Bookwire

Все книги издательства Bookwire


    Kunst und Handwerk des Schauspielers

    William Esper

    "Absolut inspirierend und eine brillante Beschreibung der Meisner-Technik." Mary Steenburgen Sanford Meisner (1905–1997) gehört zu den weltweit einflussreichsten Schauspiellehrern. William Esper erklärt die Grundlagen seiner legendären Methode, führt diese weiter und entwickelt ein aufeinander aufbauendes Übungssystem, um eine wahrhaftige und überzeugende Darstellung sowohl auf der Bühne als auch bei Film und Fernsehen zu erreichen.  Wie jede Kunst verlangt auch das Schauspiel, dass der Künstler seine Persönlichkeit einbringt, sich «im Moment» öffnet und seinen Instinkten folgt. Dies schafft die Meisner-Technik wie keine andere Schauspielmethode.
    "Ich habe mein Leben damit verbracht, mit Schauspielern zu arbeiten. Dazu braucht man nur einige wesentliche Werkzeuge: geduldig sein, konkret sein, prägnant sein, ermutigen, vorschlagen, loben, zuhören. Zum ersten Mal habe ich diese Werkzeuge durch Bill Esper kennengelernt." David Mamet
    William Esper hat 17 Jahre als Schauspieler und Schauspiellehrer mit Sanford Meisner zusammengearbeitet. 1965 gründete er das William Esper Studio in New York, das mehrfach zu den «25 Best Drama Schools» in den USA gewählt wurde. 
    Damon DiMarco studierte bei William Esper und arbeitet als Autor und Schauspieler.

    Eine Domina im Urlaub

    Lexi Havanna

    Was macht eigentlich eine Domina in ihrem wohlverdienten Urlaub? Natürlich erst mal die Füße hochlegen – und sich dann mit der einheimischen Bevölkerung vergnügen. Schließlich streift man dominante Neigungen und einen ausgeprägten Sextrieb nicht wie eine Arbeitsuniform ab. So auch im Falle von Madame, die sich zum Glück bei vorherigen Aufenthalten in ihrer luxuriösen Villa an der französischen Küste schon ihren favorisierten Sub ausgesucht und gut dressiert hat. Der darf nun auch bei ihrem aktuellen Urlaub antreten, um nach ihr zu schmachten und sich als braves Hündchen malträtieren und aufgeilen zu lassen. Dass die Dame des Hauses dann kurzerhand auch noch Zuschauer zu seiner Demütigung einlädt, ist zwar zuerst nicht so ganz nach seinem Geschmack, aber zum Glück hat er ja ohnehin kein Mitspracherecht. So geht es bei der BDSM-Orgie nicht nur wegen der geradezu tropischen Hitze verdammt heiß her.

    Bizarre Vergeltung

    Eleonora Peterson

    Die attraktive Erbin Diana lässt sich von ihrem nichtsnutzigen Gatten Robert überzeugen, die anstehende Scheidung in einer abgelegenen Berghütte zu besprechen. Am nächsten Morgen erwacht sie nackt und gefesselt und ist Robert und seiner sadistischen Geliebten Raissa ausgeliefert, die sie um die Ecke bringen wollen, um ihr Vermögen abzustauben. Nachdem sie Diana stundenlang sexuell misshandelt haben und Robert ausleben konnte, was ihm vorher verwehrt blieb, entsorgen sie ihr Opfer in einer Schlucht. Doch der als Unfall getarnte Mordversuch misslingt: Diana überlebt – und sie kann von nun an auf die bedingungslose Unterstützung Vanessas bauen. Die dominante Frau führt sie nicht nur in die Freuden der lesbischen Liebe ein, sondern kennt auch keine Grenzen, was ihren Rachedurst an den beiden Peinigern ihrer Geliebten angeht. Dank einer geheimnisvollen Organisation in ihrem Rücken verfügt sie auch über alle notwendigen Mittel dazu. Erbarmungslos macht sie Jagd auf Robert und Raissa – und welch bizarre, grausame Bestrafung diese schließlich erwartet, das wäre nicht mal der sadistischen Raissa selbst in einem verstörenden Fiebertraum eingefallen …
    WARNUNG: «Bizarre Vergeltung» vereint explizite BDSM- und Rape-Szenen mit nervenzerreißenden Thriller-Elementen und dystopischen Anklängen, die in ihrer Kompromisslosigkeit auf manchen Leser bizarr oder verstörend wirken könnten. Also sagt nicht, wir hätten euch nicht gewarnt …

