Das Prinzip Kochen. Matthias F. Mangold

Читать онлайн.
Название Das Prinzip Kochen
Автор произведения Matthias F. Mangold
Жанр Кулинария
Серия
Издательство Кулинария
Год выпуска 0
isbn 9783833857621



Скачать книгу

dazugeben.

IMG

      Alles zugedeckt bei schwacher bis mittlerer Hitze in ca. 20 Min. garen, bis die Möhren weich sind. Dann die Möhren mit dem Pürierstab fein pürieren, bis die Suppe homogen ist.

IMG

      400 ml Kokosmilch dazugießen und unterrühren. Die Suppe erneut erhitzen, aber nicht mehr aufkochen. Mit 1 Msp. Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Suppe zu dickflüssig ist, noch etwas Brühe oder Wasser angießen.

      DAS KREATIVLABOR

       PASSEND ZU JEDER JAHRESZEIT

IMG

      LECKERE FARBENLEHRE

      Für eine Kürbiscremesuppe gewürfeltes Hokkaido-Kürbis-Fruchtfleisch mit Schale würfeln.Zwiebeln mit Ingwer andünsten, Kürbis und Brühe dazugeben, weich kochen. Suppe pürieren und mit Cayennepfeffer, Salz und Limettensaft würzen. Mit angerösteten Kürbiskernen und etwas Kürbiskernöl servieren. Auch prima für Cremesuppe: Lauch oder Brokkoli.

IMG

      WINTERFEST!

      Winterzeit ist Wurzelgemüsezeit: Als Grundlage nehmen wir Knollensellerie, Pastinaken und Petersilienwurzel und garen alles in Hühnerbrühe weich. Nach dem Pürieren Sahne (oder Milch) dazugeben, bei den Gewürzen darf sich Currypulver einschleichen. Am Ende bringt Essig Pfiff in die Suppe.

      IMG TOP!

IMG

      Feines Topping für Suppen: Geröstete Brotwürfel oder Kürbiskerne, frittierte Kräuter oder als besonderen Dreh: Knollensellerie, Möhre oder Lauch mit einem scharfen Messer in hauchfeine Stifte schneiden. Diese dann in heißem Öl frittieren, mit einem Schaumlöffel herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Beim Servieren an den Tellerrand legen – tolle Knabberei!

      AHA!

       /// Süßkartoffeln gehören in den USA zu jedem Thanksgiving-Dinner.

IMG

      MAL OHNE SAHNE ODER KOKOSMILCH

      Eine Süßkartoffel-Apfel-Suppe wird trotzdem herrlich cremig. Zu den Zwiebeln die Süßkartoffelwürfel geben und in Hühnerbrühe garen. Nach dem Pürieren 3–4 geschälte, entkernte und gewürfelte Äpfel miterhitzen. Suppe nochmals pürieren, mit Zitronensaft, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer abschmecken. Im Teller mit fein geschnittenen Apfelstreifchen, frischen Basilikumblättern und Croûtons anrichten.

IMG

      LUST AUF VIEL FARBE?

      Dann kommt eine Spinatrahmsuppe gerade recht! Die Basis sind in Butter angedünstete Schalotten- und Ingwerwürfel, die mit Kartoffelwürfeln in Gemüsefond und Sahne ca. 15 Min. gekocht werden. Mindestens 500 g jungen Spinat dazugeben, zusammenfallen lassen und anschließend gut pürieren. Pfeffer, Salz, Muskatnuss und Zitronensaft runden ab.

IMG

      EIN SELBST GEMACHTER SCHATZ, DER FÜR AHS UND OHS SORGT. GARANTIERT.

      DAS PRINZIP SUPPENTOPF

       /// Hier wird nicht püriert, sondern Brühe mit feinen Einlagen angereichert, z.B. mit Gemüse, Huhn, Fleisch, Fisch – oder auch mit Nudeln, Reis …

IMG

      Suppeneinlage vorbereiten | Brühe erhitzen | Einlage in der Brühe garen | abschmecken

      DER PROTOTYP GEMÜSESUPPE: Von der Brühe zur Suppe in ganz wenigen Schritten: Der Suppentopf mit buntem Gemüse ist der Renner für all diejenigen, bei denen es schnell gehen muss.

      GEMÜSE FEIN ZERTEILEN und in der kochenden Brühe kurz garen. Es soll aber nicht weich kochen, sondern Aroma und feinen Biss behalten. Die Brühe muss dabei nicht stark »blubbern«, es genügt völlig, sie am Siedepunkt zu halten. So garen auch Einlagen wie gewürfeltes Hähnchen- oder Fischfilet oder Fleisch richtig zart. Wer keine Zeit hat, nimmt tiefgekühltes Gemüse. Ob Blumenkohl, Brokkoli oder grüne Bohnen: Mittlerweile gibt es in jeder Supermarkt-Truhe ein großes Angebot. Da TK-Gemüse in der Regel gleich nach der Ernte verarbeitet und eingefroren wird, ist es frischem keinesfalls unterlegen.

      IN DER HAUPTROLLE:

      Brühe – und nahezu alles, was du an Frischware im Kühlschrank findest. Gemüse? Die ganze Palette! Fleisch? Am besten geeignet sind kurzfaserige, zarte Stücke vom Rücken – Bratenfleisch würde zu lange brauchen, um weich zu werden. Feines Fischfilet grundsätzlich erst am Ende in den Suppentopf geben und nur kurz bei sehr schwacher Hitze mitgaren, sonst zerfällt es. Am besten alles in mundgerechte Stücke schneiden. Als sättigende Einlage kannst Du Kartoffeln, kleine, vorgekochte Nudeln oder auch Reis nehmen.

IMG

      DER PROTOTYP GEMÜSESUPPE

      ZUTATEN

      1 kleiner Zucchino

      2 Stangen Staudensellerie

      2 Möhren

      1,5 l Gemüsebrühe

      150 g TK-Erbsen

      2 Stängel Petersilie

      Salz, Pfeffer

      Muskatnuss

      4 Portionen

      35 Min. Zubereitung

      70 kcal (Portion)

IMG

      1 kleinen Zucchino und 2 Stangen Staudensellerie waschen, putzen und fein würfeln. 2 Möhren schälen, putzen und fein würfeln.

IMG

      In einem großen Topf die Brühe aufkochen. Die Zucchini-, Sellerie- und Möhrenwürfel in die sprudelnd kochende Brühe geben und bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 10 Min. garen. Dann die Erbsen tiefgekühlt dazugeben und alles 5–10 Min. weiterköcheln lassen, bis das Gemüse bissfest oder weich ist – je nach Geschmack.

IMG

      2 Stängel Petersilie waschen. Die Blättchen abzupfen und fein hacken. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und 1 Prise frisch geriebener Muskatnuss abschmecken und mit der Petersilie bestreuen.

      DAS KREATIVLABOR

       SUPPE GEHT IMMER

      KRÄFTIGES AROMA