MREADZ.COM - много разных книг на любой вкус

Скачивание или чтение онлайн электронных книг.

Der Index der verbotenen Bücher. Bd.2/2

Franz Reusch

Vor der Öffnung der Archive der Glaubenskongregation im Jahr 1998 war das 1883-1885 entstandene Werk von Franz Heinrich Reusch die wichtigste Publikation über die schwarze Liste des Vatikan mit detaillierten Informationen zu jedem Werk, das auf dem Index stand. Reusch weist darin zahlreiche Fehler im Index auf: Werke, die falschen Autoren zugeordnet wurden, Bücher, die unter unterschiedlichen Titeln mehrmals aufgenommen wurden, solche, von denen kein einziges Exemplar mehr existierte … Wenig überraschend wurde »der Reusch« in Rom angezeigt und sollte selbst auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt werden. Allerdings mussten die römischen Zensoren nach eingehender Untersuchung eingestehen, dass der alt-katholische Autor Recht hatte. Deshalb sah man nicht nur von einer Indizierung ab, sondern das Werk wurde sogar zur Grundlage einer großen Indexreform am Ende des 19. Jh. Die hochinteressante Wirkungsgeschichte wird in der Einleitung von Hubert Wolf ausführlich beleuchtet. Dies ist Band 2/2.

Josh & Emma - Soundtrack einer Liebe

Sina Müller

Liebe hat zwei Seiten. Sie ist wunderschön – aber sie kann verdammt weh tun. Das muss auch Emma feststellen, als sie Joshua auf einer Party kennenlernt und sich in ihn verliebt. Denn er ist einer der angesagtesten Nachwuchs-Popstars und das bringt neben den Schmetterlingen im Bauch leider auch seine ganz eigenen Probleme mit sich. Blitzlichtgewitter, kreischende Mädchen, Konzerte und dann sind da noch diese ständigen Termine zu den unpassendsten Zeiten. Dabei hat Emma eigentlich genug mit sich selbst zu tun. Das Abi steht an und das geplante Studium wird sie unweigerlich in eine andere Stadt führen. Gelingt es den beiden, trotz aller Hindernisse einen Weg für ihre Liebe zu finden?
Der erste Teil der Josh & Emma Reihe!

Römische Prosodie und Metrik

Christian Zgoll

Römische Verslehre verstehen und anwenden: eine praktische Einführung
Heute wissen wir: Die antiken Tempel und Statuen waren keineswegs weiß, sondern bunt. Ebenso wenig waren die Gedichte der Antike bloße «Texte» – sie wurden vorgetragen, rezitiert, gesungen.
Dieses Studienbuch zu römischer Prosodie und Metrik von Christian Zgoll vermittelt die musikalische Seite antiker Dichtung und beschreitet dazu neue Wege: Mit Hilfe von Audiodateien bekommen wir einen Eindruck vom gesanglichen Vortrag. Die Rezitationen zeigen, wie die Spannungen zwischen Versrhythmus und Wortbetonung zu meistern sind. So wird das Erlernen einer rhythmisch mitreißenden Vortragspraxis wesentlich erleichtert!


– Eine Einführung für alle, die Versrhythmus und Wortbetonung des Lateinischen lernen wollen
– Der aktuelle Stand der Forschung: kompakt zusammengefasst und übersichtlich gegliedert
– Neu: Darstellung ausgewählter Verse in einer poetischen Transkription
– Antike Dichtung ohne Spezialkenntnisse vom Blatt lesen: dank einfacher Markierungen im Text
– Jambus, Trochäus, Daktylus oder Anapäst: Ausführliche Terminologie-Kapitel erklären Fachbegriffe
Reimschema analysieren, Versmaß erkennen, Metrum bestimmen: Übung macht den Meister!
Durch das Studium der Metrik sollen die Studierenden ein dichterisches Werk und seine künstlerische Gestaltung besser verstehen lernen. Zu diesem Zweck werden zahlreiche Gedichte metrisch analysiert und kommentiert. Um eine Gedichtanalyse zu üben, kann man die metrische Analyse zunächst abdecken und dann mit dem eigenen Ergebnis vergleichen.
Einsteiger finden in diesem Buch alles, was sie über die Grundlagen der antiken Verskunst wissen müssen. Fußnoten und Vertiefungs-Kapiteln enthalten weiterführende Informationen für Fortgeschrittene. So wird dieses Studienbuch zu einem Standardwerk der Lateinischen Prosodie und Metrik, das in keinem Studienzimmer fehlen darf!

Ein Traummann zum Dessert

Gabriele Ketterl

Kurz vor ihrem dreißigsten Geburtstag ähnelt Sophias Leben einem Scherbenhaufen: Ihr Freund Stefan betrügt sie mit seiner blutjungen Assistentin – und das, obwohl sie ihm kurz zuvor einen romantischen Heiratsantrag gemacht hat. Was nun? Arsen (für ihn) oder Flucht (für sie)? Sophia wählt nach reiflicher Überlegung die Flucht und taucht vorübergehend bei Freunden im sommerlichen Venedig unter. Dass sie in der verzauberten Stadt innerhalb kurzer Zeit zwischen zwei atemberaubenden Männern steht, hätte sie niemals vermutet. Doch sowohl Conte Ariano als auch der junge Romano, der ihr bei der ersten Begegnung etwas unheimlich erscheint, verwirren sie. Zu allem Überfluss steht urplötzlich Stefan vor der Tür und legt ihr ein Angebot zu Füßen …

Theoretische Geographie

Heike Egner

Wissenschaftliches geographisches Arbeiten ist ohne Theorien nicht möglich – weder in der Human- noch in der Physiogeographie. Mit diesem Buch legt Heike Egner nun eine gut verständliche Einführung in diese Thematik mit einer Vielzahl von Beispielen aus den Sozial- und Naturwissenschaften vor. Der Band wendet sich explizit an die gesamte Geographie sowie an alle anderen Geowissenschaften. Diese Einführung in die ›Theorie der Geographie‹ ist gleichzeitig eine ›Geographie der Theorie‹, denn sie trägt dazu bei, dass Studierende und Lehrende sich in Theorien verorten und diese begründet annehmen oder ablehnen können. Somit schafft der Band notwendiges Orientierungswissen für das wissenschaftliche geographische Arbeiten. Dies ist der längst überfällige Beitrag zum Thema und ein unverzichtbares neues Hilfsmittel für Studium und Lehre an der Universität sowie für die gymnasiale Oberstufe.

