Die Putzfrauen meiner Mutter. Katja Pelzer

Читать онлайн.
Название Die Putzfrauen meiner Mutter
Автор произведения Katja Pelzer
Жанр Языкознание
Серия
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783742743657



Скачать книгу

das Unkraut jätet sie. Dass es gut für die Bienen und Schmetterlinge wäre, es stehen zu lassen, lässt sie nicht gelten. Sie zupft. Obwohl sie es an den Knien hat und doch jeder weiß, dass Unkrautzupfen nicht gut für die Knie ist. Doch meine Mutter geht tapfer in die Hocke und zupft, was ihre arthritischen Finger hergeben. Allerdings interessiert sie sich nicht erst seit des Gärtners Abgang so sehr für die aktive Gartenarbeit. Michelle Obama ist Schuld. Denn während der Amtszeit ihres Mannes hat die First Lady einmal ihre perfekt geformten Oberarme ihren Aktivitäten im Garten zugeschrieben. Also jätet meine Mutter und gräbt und setzt und pflanzt und hofft auf ein entsprechendes Ergebnis. Ich möchte sie nicht desillusionieren indem ich ihr sage, dass die wirklich bezaubernde First Lady (mittlerweile ja leider Ex-First Lady) sicher noch die eine oder andere Kraftübung auf sich nimmt, um solche Oberarme zu formen. Zumindest aber Liegestütze.

      Meine Mutter betätigt sich ansonsten jedoch nicht sportlich. Also sage ich lieber nichts, denn generell sind die Vorzüge von Bewegung an der frischen Luft ja nicht von der Hand zu weisen. Und besser gärtnern als gar kein Sport.

      Währenddessen dreht nun der Roboter seine Runden. Er sieht aus, wie eine gestauchte Version eines schwarzen Porsche Cayenne, findet meine Mutter, oder wie eine riesige schwarze Kröte, finde ich. Aber für meine Mutter zählen ohnehin vor allem seine inneren Werte: Robby ist gewissenhaft, gründlich, pünktlich und er macht fast keinen Mucks. Soweit die Vorteile gegenüber seinen menschlichen Kollegen. Meine Mutter jedenfalls ist voll des Lobs für Robby.

      „Er ist so süß!“ ruft sie verzückt aus, als sie mir zum ersten Mal von ihm erzählt. „Oh warte. Wie spät ist es? Ich kann den Rasen erst sprengen, wenn er im Stall ist.“

      Um Punkt sechzehn Uhr hat Robby nämlich Feierabend. Dann fährt er ganz eigenständig in seine Garage und kommt erst am nächsten Tag wieder zum Vorschein.

      „Aber Mama, weißt du denn nicht, dass die Dinger Blindschleichen, Frösche und Igel überfahren?“

      „Pfff“, sagt meine Mutter. „Dafür ist doch Robby viel zu langsam. Und außerdem ist das Gequake unserer Frösche ohnehin nervtötend.“ Sie lacht.

      Und überhaupt: Warum in aller Welt, muss ein Rasen täglich gemäht werden? „Ist das denn nicht ein wenig übertrieben?, frage ich meine Mutter.

      Doch die macht nur wieder „Pfffff. Sonst sieht er nicht anständig aus.“

      Ich denke, es gibt wichtigere Dinge als einen gleichmäßig gestutzten Rasen. Obwohl man so etwas wohl weder in Deutschland noch in England laut aussprechen darf. Denken schon, aber nicht aussprechen. Denn natürlich gibt es kaum etwas Wichtigeres als ein gepflegtes Auto und einen perfekt gestutzten Rasen. Denn wie sollte sonst irgendjemand auf den Gedanken kommen, dass das Gras auf der anderen Seite grüner ist?

      Kapitel 2

      Apropos England: Mein Mann ist also Engländer und heißt sehr englisch George. Die Nächte verbringt er eher mit den Sternen als mit mir. Er ist zwar eigentlich Augenarzt, aber vom Herzen her ist er Astronom beziehungsweise seit Neustem Hobby-Exosoziologe. Das ist der jüngste Trend auf dem Gebiet. Exosoziologen beschäftigen sich mit allem, was im Universum – jenseits unseres blauen Planeten – existiert und passiert und was das mit uns – also den Menschen – macht. Das ist interessant, finde ich, aber folgen möchte ich George in diese Sphären nicht. Ich will nämlich gar nicht wissen, was das mit mir macht. Wirklich nicht. Es ist mir unheimlich, mir vorzustellen, da würde ein Paralleluniversum in Form einer zweiten Erde existieren. Bevölkert von menschenähnlichen Wesen mit eigener Weltanschauung und Politik, eigenen Schicksalen, in einem eigenen Mikrokosmos.

      „Ja eben“, sagt George dazu. „Genau damit beschäftigt sich ja die Exosoziologie. Mit genau diesen Ängsten. Siehst du, das macht selbst mit dir was!“

      „Wie meinst du das – selbst mit dir was?“, frage ich. Vielleicht klinge ich ein wenig gereizt.

      „Na ja, selbst so nüchterne Naturelle wie du, wühlt dieses Phänomen auf.“

      „Ich bin doch kein nüchternes Naturell“, widerspreche ich nüchtern.

