Kirche der Armen?. Группа авторов

Читать онлайн.
Название Kirche der Armen?
Автор произведения Группа авторов
Жанр Документальная литература
Серия
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9783429063429



Скачать книгу

      

      Johann Pock,

      Regina Polak,

      Frank G. C. Sauer,

      Rainald Tippow (Hg.)

      Kirche der Armen?

      Kirche der Armen?

      Impulse und Fragen zum Nachdenken

      Ein Handbuch

      Herausgegeben von Johann Pock

      Regina Polak

      Frank G. C. Sauer

      Rainald Tippow

       echter

      Mit herzlichem Dank für die großzügige Unterstützung der Caritas Wien.

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹http://dnb.d-nb.de› abrufbar.

      1. Auflage 2020

      © 2020 Echter Verlag GmbH, Würzburg

       www.echter.de

      Umschlagbild: Shutterstock / Rawpixel.com

      E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de

      ISBN

      978-3-429-04363-6

      978-3-429-04922-5 (PDF)

      978-3-429-06342-9 (ePub)

       Inhaltsverzeichnis

      Vorwort der HerausgeberInnen

       Johann Pock / Regina Polak / Frank G. C. Sauer/ Rainald Tippow

      Kirche der Armen? Eine Einleitung

       1. Begriffsklärungen

      Armut (Jünemann – Polak – Tippow)

      Barmherzigkeit (Polak – Pock – Augustin)

      Befreiung (Jünemann – Helm – Polak)

      Caritas (Pock – Tippow – Krockauer)

      Diakonie (Haslinger – Baumann – Pock)

      Gerechtigkeit (Mette – Polak – Riedlsperger)

       2. Kontexte

       Martin Schenk

      Armut in Westeuropa. Situation und Herausforderungen

       Erhard Busek

      Armut in Osteuropa. Was versteht der Westen davon?

       Regina Polak

      Nutzlos und Überflüssig. Die Last der Geschichte, ihre Folgen und Heilung

       Karin Heitzmann

      Einkommensarmut aus sozioökonomischer Sicht

       Günter Benischek

      Die „weiße Magie“ des Geldes!? Perspektiven einer kundenorientierten Bank

       3. Geschichte

       Andreas Müller

      Die Kirche der Armen. Theologische Motive aus der Alten Kirche

       Bernhard Schneider

      Armut und Armenfürsorge in der Geschichte des Christentums: Mittelalter und Neuzeit

       Sebastian Pittl

      „Kirche der Armen“ – Die Geschichte eines polymorphen Begriffs. Theologische Grundlagen

       4. Theologische Grundlagen

       Rita Perintfalvi

      Sind das Volk Gottes die Armen (Ps 149,4)?

       Ein bibeltheologisches und befreiungstheologisches Plädoyer für die Kirche der Armen

       Manfred Scheuer

      Kirche der Armen

       Doris Nauer

      Diakonisches Engagement – Typisch christlich?!

       Herbert Haslinger

      Rückseiten der Diakonie

       Elisabeth Jünemann

      Den Armen Raum geben – ein kirchlicher Auftrag, der gelernt werden muss

       Benno Elbs und Michael Landau im Gespräch mit Regina Polak

      Kirche als Zeugin der Freiheit, Mutmacherin und Horizonterweitererin

       Herbert Haslinger

      Die Frage nach Gott

       Doris Nauer

      Caritas & Diakonie. Gemeinsamkeiten und Unterschiede

       5. Perspektiven: Konfessionen und Religionen

       Willy Weisz

      "… dass es keine Schande ist, arm zu sein, aber eine besondere Ehre ist es auch nicht."

       Armut aus jüdischer Sicht

       Amena Shakir / Adam Shehata

      Armut aus islamischer Sicht

       Maria Katharina Moser

      Alle an einem Tisch. Diakonisch(e) Kirche sein.

       Eine evangelische Perspektive

       Frank G. C. Sauer

      Diakonie und Holistic Mission. Eine anglikanische Perspektive zu einer Kirche der Armen

       6. Landschaften des Diakonischen

       Johann Pock

      Kirche der Armen auf Ebene der Gemeinden.

       Beispiele diakonischer Gemeindebildungen

       Katja Fraunbaum /Anita Ofner

      SOLWODI – „Solidarität mit Frauen in Not“

       Gregor Steininger

      Armut aus der Sicht von Menschen mit Behinderung

       Franz Helm SVD / Karin Weiler CS

      Als OrdenschristIn an der Seite der Armen

       Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

       Vorwort der HerausgeberInnen

      Die Nachwirkungen der globalen Pandemie, die mit Covid-19, dem sogenannten Corona-Virus, über die Welt hereingebrochen ist, werden weltweit und auch in Österreich die Zahl der Armen und von Armut bedrohten Menschen in die Höhe schnellen lassen. Die Hilfsorganisation Oxfam1 rechnet damit, dass im Zuge der Coronakrise rund eine halbe Milliarde Menschen in Armut gestürzt werden könnten. Die Wirtschaftskrise, die auf die Welt zukommt, würde den Kampf gegen die Armut um zehn Jahre zurückwerfen, in manchen Regionen sogar um 30 Jahre. Auch die Caritas Österreich warnt zum Zeitpunkt der Endredaktion dieser Studie angesichts von 560 000 Arbeitslosen vor einer dramatischen Zunahme der Armut in Österreich. Michael Landau, der österreichische Caritas-Präsident, fordert deshalb eine Solidaritätsmilliarde, einen armutsfesten Sozialstaat, mehr Mittel für aktive Arbeitsmarktpolitik