    La educación secundaria

    Stephen Ball

    En las últimas décadas, la tendencia internacional de las políticas educativas estuvo orientada a generar mejores condiciones para garantizar el derecho a la educación de los sectores sociales más afectados por las desigualdades sociales y educativas. La ampliación de la obligatoriedad de la educación secundaria colocó a las escuelas en situación de poner en acción (enacted) múltiples y diversas iniciativas que en formato de planes, programas y proyectos poblaron el cotidiano escolar e introdujeron lógicas, prácticas y efectos cuyo alcance y profundidad buscamos indagar en este libro. En la primera parte del libro, se ponen en diálogo un conjunto de herramientas teórico-metodológicas y resultados de la producción intelectual de reconocidos investigadores, como referenciales interpretativos de las políticas educativas y sus efectos en el quehacer de las instituciones escolares y de los sujetos que las habitan. En la segunda parte, se presentan las producciones del Grupo de Investigación y Estudios de Política Educativa (GiEPE), Sub-proyecto I (Educación Secundaria), (CIFFYH-UNC), conformado por becarios CONICET (Doctorado y Posdoctorado), investigadores de otras instituciones y colegas de Brasil que realizaron sus estancias doctorales y posdoctorales estudiando las políticas educativas cuando llegan a las escuelas.

    Die Säbelschwadron

    Simon Raven

    Mit gemischten Gefühlen begibt sich der jüdische Wissenschaftler Daniel Mond auf Geheiß seines Doktorvaters 1952 von Cambridge aus nach Göttingen, wo der rätselhafte Nachlass eines deutschen Mathematikers lagert, der Mond bei seiner eigenen Arbeit weiterhelfen soll. Auch die Vertreter einiger Geheimdienste interessieren sich für das Geheimnis hinter den Aufzeichnungen: Ein amerikanischer Historiker mit erstaunlich viel Zeit, ein dubioser ehemaliger Wehrmachtsoffizier, ein diabolischer englischer Füsilier und ein Göttinger Mathematiker, der selbst an der Entschlüsselung der Schrift gescheitert ist – sie alle suchen Monds Nähe. Eigentlich ein erklärter Pazifist, freundet dieser sich aber ausgerechnet mit Soldaten eines Panzerregiments an, die in einem Militärmanöver zwischen Bielefeld und Baden-Baden die Kriegsführung nach einem atomaren Angriff üben. Als Mond kurz vor der Vollendung seiner Arbeit in immer merkwürdigere und bedrohlichere Situationen gerät, bittet er seinen Freund Fielding Gray, den Kommandeur der Panzerschwadron, um einen großen Gefallen. Im aufkommenden Kalten Krieg wird das beschauliche Göttingen zu einem Ort, an dem zwei britische Traditionsregimenter aus ihrer prunkvollen Vergangenheit ins Atomzeitalter taumeln und an dem antikommunistische Amerikaner ebenso mit alten Nazis anbandeln wie britische Antiamerikaner. «Die Säbelschwadron» ist ein unterhaltsamer Roman über den Besitz von Wissen im Kampf der Mächte – und darüber, wie sich althergebrachte Werte und nostalgisch gepflegte Traditionen in der modernen Zeit bewähren.

    Die Ziellosen

    Anthony Powell

    In den zwanziger Jahren zu leben war hart – besonders für einen jungen Mann wie Atwater, dem seine nicht klar definierte Tätigkeit in einem Museum viel Zeit lässt, allen möglichen Gedanken nachzuhängen. Oder für ein Mädchen wie Lola (Atwater lernt sie auf einer der vielen Partys kennen), die Bertrand Russell liest, um sich inspirieren zu lassen. Fotheringham dagegen arbeitet hart, doch wird er den Verdacht nicht los, dass er sein Talent an eine zweifelhafte spiritualistische Zeitschrift verschwendet. Und ebenso hat Barlow, der von allen bewunderte Maler, seine Probleme: Er muss sich – nach dem übernächsten Drink – nun wirklich entscheiden, welches Mädchen er heiraten soll. Genauso geht es auch den anderen, Brisket, Wauchop, Scheigan, aber sie alle schaffen es, dem Abgrund mit einer gewissen positiv rücksichtslosen Fröhlichkeit ins Auge zu sehen. Mit der Übersetzung seines Romandebüts «Afternoon Men» (1931), eines unverschämt komischen Porträts der Londoner Partyszene in der Zeit zwischen den Weltkriegen, setzen wir die Publikation von Anthony Powells Erzählwerk fort.

