The Green Garden – Das Kochbuch. Julia Platzer

Читать онлайн.
Название The Green Garden – Das Kochbuch
Автор произведения Julia Platzer
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783831082803



Скачать книгу

mit dem eigenen Essverhalten und zu wenig bzw. zu gesund zu essen, auch kontraproduktiv ist. Es gilt, die goldene Mitte zu finden zwischen gesunder Ernährung und Spaß am Essen. Natürlich ist das oft nicht leicht, aber meiner Meinung nach essenziell, um sich dauerhaft und nachhaltig ausgewogen ernähren zu können und alle positiven Effekte für sich ausschöpfen zu können.

image image

      BEWEGUNG GEHÖRT DAZU

      Einerseits liebe ich Struktur, doch nicht immer fällt es mir leicht, sie im Alltag immer umzusetzen. Daher versuche ich z. B., mir immer schon am Vorabend meine To-do-Liste für den nächsten Tag zu schreiben. So kann ich morgens entspannt aufstehen und gedanklich sortiert in den Tag starten.

      Ach ja, und ich bin eine Frühaufsteherin. Meistens startet mein Tag zwischen 6 und 7 Uhr. Nachdem ich bei dem ein oder anderen Glas Wasser das Nötigste bzw. E-Mails abgearbeitet habe, gibt es erst einmal ein stärkendes Frühstück, z. B. das Basic Oatmeal oder im Sommer eine Bowl. Kaffee mit Soja- oder Mandeldrink darf dazu auch nicht fehlen. Dann geht es meistens zum Sport. Ich habe auch auf diesem Gebiet vor allem im letzten Jahr meine Balance gefunden und gemerkt, dass Bewegung einfach zu einer gesunden Lebensweise dazu gehört. Aber auch hier gilt: Der Spaß dabei darf nicht fehlen. Für mich bedeutet das meistens Training im Fitnessstudio, im Sommer gehe ich auch gerne draußen eine Runde laufen. Jede und jeder muss hier den für sich richtigen Sport finden. Probiert einfach Verschiedenes aus, tut euch mit Freunden zusammen und fangt mit kleinen Schritten an.

      Beim Sport ist es auch wichtig, auf die richtige Nährstoffversorgung zu achten. Vor dem Workout sind Kohlenhydrate hilfreich, sie liefern Energie. Danach sollte man genug Proteine zu sich nehmen. Und auch das nach wie vor oft verteufelte Fett darf nicht fehlen. 1 g pro Kilogramm Körpergewicht ist ein guter Richtwert, an dem ihr euch orientieren könnt.

      BALANCE IN JEDER LEBENSLAGE

      Alles in allem ist es wichtig, stets auf eine ausgewogene Ernährung einfach zu achten. Ganz wichtig ist mir dabei, dass es keine guten bzw. schlechten Lebensmittel gibt. Ich vergleiche das auch ganz gerne mit Freunden: Es gibt welche, mit denen verbringt man mehr Zeit als mit anderen. Und so ist es mit Essen auch. Von nährstoffreichen Lebensmitteln gibt es bei mir eben mehr als von solchen, die eher nährstoffarm sind. Das heißt nicht, dass man sich manche Dinge komplett verbieten muss.

      Man merkt, ich könnte wahrscheinlich ein ganzes Buch zum Thema Ernährung füllen, denn damit habe ich mich in den letzten Jahren intensiv auseinandergesetzt. Das war definitiv nötig, um ein ausgeglichenes Verhältnis dazu zurückzugewinnen. Und ich freue mich, dass ich mit meinem eigenen Leben nun andere Menschen inspirieren kann.

      Mein Tag ist voll, ich habe viele verschiedene Projekte am Laufen. Doch mich stört das nicht, denn ich mache das alles super gerne. Und natürlich darf bei all dem die Freizeit nicht zu kurz kommen. Auch hier sind Balance und Ausgleich gefragt. Wenn ich also nicht beim Sport bin oder daheim arbeite, gehe ich z. B. gerne mit Freunden einen Kaffee trinken oder etwas essen. In Salzburg ist meine erste Adresse dafür natürlich The Green Garden!

