Книги для детей: прочее

Различные книги в жанре Книги для детей: прочее

Die Geisterbande und das Tor zum Himmel

Dennis Weis

Die Geisterbande ist gezwungen, den Kranz von Jesus aus dem Himmelreich zu holen, um das Leben von Hanna und Tjalf Bruder Tjorven zu retten. Wird es ihnen dennoch gelingen, Malit, den Hexer und neuen Fürsten der Unterwelt aufzuhalten? Vorerst letzter Teil der Reihe! Bisher erschienen: Die Geisterbande (1) und die geheimnisvolle Kraft/ (2) und die sagenhafte Ruine/ (3) und die Liga der Venatoren/ (4) und der Nekromant/ (5) und die Hexe Filum/ (6) und der Kampf gegen Luzifer/ (7) und die Kraft des Dämons/ (8) und der Fluch der Santa Maria/ (9) und die Geschichte des Dr. Maulbart

Die Geschichte vom Glühwürmchen Levy

Sigrid Müller

Ein kleiner Glühwürmchen Junge soll zum ersten mal am großen Glühwürmschentanz teilnehmen. Allerdings muss er auf seine Laterne aufpassen…

Kalle und der Grünforscher

Heiko Fritschen

Ein Vorlesebuch für Kindergarten- und Grundschulkinder: Kalle, die kleine Ratte erhält überraschend Besuch von Bö, einem Jungen von Mond Europa. Zusammen mit Kalles Freunden helfen sie Bö, das Rätsel des Grüns zu lösen. Wird er es rechtzeitig zurück nach Hause schaffen, ehe seine Eltern das Raumschiff vermissen? Ein Spaß für alle. Ein Vorlesebuch für etwa eine Stunde – je nach Alter der Kinder.

Paul hat zu tun

Ariane Rücker

Paul ist ein Kind von fünf Jahren. Er wohnt mit seinen Eltern und seinen Schwestern Therese und Jule in einem Dorf im Elbsandsteingebirge. Die wenigen Höfe, die sich an der staubigen Hauptstraße aneinanderreihen, werden von rauschenden Wäldern und ausgewaschenen Felsen gesäumt und Paul liebt es, mit seinen Freunden Otto, Karl und Willi vom Morgen bis zum Abend durch die Gegend zu streifen. In der Etage unter Pauls Familie leben die Großeltern, die Eltern von seinem Vati. Weil sie früher Schafe hielten, nennt Paul sie immer noch Oma Mäh und Opa Mäh. Damit unterscheidet er sie von seiner anderen Oma. Die wohnt in der Stadt und schüttelt über Einiges, was in Pauls Familie passiert, nur den Kopf. Die Kinder nennen sie Omma. Pauls Dorf liegt weitab von der nächsten Stadt. Jule und Therese sagen immer, es sei so abgelegen, dass die Leute in Pauls Dorf am Abend den Mond von hinten sehen. Darüber wundert sich Paul, denn wenn er bei der Omma zu Besuch ist, sieht der Mond genauso aus, wie bei ihm zu Hause. Aber schließlich sind seine Schwestern schon groß und müssen es besser wissen. Jule ist zwölf Jahre alt und hilft Paul, wenn ihn die großen Jungs im Dorf verhauen wollen. Das kommt ab und zu vor. Therese ist ein Jahr jünger als Jule, aber sie traut sich nie, gegen die großen Jungs anzutreten. Die meiste Zeit des Tages verbringt Paul mit den Nachbarskindern im Kindergarten in der großen Stadt, weil seine Eltern arbeiten gehen. Doch obwohl er tagsüber nicht daheim ist, bleibt Paul genügend Zeit, sich um die Familie und um seine Erfindungen zu kümmern. Paul ist nämlich ein Erfinder. Ständig sinnt er darüber nach, wie er seiner Familie das Leben leichter machen könnte. Besonders seiner Mutti, damit sie endlich mehr Zeit für ihn hat, denn sie ist immerzu auf Arbeit. Leider versteht die das meistens falsch…

Giulian Worthy

Henri Morgen

Giulian Worthy lebt auf dem Mond. Ansonsten ist er ein ganz normaler Junge. Für sein Leben gerne bastelt er an kleinen Robotern herum und repariert sie. Als er den fliegenden Roboter Zero wieder zum Laufen bringt, bekommt er einen treuen Begleiter und einen guten Freund. Um sich seinen Traum Astronaut zu werden erfüllen zu können, muss er allerdings einen Belastungstest bestehen, den er ganz alleine bestehen muss. Mit seinem Moon-Bike saust er über die Mondoberfläche und erlebt ein unglaubliches Abenteuer. Dabei gerät er in eine andere Dimension. Plötzlich drohen ihn riesige Dinosaurier zu zertrampeln. Nur mit viel Glück gelingt es ihm wieder in seine Welt zurück zu kehren.