    Gott hat uns gesehen

    Klaus-Dieter John

    Als sich der Chirurg und die Kinderärztin Dr. Klaus und Dr. Martina John vor zehn Jahren anschickten, ein modernes Krankenhaus für die peruanischen Indios zu bauen, hielten viele sie für verrückt. Ohne Startkapital, ohne garantiertes Budget und Kredite wollten sie den Nachfahren der Inkas eine medizinische Behandlung auf hohem Niveau anbieten. Die atemberaubende Entwicklung von der Vision bis zur Ausführung wurde zu einem Krimi voller Fügungen und Wunder. Christen vieler Konfessionen sehen darin einen Hinweis auf die Existenz Gottes. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2007 geht der Nervenkitzel weiter. In diesem Buch erleben Sie mit, wie die Arbeit von Diospi Suyana durch Gefahren, Korruption und schier unüberwindliche Hindernisse fortwährend bedroht ist – und trotzdem wächst. Das Krankenhaus am Rande der Unmöglichkeit wurde bisher in 550 Medienberichten weltweit vorgestellt. Mit seinen unerklärlichen Wendungen hat diese Geschichte Millionen von Menschen fasziniert.

    The Collected Works of Hilaire Belloc

    Hilaire Belloc

    e-artnow presents to you this meticulously edited collection of Hilaire Bellocs most influential works: Nonfiction: History The Book of the Bayeux Tapestry The Path to Rome The Old Road The French Revolution Blenheim Tourcoing Crécy Waterloo Malplaquet Poitiers First and Last Europe and the Faith Survivals and New Arrivals: The Old and New Enemies of the Catholic Church The Jews The Historic Thames A Change in the Cabinet A General Sketch of the European War: The First Phase The Two Maps of Europe Economics Servile State Essays: Avril: Essays on the Poetry of the French Renaissance Hills and the Sea On Nothing and Kindred Subjects On Everything On Anything On Something This and That On The Free Press Fiction: Novels & Short Stories The Mercy of Allah The Green Overcoat Poetry: A Moral Alphabet Bad Child's Book of Beasts More Beasts For Worse Children The Modern Traveller Cautionary Tales for Children More Peers

    Hilaire Belloc - Premium Collection: Historical Works, Writings on Economy, Essays & Fiction

    Hilaire Belloc

    e-artnow presents to you this meticulously edited collection of Hilaire Belloc's greatest nonfiction works, as well as his novels, stories and poems. Hilaire Belloc was a British-French writer and historian and one of the most prolific writers in England during the early twentieth century. Belloc was also an orator, poet, sailor, satirist, writer of letters, soldier, and political activist. Contents: Nonfiction History The Book of the Bayeux Tapestry The Path to Rome The Old Road The French Revolution Blenheim Tourcoing Crécy Waterloo Malplaquet Poitiers First and Last Europe and the Faith Survivals and New Arrivals: The Old and New Enemies of the Catholic Church The Jews The Historic Thames A Change in the Cabinet A General Sketch of the European War: The First Phase The Two Maps of Europe Economics Servile State Essays Avril: Essays on the Poetry of the French Renaissance Hills and the Sea On Nothing and Kindred Subjects On Everything On Anything On Something This and That On The Free Press Fiction Novels & Short Stories The Mercy of Allah The Green Overcoat Poetry A Moral Alphabet Bad Child's Book of Beasts More Beasts For Worse Children The Modern Traveller Cautionary Tales for Children More Peers
    :

    Manual de gestión y administración educativa

    Hermel Santiago Peinado

    El presente Manual de Gestión y Administración Educativa, tiene como propósito servir de guía a directivos-docentes (rectores, vicerrectores, coordinadores, jefes de área y/o departamento), docentes, personas naturales o jurídicas interesadas en fundar instituciones educativas formales y/o no formales, comunidad educativa en general, y quienes se encuentren consultando y recogiendo información sobre los procedimientos y requisitos para la creación y puesta en marcha de un proyecto educativo. Contiene los elementos suficientes y necesarios para crear, gestionar, legalizar, liderar y administrar con calidad una institución de educación de carácter oficial o privado en el territorio colombiano.