Nachdem Holly aus den Fängen der Acrai befreit und in die Zentrale des Volkes V23 gebracht wurde, beginnt für sie erneut ein von Unterdrückung bestimmter Alltag. Allen Bemühungen zum Trotz, findet sie sich in ihrem neuen Leben nicht zurecht. Als sie eine mysteriöse Entdeckung macht, kreisen ihre Gedanken mehr denn je um eine Flucht.
Währendessen kämpft Cade weit weg von New York City um sein Überleben. Wird es ihm gelingen, Holly aus der Zentrale zu befreien? Und wie steht es überhaupt um ihre Gefühle? Wird sie ihm noch einmal vertrauen können?
Dieses Buch hat eine schöne Botschaft und ist auch eine kleine Hommage an all unsere tollen Omas und Opas dieser Welt. Es ist aber auch ein Buch mit einem sehr aktuellen Thema (Patchwork Familien und Alleinerziehende): In einer Welt, in der Kinder heute oft mit der Trennung der Eltern umgehen müssen, sehr darunter leiden und sich plötzlich in einer Patchwork Familie oder bei einem alleinerziehenden Elternteil wiederfinden, fehlt ihnen oft der Halt im Leben. Die Kinder fühlen sich oft verloren und finden sich nur noch schwer zurecht. Zum Glück gibt es da ab und zu noch die Großeltern als seelische und praktische Stütze.
Der kleine Junge in der Geschichte bekommt mit der Zeit vom Opa wieder das Selbstbewusstsein gestärkt. Der Opa wirkt positiv auf sein Leben ein, indem er ihm einen geheimen Zauberwürfel schenkt. In Wirklichkeit ist es ein ganz normaler Würfel, aber der Opa schafft es mit Phantasie und Einfühlungsvermögen, die eigene innere Stärke des Kindes damit wieder zum Leben zu erwecken.
Das kann jede Mutter, jeder Vater und natürlich jeder Opa ebenso wie im Buch nachmachen und sein Kind damit begeistern. Mit seinem eigenen kleinen Zauberwürfel!
Es ist ein Buch, das sich hervorragend dazu eignet, es Kindern abends im Bett vorzulesen, damit sie mit schönen Gedanken und neuen Ideen einschlafen können. Ein Kinderbuch ab ca. 5 Jahren zum Vorlesen (und in der Print Version zum extra Hineinmalen durch die Kinder gedacht)! Ebenso ist es für Leseanfänger geeignet, um erste eigene und schöne Erfahrungen mit dem Lesen zu machen.
Die Kichererbsen – das sind die Siebtklässlerinnen Tina, Anne, Lena und Sara. Vier Freundinnen, die zusammenhalten wie Pech und Schwefel, eine alte Grillhütte im Wald als Klubhaus benutzen und für ihr Leben gerne Kriminalfälle lösen. Als in ihrem kleinen Städtchen eine Bank überfallen wird, sind die vier sofort zur Stelle, um den Kriminalbeamten – ob die wollen oder nicht – hilfreich zur Seite zu stehen. Doch ganz so einfach, wie die Mädchen sich das vorgestellt haben, ist es nun auch wieder nicht, die 'schweren Jungs' zur Strecke zu bringen …
Nina, die 12-jährige Tochter sehr reicher Eltern, schließt Freundschaft mit einem gleichaltrigen Mädchen, das ihr Gegenteil ist: Sie ist arm, schwarz, muslimisch, ein Flüchtlingskind, das ihre Mutter verloren hat. Kann so eine Freundschaft bestehen? Die beiden Mädchen verstehen sich gut. Nana begeistert Nina mit ihren akrobatischen Kunststücken, aber die Erwachsenen machen es ihnen schwer. Als ein Baby in Nanas Familie krank wird, erlauben ihnen Ninas Eltern, dass sie bis zur Gesundung des Babys im Gartenhaus ihres Parks übernachten dürfen. Jetzt beginnen die Probleme. Für Ninas Mutter ist der Park ihr großes Hobby und ihr Gärtner sieht durch die Flüchtlinge die Ordnung und Sauberkeit des Parks gestört. Ninas Vater denkt nur an seine Arbeit, aber kaum an die Flüchtlinge. Und Nanas Vater fühlt sich in seiner Religion angegriffen, als er in der Zeitung des Gärtners eine Mohammed-Karikatur entdeckt. Das sorgt für einen Wirbel, der nicht nur die Familien von Nina und Nana erfasst, sondern auch die Schule, wo Ninas Lehrerin nur unter Aufbietung ihrer pädagogischen Fähigkeiten den Streit schlichten kann. Nanas Vater aber will nicht mehr in Gartenhaus bleiben, sondern zieht mit seiner Familie weiter in die nächste Flüchtlingssiedlung vor den Toren der Stadt. Nina verspricht Nana, sie dort zu besuchen, aber es wird nicht einfach sein, weil Nanas Vater, in seinem religiösen Stolz verletzt, ihre Freundschaft nicht will. Für ihre Freundschaft sprechen aber Ninas Neugier und Offenheit und Nanas Wunsch, mit ihrer Hilfe Ärztin zu werden.
