf zur Seite steht. Sakima kann nicht ahnen, welch schlimmes Ereignis das Schicksal für ihn bereithält …
Der dreizehnjährige Boris reist mit Gleichaltrigen und Betreuern in ein Pionierferienlager auf die Ostseeinsel Rügen. Es ist Sommer – als der Junge vor dem Meer steht, ist er überwältigt von der scheinbaren Unendlichkeit und dem zuvor nie gesehenen Blau. Im streng geregelten Zeltleben auf dem Steilufer gerät Boris bald in die unerbittlichen Auseinandersetzungen von zwei Betreuern, dem jungen Boxtrainer Womacka und dem undurchsichtigen Lehrer Standke. Der Junge ist hin- und hergerissen zwischen anerzogenem Gehorsam und dem Verlangen nach Freiheit. In seiner ihn verwirrenden wie erschütternden ersten Liebe steht er zwischen zwei Mädchen: Mit der eher stillen, verständnisvollen Vera schreibt er sich Briefe. Den Weg zur resoluten und reizvollen Ulli versucht ihm sein Widersacher Kalinke zu verstellen, der auch vor Gewalt nicht zurückschreckt. Und da ist auch noch das Geheimnis um den Tod von Boris´ geliebter Mutter zu lösen …
Die kleine Winterfee Chiarina hat vor langer Zeit ihre Zauberkräfte entdeckt (Band 1: Winterfee Chiarina und der Zauberschnee) und hatte kurz darauf eine Begegnung voller Zauber und Magie mit dem Weihnachtsmann und seinem Ren-Gespann (Band 2: Winterfee Chiarina und der Weihnachtsmann). Im zweiten Winter hat Chiarinas sehnlichster Wunsch sich erfüllt: mithilfe der Zauberkugel vom Weihnachtsmann ist die kleine Winterfee mit ihrem Silberschimmel bei den Erdenkindern gelandet, mitten auf dem herrlich bunten, duftenden Christkindlmarkt (Band 3: Winterfee Chiarina auf dem Weihnachtsmarkt). Durch ihr entschlossenes Handeln und dank Chiarinas Zauberkräfte haben die kleine Winterfee und ihr drolliger Silberschimmel dort viel Leid und Kummer verhindert. Für ihren mutigen Einsatz sind sie von den Händlern und Marktbesuchern reich belohnt worden: mit zwei schweren Satteltaschen voller Leckereien und Geschenke. Die gute alte Oberfee und ihre Grazien werden sich riesig darüber freuen – vorausgesetzt, die kleine Winterfee und Wimmebimmel kommen noch rechtzeitig zum großen Feenfest zurück. Genau das hat Chiarina der Oberfee versprochen. Aber ob sie dieses Versprechen auch einhalten kann?
Denn unterwegs krächzt ihnen Ruppi der Rabe eine wichtige Botschaft zu. Rasche Hilfe tut jetzt Not, und ist oberstes Gebot! Was die kleine Winterfee und ihre beiden Helfer sich alles einfallen lassen, und ob sie trotzdem noch zum großen Fest im Feenland eintreffen, erfahrt ihr im Laufe dieser spannenden Geschichte, die ich euch sogleich berichte. Ein weiteres Abenteuer mit der beherzten Winterfee und ihrem kecken Silberschimmel wartet auf euch, diesmal eifrig unterstützt von Ruppi dem Raben.
Dieses liebevoll illustrierte E-Book für Kinder ab ca. 4 Jahre ist eine heiter besinnliche Gutenacht- und Wintergeschichte zum Vorlesen, zum Mitlesen und zum Selberlesen.
In den Geschichten «Coole Socke» sucht und «Coole Socke» auf Brautschau kam Mogli zu Wort und erzählte seine Lebensgeschichte. Heute spricht sein Dosenöffner «Bella» und blickt zurück auf die Zeit mit ihm. Wie er den Weg zu ihr und Lady Nicki fand, nach zwei Jahren der Abschied von Nicki, und Zugang «Stinki-Minki». Wie er sich liebevoll um die Bangbüx Minki kümmerte und mit Hingabe ihr Köpfchen putzte. Nach stolzen 18 Jahren(88 Jahre Menschenleben) wurde er müde, wollte nur noch schlafen und verabschiedete sich leise von seinem Zuhause, Bella und Stinki-Minki. Zurück bleiben Minki und Bella die ihren Schmusebär sehr vermissen.
Nach einem Unfall benimmt sich Lomoco ziemlich sonderbar. Können der achtjährige Fabius, seine Schwester Jella und Hugo die Endurofledermaus den himmelblauen Haushaltsroboter retten? Ausgerechnet die HX-Roboter kommen ihnen wieder in die Quere und haben noch eine Rechnung offen.
Mark und Tom, zwei Jungen aus der Weltstadt New York, verschlägt es dieses Mal auf eine geheimnisvolle Insel in der Karibik, auf der eine Bande von Schatzsuchern ihr Unwesen treibt und rücksichtslos jeden beseitigt, der sich ihr in den Weg stellt. Darum heißt diese Insel auch Insel des Todes. Wird es Mark und Tom gelingen, dieser Bande zu entkommen und den unheimlichen Boss zu entlarven, der sich im Hintergrund versteckt hält? Ein packendes Abenteuer voller Action und Dramatik, das einem den Atem raubt.
Nach einem nächtlichen Ausflug auf den Friedhof lernt die elfjährige Nina das Geistermädchen Henriette kennen. Schnell freunden sich die beiden an, doch bald wird klar, dass Henriette riesige Probleme hat – sie ist feig und unzuverlässig. Nun werden aber in der Geisterschule nicht Fächer wie Deutsch, Mathematik oder Sachkunde unterrichtet, sondern Mut, Verlässlichkeit und Sachensuchen. Kein Wunder also, dass Henriette das Klassenziel nicht erreicht hat und das Jahr wiederholen muss. "Das Große Buch der Geister" schreibt in so einem Falle vor, dass die Schüler weit weg von zu Hause, in einem Internat lernen müssen. Henriette ist natürlich sehr unglücklich darüber und Nina beschließt, ihr zu helfen. Die Mädchen machen sich auf den Weg, um das Buch zu suchen und das Gesetz zu ändern. Nina hat dabei nicht nur mit vermeintlichen Einbrechern, einem Wirbelsturm, einem wild gewordenen Fahrrad und einer allerersten Liebe zu kämpfen, sondern vor allen Dingen mit einer völlig unberechenbaren Henriette.
Patricks und Hannahs Vater ist schon lange tot. Eines Tages stellen die beiden fest: «Wir wünschen uns einen Vater!» Also planen sie, einen netten Mann für ihre Mutter zu finden. Wunschkandidaten, über die sie eine ausführliche Väter-Casting-Liste führen, gibt es genug: den geschiedenen Vater von Patricks bestem Freund, einen neuen Nachbarn, einen sympathischen Hundebesitzer, Patricks Englischlehrer oder den freundlichen Mann, den Hannah regelmäßig im Bus trifft. Schade nur, dass es völlig unmöglich scheint, ihre Mutter mit einem von ihnen zusammenzubringen. Die Geschwister geraten dabei in so manche verzwickte Situation. Wird ihre Suche erfolgreich sein? Oder kommt am Ende alles ganz anders, als sie denken?