Lars' Diary

Rüdiger Marmulla

Mit dieser wundervollen Liebesgeschichte «Lars' Diary» knüpft Rüdiger Marmulla an die 10 sichere Tipps-Tetralogie um Stephan Krönlein an. Stephans Sohn Lars erlebt die Spannungsfelder des Erwachsenwerdens. Das Buch zeigt die Träume und Unsicherheiten junger Menschen, die die Welt erobern und ihre Fähigkeiten zum Einsatz bringen wollen. Gleichzeitig wird aber auch klar, welch zerstörerische Kraft der Missbrauch von Drogen auf ein Leben haben kann. Was wäre ein Roman von Rüdiger Marmulla ohne die verbindende Kraft der Freundschaft und der Liebe Gottes. Einzelne Protagonisten früherer Bücher tauchen auch hier wieder auf. Das Buch bezaubert durch die Beschreibung bekannter Orte, die mancher Leser schon selbst gesehen hat. Den Leser nimmt die Grundstimmung des Buches mit in eine liebevolle, optimistische Atmosphäre. Es fühlt sich fast so an, als wäre man selbst Lars oder Lisa, die diese Geschichte erleben.

Das magische Quadrat

Hans Herrmann

Sandra und ihr jüngerer Bruder Dominik sind fasziniert: Zwei Kupferstiche des deutschen Künstlers Albrecht Dürer, die ihrem Onkel gehören, enthalten offenbar Hinweise auf ein gut gehütetes Geheimnis. Die Kinder machen sich daran, den rätselhaften Hinweisen zu folgen. Was hat es mit Dürers sonderbarem Zahlenquadrat auf sich? Und was bedeutet die uralte Zauberformel im schwarzen Buch von Frau Müller?

Amelie geht schlafen

Eva Markert

"Gute Nacht, schlaf schön", sagt Amelies Mama jeden Abend. Doch so schnell klappt das nicht mit dem Einschlafen. Vorher entdeckt Amelie zum Beispiel noch die Wirkung von Zaubertropfen, oder sie versteckt sich vor einem Sturm, wünscht sich was von einer Sternschnuppe, spürt muntere Nachtgespenster auf und vieles mehr.

Der graue Kater und der kleine Frosch Ulysses

Fritz Leverenz

Der graue Kater verbringt seine Ferien auf dem Land und gewinnt ungewöhnliche Freunde.
Den hellen Morgen über beruhigte sich die Vogelwelt des Gartens und kehrte allmählich zu ihren lang vermissten Gesangsübungen zurück. Man sprach von dem überraschenden Verhalten des Grauen Katers. Dieser lag unter einer Kiefer in der Sonne und leckte sein Fell. Sikesö kroch in der Nähe zwischen Tomatenstauden und tröstete ihren Freund. «Ohne dich, mein Graues Katerchen, wäre Coupi heute die traurigste Grasmücke der Welt. Wie fühlst du dich…» Das Graue Katerchen war überzogen von blutigen Striemen, und sein linkes Ohr hing eingerissen über dem Auge. Zum ersten Mal in seinem Leben hatte er sich richtig geprügelt. Er dachte darüber nach, wie er sich fühlte. Und er fand sich müde, wie zerschlagen – und recht zufrieden. «Ja, wie soll ich es dir sagen: Die Prügelei hat mir gut getan.»

Fritzi und Kaja - eine tierisch gute Freundschaft

Denise Brück

Kaja ist wütend. Die achtjährige wünscht sich nichts sehnlicher als einen eigenen Hund. Aber die Vermieterin Frau Adelmeier erlaubt keine Haustiere und so ist das Thema schnell vom Tisch. Doch dann geschieht etwas Unglaubliches! Ihr Stoffhund Fritzi erwacht zum Leben und Kaja kann ihr Glück kaum fassen. Die kleine Fellnase hat es faustdick hinter seinen flauschigen Schlappohren und stellt von nun an Kajas Alltag ganz schön auf den Kopf.