Merle findet ihren Stiefbruder Dominik einfach nur blöd. Wenn er überhaupt mit ihr spricht, dann meistens grobklotzig und herablassend. Es dauert eine ganze Weile, bis ihr bewusst wird, dass sich ihr Verhältnis geändert hat und sie bis über beide Ohren in ihn verliebt ist. Zunächst will sie das nicht wahrhaben und kämpft mit aller Macht dagegen an. Doch schließlich muss sie vor ihren Gefühlen kapitulieren, und die Situation wird noch komplizierter. Merle schlittert von einer fatalen Situation in die nächste, als sie versucht, Dominiks Liebe zu gewinnen.
In 24 Tagen ist Weihnachten im Tausendmorgen Wald. Molly Maus, ihr Bruder Moritz, ihre Eltern und alle anderen Tiere freuen sich schon sehr auf die nächsten Tage, denn es gibt wie immer viel zu tun. Trotz allem findet Molly natürlich genügend Zeit dazu jede Menge neue Sachen zu erleben, die Winterlandschaft zu erkunden, ihre Freunde zu treffen und viele Weihnachtsgeheimnisse aufzudecken.
Matti, ein kleiner Wurm, wäre beinahe als Köder an Herrn Knopfs Angel gelandet. Aber der kleine Wurm hat sehr großes Glück. Er macht die Bekanntschaft mit Ari, Herrn Knopfs Hund, der anfangs sehr eifersüchtig auf ihn war. Er lernt auch die lang schlafenden Goldfische kennen und die Frösche Grete und Emil. Beinahe wäre Flix am Fliegenfänger gestorben und ein kleines Mäuschen ist in eine Falle geraten. Der Kater Luzibald rächt sich an Ari. Der Hund und sein Herrchen retten in einer Nacht- und Nebelaktion Matti aus einer Wurmbüchse. Doch wie fast alle Märchen und Geschichten endet auch diese: «Und wenn sie nicht gestorben sind …» Matti und seine neuen Freunde erleben lustige und auch spannende Abenteuer.
Matti, der fliegende Wurm, ist eine fantastische Tiergeschichte zum Vorlesen und zum selber Lesen ab der 2. Lesestufe mit vielen Illustrationen.
Bird ist pleite und Dickerchen plant ihn aus dem Elend zu retten, indem er die drei Freunde zu Kandidaten einer Gruselshow macht. Doch was sie in dem alten Gemäuer dem verrufenen Peisley Haus erwartet, lässt ihnen das Blut in den Adern gefrieren. Es sieht so aus, als ob Mrs Peisleys Geist umhergeht und es auf einen der Kandidaten den berühmtem Actionfilmstar Mister Royce abgesehen hätte. Ein Fall für Gogvu der geheimen Organisation gegen Verbrechen und Unerklärliches. Spuk oder ein ausgemachtes Gaunerstück?
Nach «Flocke und Sternchen» folgt nun «Noch mehr Geschichten mit Flocke und Sternchen». Auch in diesem Buch erleben die beiden neugierigen Ponys wieder unheimlich lustige Abenteuer und beweisen, dass sie ein unschlagbares Team sind. Dabei zeigt sich Flocke wieder recht mutig und besserwisserisch, während Sternchen eher zurückhaltend und misstrauisch ist. Die auf dem Bauernhof lebenden Schwestern Lena und Katrin sind auch wieder mit dabei.
Die Geschichten sind für Kinder von sechs bis zwölf Jahren geeignet, zum Vorlesen für die jüngeren und zum Selberlesen für die älteren Kinder. Die Geschichten sind lustig und überraschend im Verlauf und besonders für Kinder gedacht, die spannende Ponygeschichten lieben.
Im Buch sind die folgenden drei Geschichten enthalten: «Seltsames Ungeheuer am Tümpel», «Unheimliches Flugobjekt über der Weide» und «Seltsames Erlebnis unter dem Kastanienbaum».
Das Buch soll das Interesse der Kinder an der häuslichen Umgebung.wecken und mit dem Ofenmännchen Kogli auf Entdeckungsreise zu gehen. Es gibt auch eine Anregung dazu, sich aufmerksamer in der eigenen Umgebung umzusehen und viel Neues zu entdecken,das ihnen bisher noch nicht aufgefallen ist.
.