Wie sehr wir uns doch freuten, wieder wohlbehalten bei unseren Freunden zu Hause in unserem Wäldchen zu sein. Doch ich ahnte nicht, dass das Eintreffen der Elfen Sola und Elin in Begleitung von Kibuz dem Kauz, nicht zu unserer Begrüßung war. Und so begann für meine Freunde und mich ein neues Abenteuer.
Der kleine Welpe ohne Namen weiß nicht wo er ist und wie er heißt. Kannst du ihm helfen sei-nen Namen herauszufinden? Lerne gemeinsam mit dem kleinen Welpen neue Weggefährten und die Bedeutung von wahrer Freundschaft kennen. Liebevoll gezeichnete Bilder lassen dich jeden Moment hautnah miterleben. Begleite den kleinen Welpen auf seinem Weg, seinen Namen und eine neue Familie zu finden. Der kleine Welpe ohne Namen freut sich auf dich.
Eine alte Geschichte, aus einer Bibliothek die es nicht geben soll, doch gefunden und übersetzt aus einer Sprache die kaum noch jemamd wirklich kennt, für euch übersetzt. Diese Legende geht um einen Menschen dessen Schicksal eine plötzliche Wendung zu einer anderen Welt nimmt und dort lernt er wirklich zu Leben, bei einer Reise gegen Zeit und Leben verbundenen Wesen. Mit der vollen Packung Fantasy, denn Elfen Drache und andere Wesen werden euch begegnen…
Die Geschichte spielt 1952. Ein schrecklicher Krieg war vor kurzem zu Ende gegangen. Viele Väter kamne erst jetzt aus russischer Kriegsgefangenschaft zurück, viele Familien waren aus ihrer alten Heimat vertrieben worden. Und viele Kinder, die sich noch an den Schrecken des Krieges erinnern konnten, glaubten an die Hölle. Sie brauchten nur die Augen zu schließen, schon sahen sie die Hölle und den Teufel. Was aber, wenn ein Junge glaubt, seinen Stiefvater in der Hölle zu sehen? Er meint, von ihm vergiftet worden zu sein, und will, dass sein Tod gerächt wird. Sein Freund verspricht ihm die Rache, aber auch er sieht den Stiefvater in der Hölle. Warum? Die Schwester des toten Freundes könnte helfen, aber sie will nicht. Warum nicht? Müssen sie sich noch rächen, wenn der Stiefvater in die Hölle kommen soll? Aber er lebt noch. Die Antwort auf diese Fragen kommt als faustdicke Überraschung.
Der schwarze Hirtenhund Herr Langrock ist Daniels Hund und hilft Jan zusammen mit dem kleinen, frechen Mischling Lucky bei den Beziehungsproblemen seiner Eltern. Herrn Langrocks Ideenreichtum kennt keine Grenzen, aber kann er wirklich die Eltern von Jan versöhnen oder ist das eine Nummer zu groß für ihn? Dieses Kinderbuch verspricht einen besonders schrägen Lesegenuß, weil Herr Langrock die Dinge anders benennt als sein Restfellbesitzer Daniel.
Als Christian im Januar 1933 geboren wird, weiß noch niemand, dass nur fünf Tage später Adolf Hitler Reichskanzler werden wird. So wächst er zehn Jahre lang im 'Tausendjährigen Reich' auf, bevor in nur einer einzigen Nacht im Oktober seine Kindheit abrupt endet und er kein Zuhause mehr hat. Nachdem er seine zerstörte Heimatstadt verlassen muss, ändert sich sein ganzes Leben und er muss das Beste daraus machen.
An einer imaginären Schule gibt es verschiedene Arbeitsgemeinschaften. Die Erzählen-AG ist eine davon. Die Schülerinnen und Schüler der Erzählen-AG kauften sich einen Weihnachtskalender, der Schokolade enthielt. Jeden Tag sahen die Schülerinnen und Schüler ein anderes Schokoladenmotiv. Anhand des Motivs schrieben sie für jeden Tag eine Geschichte. Dabei richten sich die Geschichten an Jungen.
Nichts wünscht sich Tom sehnlicher als ein Haustier. Einen treuen Gefährten, mit dem er Spaß haben und um den er sich kümmern kann. Aber Toms Eltern würden dem nie zustimmen. Doch von einem Tag auf den anderen soll Toms Leben sich auf den Kopf stellen.
Eine abenteuerliche Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft. Mit liebevollen Zeichnungen des Autors. Zum Lesen und Vorlesen.
Der zehnjährigen Jule stehen aufregende Ferien bevor, denn zum ersten Mal besucht sie ihre Tante Leo zu Hause. Für ganze sechs Wochen. Doch ihre sonst so coole Tante verhält sich seltsam. Was hat es mit dem sonderbaren Schlüssel auf sich, den Jule beim Einräumen ihrer Sachen findet? Wer singt im Schlafzimmer, wenn doch niemand anderer in der Wohnung ist? Und warum darf sie dieses Zimmer unter keinen Umständen betreten? Als sich schließlich unerwartet eine Gelegenheit bietet, öffnet Jule die Tür und betritt den verbotenen Raum.
du eigentlich schon mal in der Schule? Sieh, so geht es in der Hundeschule zu. Wir durften zu Beginn immer erst 20 Minuten toben. Danach wurde gelernt. Wir mussten «Sitz», «Platz», «Komm», «Bleib» usw. üben. Das war anfangs ganz schön es in der Hundeschule zu. Wir durften zu Beginn immer erst 20 Minuten toben. Danach wurde gelernt. Wir mussten «Sitz», «Platz», «Komm», «Bleib» usw. üben. Das war anfangs ganz schön anstrengend. Ich war ja zu dieser Zeit auch erst drei Gelernt ist gelernt. Das kann man immer wieder verwenden. Warst du eigentlich schon mal in der Schule? Sieh, so geht es in der Hundeschule zu. Wir durften zu Beginn immer erst 20 Minuten toben. Danach wurde gelernt. Wir mussten «Sitz»,