Leon Battista Alberti

Günther Fischer

Albertis Bedeutung als Architekt und »l'uomo universale« der Frührenaissance steht außer Frage. Sein beruflicher Werdegang und sein theoretisches Denken sind jedoch nur unzureichend erschlossen. Dieser Band gibt Einblick in Albertis biographisches und historisches Umfeld und berücksichtigt sein gesamtes schriftstellerisches und bauliches Œuvre. Er vermittelt eine umfassende Kenntnis von Albertis architektonischem Hauptwerk »De re aedificatoria« und die dort entwickelten revolutionären Thesen: die neue Rolle des Architekten, das neue Bild der Stadt, die visionäre Skelettbautheorie. Darüber hinaus wird Albertis allgemeine Theorie der Schönheit erstmals vollständig hergeleitet und kommentiert. Diese Integration ästhetischer, struktureller und städtebaulicher Aspekte in den Kanon kunst- und architekturtheoretischer Themen gibt entscheidende Anstöße für die Diskussion über Kunst und Baukultur.

Einführung in die Theologie der Spiritualität

Simon Peng-Keller

Bei der »Wiederkehr der Religion« in der Gegenwart spielen spirituelle Erfahrungen eine wichtige Rolle. Die Spiritualität ermöglicht einen ganzheitlichen Zugang zu religiösen Inhalten und erfüllt damit ein zentrales Sinnbedürfnis des heutigen Menschen. In der vorliegenden Einführung werden die theologischen Grundlagen der Spiritualität sowie eine Vielzahl von damit zusammenhängenden Problemen umfassend erläutert. Die klare didaktische Struktur und die Verbindung von systematischer und historischer Darstellung machen den Band zu einem wichtigen Arbeitsinstrument für das Studium und ermöglichen dem interessierten Leser einen fundierten Einblick in ein komplexes Themenfeld.

Herzog Heinrich II. Jasomirgott

Helmut Strohbach-Hanko

1156 wandelte Kaiser Barbarossa die Mark Ostarrîchi in ein unabhängiges Herzogtum um und belehnte mit diesem Heinrich II. – die Gründungsstunde Österreichs. Herzog Heinrich II. (1107-1177), genannt Jasomirgott, stammte von einem Babenberger und einer Salierin ab und war unter anderem verwandt mit König Konrad III. wie mit Bischof Otto von Freising. Nacheinander war er Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern und schließlich der erste Herzog von Österreich. Er erhob Wien zur Residenzstadt und vollendete den ersten Stephansdom. Helmut Hanko zeichnet die Lebensgeschichte dieses Regenten zwischen Saliern, Staufern und Welfen nach und entwirft zugleich das Portrait einer Zeit, in der das Haus Österreich seine Selbständigkeit fand – ein lebendiges Bild der Reichsgeschichte im Hochmittelalter.

Germania und die Insel Thule

Eberhard Knobloch

»It is one of the most puzzling riddles of antiquity« galt seit 1952 für den Weltatlas des Klaudios Ptolemaios aus dem zweiten Jh. n. Chr. Doch was ist daran so rätselhaft? Die Schrift des großen Mathematikers und Geographen enthielt mutmaßlich keine Landkarten, wohl aber mehrere Tausend Städtenamen mit Angabe ihrer geographischen Koordinaten, deren heutige Lage bislang nicht entschlüsselt werden konnte. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Geodäten und Wissenschaftshistorikern ist es einem Forscherteam der TU Berlin gelungen, die Angaben für ›Germania Magna‹ und der sagenhaften Insel Thule zu decodieren. Das Ergebnis ist nicht weniger als revolutionär, weil sich praktisch Hunderte Verortungen erstmals schlüssig klären lassen. Das Weltbild der Antike muss hierdurch mit völlig neuen Augen betrachtet werden!

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1945 bis heute

Markus Krzoska

1945 bedeutete für das deutsch-polnische Verhältnis eine Zäsur ohne historisches Beispiel. In der Folge war der Westteil Deutschlands durch den Eisernen Vorhang von Polen weitgehend abgeschnitten, während der Ostteil sich notgedrungen in einer systemischen Partnerschaft mit seinem östlichen Nachbarn wiederfand. Zwischen der zwanghaften Fixierung auf die Frage der Anerkennung der Grenze, der neuen Ostpolitik Brandts, die ihren sinnfälligsten Ausdruck in seinem Kniefall im Warschauer Ghetto fand, und der Unklarheit des Westens, wie er mit dem Kampf der Solidarnosc-Bewegung umgehen sollte, spannen sich die Parameter deutscher Ostpolitik auf. Heute finden sich das wiedervereinigte Deutschland und das vom Joch des Ostblocks befreite Polen als größte Länder Zentraleuropas in einer neuen Partnerschaft wieder, was seinen Ausdruck auch darin findet, dass dieser Band von einem polnischen und einem deutschen Autor zusammen verfasst wurde.