Die Fujifilm X-T3. Rico Pfirstinger

Читать онлайн.
Название Die Fujifilm X-T3
Автор произведения Rico Pfirstinger
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783960887256



Скачать книгу

20Lens Modulation Optimizer (LMO) verwenden

       TIPP 21Was Sie über digitale Objektivkorrekturen wissen sollten

       TIPP 22Telekonverter verwenden

       TIPP 23Verwenden Sie die mitgelieferten Streulichtblenden

       TIPP 24Objektivschutzfilter – ja oder nein?

       TIPP 25Aufgepasst bei 39-mm-Filtern

       TIPP 26Vor dem Objektivwechsel Kamera abschalten!

       1.3DIE BASICS (3): DAS RICHTIGE ZUBEHÖR

       TIPP 27Optionale Kamerahandgriffe

       TIPP 28Fernauslöseroptionen

       2ARBEITEN MIT DER X-T3

       2.1AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS!

       TIPP 29Empfehlenswerte Grundeinstellungen für Ihre X-T3

       TIPP 30Es geht auch schneller: praktische Shortcuts für die X-T3

       TIPP 31Empfohlene Belegung der Fn-Tasten

       TIPP 32Empfohlene Konfiguration für MEIN MENÜ und das Schnellmenü

       TIPP 33Verwenden Sie stets FINE+RAW oder NORMAL+RAW!

       TIPP 34Komprimierte oder unkomprimierte RAW-Dateien?

       TIPP 35Geeignetes Bildformat auswählen

       TIPP 36Machen Sie ruhig halbe Sachen!

       2.2BILDSCHIRM UND SUCHER

       TIPP 37Verwenden Sie den Augensensor!

       TIPP 38Schnelle Bildvorschau

       TIPP 39Die Tücken der DISP/BACK-Taste

       TIPP 40WYSIWYG: What You See Is What You Get!

       TIPP 41Der Natural Live View (NATÜRLICHE LIVEANSICHT)

       TIPP 42LCD-Touchscreen verwenden

       2.3RICHTIG BELICHTEN

       TIPP 43Belichtung messen mit Methode

       TIPP 44Verknüpfen von Spotmessung und Fokusfeldern

       TIPP 45Belichten mit Live-View und Live-Histogramm

       TIPP 46Automatisch belichten in den Modi P, A und S

       TIPP 47Manuell belichten im Modus M

       TIPP 48Fotografieren mit der Zeitautomatik A

       TIPP 49Fotografieren mit der Blendenautomatik S

       TIPP 50Fotografieren mit der Programmautomatik P und Programm-Shift

       TIPP 51Mit Belichtungsreihen auf Nummer sicher gehen

       TIPP 52Langzeitbelichtungen

       TIPP 53Langzeitbelichtungen bei Tageslicht

       TIPP 54ISO-Einstellungen: Was steckt dahinter?

       TIPP 55Erweiterte ISO-Einstellungen und ihre Besonderheiten

       TIPP 56Auto-ISO und die Mindestverschlusszeit

       TIPP 57Misomatik: Auto-ISO im manuellen Belichtungsmodus M

       TIPP 58Erweitern des Dynamikumfangs: mehr Kontrastumfang dank Tonwertkorrektur

       TIPP 59Dynamikerweiterung für RAW-Shooter: DR-Funktion ausschalten und auf die Lichter belichten!

       TIPP 60JPEG-Einstellungen für RAW-Shooter

       TIPP 61Dynamikerweiterung für JPEG-Shooter: Verwenden Sie die DR-Funktion und belichten Sie auf die Schatten!

       TIPP 62Motive mit sehr hohem Kontrastumfang: So setzen RAW-Shooter die DR-Funktion optimal ein

       TIPP 63DR oder DR-P?

       TIPP 64DCG und wie man es benutzt

       TIPP 65HDR-Aufnahmen mit der X-T3

       TIPP 66HDR für Ungeduldige

       TIPP 67ES (elektronischer Verschluss), EFCS (elektronischer erster Verschlussvorhang) und Flimmererkennung

       2.4FOKUSSIEREN MIT DER X-T3

       TIPP 68Merkmale von CDAF und PDAF

       TIPP 69AF-S oder AF-C?

       TIPP 70AF-Modi: EINZELPUNKT, ZONE oder WEIT/VERFOLGUNG?

       TIPP 71Zwei Methoden zur Auswahl eines Autofokusfelds oder einer AF-Zone

       TIPP 72Auswahl der passenden AF-Feldgröße und AF-Zonengröße

       TIPP 73Manueller Fokus und Schärfentiefe-Zonenfokussierung

       TIPP 74Assistenten für den manuellen Fokus

       TIPP 75Verwenden der Sucherlupe

       TIPP 76Instant AF-S und Instant AF-C verwenden

       TIPP 77Arbeiten mit AF+MF

       TIPP 78Ein Relikt aus der Vergangenheit: Pre-AF

       TIPP 79Gesichts- und Augenerkennung und Gesichtsauswahl

       TIPP 80Fotografieren mit AF-Lock und AE-Lock

       TIPP 81Fokussieren mit AF-ON (»Back-Button Focusing«)

       TIPP 82Fokussieren bei schwachem Licht

       TIPP 83Makroaufnahmen: Fokussieren im Nahbereich

       TIPP 84Fokusreihen