      „Doch bist du“, widerspricht mir George. „Aber das ist okay. Und das bedeutet, dass es mit emotionaleren Menschen erst recht etwas macht. Das Phänomen, meine ich. Und um das zu erforschen, was eben dieses Phänomen mit den Menschen macht, dazu dient die Exosoziologie.“

      „Aha“, sage ich skeptisch. Und denke mir – noch eine weitere Spinnerei macht jetzt auch nichts mehr.

      George spricht mir von Kometen und Meteoritenschauern. Vom Asteroiden-Hauptgürtel zwischen Mars und Jupiter.

      Dem Radianten der Perseiden und den Aurigiden, von Leoniden und Geminiden. Ich schaue ihn bei diesen Vorträgen andächtig an. Ich sehe die Haare, die ihm aus der Nase wachsen und frage mich, ob ich ihn bitten darf, sie sich zu zupfen, ohne, dass er es übergriffig findet. Auch aus den Ohren wachsen ihm Härchen. Auf der Brust dafür gar keine, was natürlich okay ist. Ich komme ohne Haare auf der Brust klar. Aber ich möchte als Ausgleich nicht von denen in seiner Nase gekitzelt werden, wenn er mich mal küsst. Was nicht mehr oft passiert. Eigentlich kaum noch. Fast nie. Na ja, wir sind ja auch immerhin schon dreiundzwanzig Jahre verheiratet.

      Weil ich mir aber über all’ diese Sachen Gedanken mache, weiß ich nie, was er mir von den Sternen erzählt. Ich kenne mich also überhaupt nicht aus. Denn die Sterne sind ja zwar sehr schön, spielen aber in meinem Leben nicht einmal in Form von Astrologie eine Rolle. Ich glaube nicht an das Schicksal. Jetzt sind wir hier. Morgen vielleicht schon nicht mehr. Wir sind für unser Schicksal ganz allein verantwortlich. Sterne sehen wirklich toll aus, wenn man sie in der Stadt auch kaum je sieht. Dafür auf dem Land umso deutlicher. Aber am Ende mache ich mir da nichts vor. Sie können mir im Alltag nicht helfen. Den muss ich schon ganz alleine wuppen. Noch dazu ohne Putzhilfe. Ja, ich weiß, das habe ich selbst zu verantworten. Die Sterne jedenfalls haben außer schön auszusehen für mich tatsächlich keinen weiteren Nutzen. Und ob schön auszusehen als Nutzen ausreicht, sei hier auch mal dahin gestellt.

      Wo war ich stehengeblieben? Ach ja. Mein Mann, also. Mit deutschen Männern habe ich nie so recht etwas anfangen können. (Verzeihung, deutsche Männer!) Sie sind mir einfach immer entweder ein Stück zu selbstgefällig oder zu ungehobelt. Daher habe ich mir dann diesen Engländer ausgesucht. Er entspricht so ziemlich allen Klischees, die einem bei einem Engländer einfallen könnten. Er ist höflich, reserviert, sagt kaum je etwas, wenn er nicht angesprochen wird, er steht vorbildlich Schlange, weil er auch darüberhinaus noch sehr geduldig ist, nur für den britischen Humor hat es bei ihm nicht ausgereicht mit dem Britisch sein. Das mag an seiner ernsten Kindheit liegen. Er war das jüngste von zehn Kindern einer Bauernfamilie mit eher bescheidenem Auskommen. Als er noch ein kleiner Junge war, hat seine Mutter ihm die Ohren mit Hansaplast an den Kopf geklebt, wegen der Segelohren. Es hat aber nichts genutzt. Georges Ohren stehen noch immer in aller Schönheit ab.

      Meine Schwiegereltern starben lange, bevor ich ihre Bekanntschaft hätte machen können. Das finde ich aus erwähntem Grund gar nicht so bedauerlich. Welche Mutter klebt Segelohren an einen Kinderkopf?

      Mein Mann war immer so hervorragend in der Schule, dass er sich von Stipendium zu Stipendium hangeln konnte und schließlich sogar in Oxford studierte, mit einem Gastsemester in Heidelberg, wo wir uns auf einer Party bei Freunden kennenlernten und wo aus seinem Gastsemester zwei wurden und er hier schließlich sein Studium abschloss.

      Seine Leidenschaft bin jedoch nicht ich. Sondern ein Stern, oder besser ein Komet. Der C/2006 P1 McNaught. Entdeckt hat diesen Kometen ein Australier, der hieß natürlich McNaught, das habe sogar ich kapiert. Geht man das Risiko ein, George auf dieses Himmelsphänomen anzusprechen, kann man sich auf einen Vortrag gefasst machen, bei dem seine Augen leuchten und der sich in die Länge zieht, wie der gekrümmte Staubschweif des Kometen, der meinen Mann 2007 komplett in seinen Bann zog. So sehr, wie ich es nie vermochte. Ehrlich gesagt aber auch nie vorhatte. Dazu hat aber auch noch etwas anderes beigetragen. Ein weiteres Phänomen. Aber davon später, sonst verfranse ich mich.

      Mir liegt ein ruhiges Leben. Die Kinder fordern