       FOODFOTOGRAFIE

      »Wenn ich ein neues Rezept für meinen Blog oder Instagram fotografiere, überlege ich mir meistens schon im Voraus genau, was es sein und wie es aussehen soll. Ich suche mir Inspirationen aus anderen Kochbüchern oder Pinterest und setze es dann auf meine Weise um. Nach über sieben Jahren Erfahrung mit Foodfotografie und Bloggen habe ich auch einfach im Gefühl, was ein gutes Rezept ausmacht. Das Fotografieren an sich dauert dann gar nicht so lange. Ich kenne meine Kamera, mein Setup und weiß, wie ich das Essen platzieren muss, damit es gut aussieht. Ich weiß, welche Farben ich kombinieren muss und aus welchem Winkel ich die Komposition fotografieren will. Und meistens habe ich schon davor eine Vorstellung, wie das fertige Foto später aussehen soll. Wie bei so vielen Dingen gilt auch in Sachen Foodfotografie: Übung macht den Meister! Mit der Zeit bekommt man ein Gespür dafür. Probiert also auch ihr einfach mal aus, folgt eurem Gefühl und holt euch hier im Buch den ein oder anderen Tipp zum Styling.«

image

       EIN TAG IM LEBEN VON JULIA

       MEIN SELBSTVERSTÄNDNIS

      »Ich bin Julia, die Gründerin und Besitzerin des Restaurants The Green Garden in Salzburg. Viele von euch werden sich vielleicht fragen, wie ich dazu gekommen bin, ein Restaurant zu leiten. Eigentlich wollte ich Kunst und Spanisch studieren und habe dann als Quereinsteigerin meinen Weg in der Gastronomie eingeschlagen …«

      MEINE GESCHICHTE

      Begonnen hat alles nach der Matura. Ich wusste mit 18 Jahren wie so viele einfach nicht, was ich einmal studieren bzw. arbeiten möchte. Ich habe mir dann erstmal ein Jahr genommen und bin ins Ausland gegangen. Ein Jahr Barcelona – ein Traum! Eine tolle Erfahrung, die ich jedem von euch ans Herz lege. Ziel war es, mir darüber klar zu werden, wie es danach weitergehen soll. Doch auch nach diesem Jahr war ich kein bisschen schlauer, was die Wahl meines Studiums anging. Zunächst habe ich mich in Graz für BWL eingeschrieben. Was soll ich sagen? Ich war genau einen Tag dort, habe aber gleich bemerkt, dass es überhaupt nicht mein Ding ist. Letztendlich bin ich wieder zurück nach Salzburg, wo ich begonnen habe, Kunstgeschichte und Spanisch zu studieren. Doch auch das sollte nicht der Weg sein, den ich gehe …

      In Salzburg habe ich durch Zufall den damaligen Inhaber des Salzburger Hofs (heute Sacher) kennengelernt, der später zum Investor von The Green Garden wurde. Ich erinnere mich bis heute genau an seine magischen Worte, mit denen alles begann: »Ich bin alt und hab‘ keine Ideen. Du bist jung, kreativ, aber hast kein Geld.« Es war der Startschuss in mein jetziges Leben. Ich hatte die Idee, ein vegan-vegetarisches Restaurant zu eröffnen, er hat das Potenzial dahinter erkannt – und er hatte die Mittel dazu. Es mag fantastisch klingen, aber manche Dinge nehmen einfach ihren Lauf, ohne dass man sie planen könnte. Er hat mich also unterstützt, und seither leite ich mein Restaurant The Green Garden in der Salzburger Innenstadt.

      Natürlich ist es eine große Herausforderung, ein eigenes Restaurant zu leiten, und vor allem auch mit viel Verantwortung verbunden. Aber ich kann nur sagen: Manche Chancen muss man beim Schopf packen und Angst und Zweifel hintenan stellen. Ich habe diese große Herausforderung angenommen und bin überglücklich. Studieren war einfach nicht meins und der Weg, den ich nun eingeschlagen habe, erfüllt mich einfach tagtäglich. Ich habe sehr viel Austausch und Kontakt mit Menschen, kann kreativ arbeiten und viel Neues ausprobieren. Es muss im Leben nicht immer der vorgefertigte Weg sein, den man geht, und es darf auch anstrengend und herausfordernd werden. Das Wichtigste ist, dass man alles, was man tut, gerne und mit Herzblut macht. Das ist es, was für mich zählt.

      THE GREEN GARDEN

      Um täglich meinen Traum zu leben und euch und alle meine Gäste mit fantastischem Essen zu versorgen, habe ich einen straffen Zeitplan. Mein Tag beginnt immer recht früh, um genau zu sein, gegen 5:30 Uhr. Beim Spaziergang mit meinem Hund Elli gehe ich noch einmal alles durch, was heute so auf meinem Plan steht. Mit meinem Restaurant The Green Garden sowie dem neuen Geschäftszweig, dem Versand der Onoboxen, ist es doch immer eine ganze Menge. Schnell hüpfe ich dann unter die Dusche, bevor es auch schon runter in die Salzburger Innenstadt ins Restaurant geht.

      Auch wenn wir erst mittags öffnen, gibt es sehr viel vorzubereiten. Meistens widme ich mich aber zuerst den Bestellungen für die Onoboxen – unsere Foodboxen – die vor allem im Jahr 2020 enorm an Beliebtheit dazugewonnen haben und online über unsere Website in verschiedenen Varianten bestellt werden können.

      Egal