Название | Literaturvermittlung und Kulturtransfer nach 1945 |
---|---|
Автор произведения | Группа авторов |
Жанр | Документальная литература |
Серия | Edition Brenner-Forum |
Издательство | Документальная литература |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783706561228 |
53 Heinrich Fischer: Was uns der „Brenner“ war. In: Forum, Jg. 7, 1960, H. 79/80, 294–295.
54 egw.: „Brenner“. In: Die Welt, Nr. 88 (13.4.1960), 7.
55 f. h. [Friedrich Heer]: Ludwig von Ficker / Hüter des frommen und freien Geistes. In: Die Furche, Nr. 17, 23.4.1960, 4.
56 Paul Noack: Ludwig Ficker und „Der Brenner“. In: Der Monat, Jg. 17, H. 194 (November 1964), Berlin 1964, 38–48.
57 Karl Thieme: „Der Brenner“ in der Finsternis. In: Minotaurus. Dichtung unter den Hufen von Staat und Industrie. Hg. von Alfred Döblin. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag [1953], 131–140.
58 Noack (Anm. 56).
59 Eduard Wallnöfer an Ludwig von Ficker, 4.7.1966. FIBA, NL Ludwig von Ficker, Sign. 41-50-76-1.
60 Hermann von Pfaundler an Ludwig von Ficker, 13.4.1960. FIBA, NL Ludwig von Ficker, Sign. 41-36-29-7.
61 Fritz Hochwälder an Ludwig von Ficker, 11.4.1965. FIBA, NL Ludwig von Ficker, Sign. 41-18-64-3.
62 Ralf Georg Bogner: Der Autor im Nachruf: Formen und Funktionen der literarischen Memorialkultur von der Reformation bis zum Vormärz. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2006 (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 111), 3.
63 Ebenda, 2.
64 Wolfgang Pfaundler an Landeshauptmannstellvertreter Fritz Prior, 4.7.1967 [Konzept]. FIBA, Redaktionsarchiv das Fenster, ohne Signatur.
65 In: das Fenster, Sommer 1967, H. 1, 63.
66 Wilfried Kirschl: Zum Tode von Ludwig v. Ficker. In: das Fenster, Sommer 1967, H. 1, 64.
67 Wolfgang Pfaundler an Landeshauptmannstellvertreter Fritz Prior, 4.7.1967 [Konzept]. FIBA, Redaktionsarchiv das Fenster, ohne Signatur.
68 Ebenda.
69 In: das Fenster, Sommer 1967, H. 1, 68.
70 Vgl. Kritik an Torbergs Nachruf von Marilies von Fabeck: Ein lauer Luftzug… Tirols Kulturzeitschrift: Guckloch oder Fenster. In: BMZ 1/67.
71 Martin Heidegger an Wolfgang Pfaundler, 12.4.1967. FIBA, Redaktionsarchiv das Fenster, ohne Signatur.
72 Franz Seyr: Fährtenleger in ein Neuland des Geistes. Ein Gedenkblatt für Ludwig von Ficker und seine Zeitschrift „Der Brenner“. In: Die Presse, 25./26.3.1967, VI.
73 Friedrich Heer: Seher und Kritiker des Christentums. Ludwig von Ficker und die Aufgabe des „Brenner“. In: Rheinische Post, 8.4.1967.
74 [Kurzmeldung o. T.]. In: Die Furche, 25.3.1967.
75 Ludwig von Ficker gestorben. In: Volksstimme Tirol, 24.3.1967.
76 Ein Hüter des freien Geistes. In: Nürnberger Zeitung, 22.3.1967, 17; R.: Ludwig von Ficker gestorben. In: Dolomiten, Nr. 69, 23.3.1967, 12.
77 Ludwig von Ficker +. In: Die Presse, Nr. 5683, 21.3.1967, 6.
78 Friedrich Heer: Seher und Kritiker des Christentums. Ludwig von Ficker und die Aufgabe des „Brenner“. In: Rheinische Post, 8.4.1967.
79 Edgar Traugott: Ludwig von Ficker ist tot. Einer der heimlichen Richter unserer geistigen Welt. In: N.Z. [Nürnberger Zeitung], Nr. 67, 21.3.1967, 17.
80 Beilage Briefkopie Gräfin Strachwitz-Trapp an Friedrich Torberg, 17.7.1967. FIBA, Redaktionsarchiv das Fenster, ohne Signatur.
81 Paula Schlier an Ludwig von Ficker, 22.1.1967. FIBA, NL Ludwig von Ficker, Sign. 41-45-3-5.
82 Hans Rochelt: Ludwig von Fickers Vermächtnis noch nicht erkannt. In: Oberösterreichische Nachrichten, Jg. 103, Nr. 216, 18.9.1967, 4.
Kulturvermittlung im Hochland der Nachkriegszeit (1946–1961)
von Thomas Pittrof (Eichstätt)
Anders als viele Kultur- und Literaturzeitschriften der Nachkriegszeit,1 seien es der kurzlebige Ruf2 (1946/47) von Alfred Andersch und Hans Werner Richter, die Frankfurter Hefte3 (1946–1985) von Walter Dirks und Eugen Kogon, die von dem Nürnberger Buchhändler und Verleger Karl Borromäus Glock herausgegebene Besinnung4 (1946–1985), Dolf Sternbergs Die Wandlung5 (1945–1949), Paeschke/Moras’ Merkur6 (seit 1947) oder auch Otto Mauers und Karl Strobls Wort und Wahrheit7 (1946–1973) – anders als diese also war das Hochland der Nachkriegszeit kein Neuanfang, sondern die erklärte Fortsetzung der 1903 von Carl Muth ins Leben gerufenen und 1941 durch die nationalsozialistischen Machthaber unterdrückten Monatsschrift für alle Gebiete des Wissens, der Literatur und