Название | Schnittkonstruktion in der Mode |
---|---|
Автор произведения | Teresa Gilewska |
Жанр | Сделай Сам |
Серия | |
Издательство | Сделай Сам |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783830730088 |
BILD 20
Pass- und Einsetzzeichen
Ein Zeichen ist eine kleine Kerbe von 3 bis 5 mm am Rand des Stoffes. Zwei Arten von Zeichen werden für Schnittmuster benutzt.
– Einsetzzeichen zeigen (während des Nähens) die Position einer Partie im Kleidungsstück. So kann man daran Rücken- oder Vorderteil eines Ärmels erkennen (Bild 21). Diese Zeichen sind also auch wichtig, wenn der Ärmel noch nicht zusammengenäht ist.
– Passzeichen dienen dazu, während des Nähens zwei Stücke in der richtigen vertikalen und horizontalen Position zu halten. Dadurch werden Gleichgewicht und Passform des Kleidungsstücks gewahrt. So muss man bei einem Prinzessschnitt die Passzeichen auf die Brust- und Taillenlinie der beiden Vorderteile setzen.
Die Pass- und Einsetzzeichen kommen auf das endgültige Schnittmuster und sind beim Zuschneiden des Stoffes zu beachten, denn sie liefern wichtige Hinweise für das richtige Zusammennähen.
BILD 21
BILD 22
Achtung ! Das Zusammennähen ohne Beachtung der Pass- und Einsetzzeichen kann die Konstruktion verformen und destabilisieren.
Abflachung
Die Abflachung markiert das Ende eines schrägen Schnittes, damit nach dem Zusammennähen keine Spitze auftritt.
Bei der Konstruktion eines Schnittmusters ist manchmal eine Abflachung einzuplanen, um das Kleidungsstück an den Körper anzupassen und einen schöneren Effekt zu erzielen. So wird beim Prinzessschnitt der Effekt der Taillen- und Armausschnittabnäher ausgeglichen, um eine schöne Brustform zu erzielen.
Dieser kleine abgeflachte Bereich hängt vom Volumen der Brust ab, man erzielt ihn, indem man die Länge der Abnäher um die Brust um etwa 2 cm kürzt (Bild 24).
Mehrweite
Die Mehrweite ist eine Zugabe am oberen Ende der Ärmelkugel (Bild 23). Ihre Größe hängt vom Ärmel und vom Stil des Kleidungsstücks ab. Sie dient eher dem Aussehen als der Bequemlichkeit.
Das Armausschnitt im Oberteil stützt den Ärmel. In der Regel wird zum Ärmel hin genäht und wenn man noch eine natürliche „Rundung“ zum Arm hinzugibt, wird man (oft erst nach dem Anprobieren) feststellen, dass die Ärmelkugel etwas mehr Länge braucht, als die Konstruktion nach Ärmelweite und Tiefe des Armausschnitts erfordern würde.
Einige Beispiele für Mehrweiten am Ärmel : enge Bluse 0,5 bis 1 cm, Bluse mit Abnähern 1 bis 2 cm, Jacke mit Schulterpolstern 2 bis 4 cm.
Achtung ! In diesem Buch wird die Ärmel konstruktion ohne die Mehrweite gezeichnet.
BILD 23
BILD 24
Besatz für geschlossenen Kragen
Wenn das Oberteil vorn mit Knöpfen geschlossen wird, kommt rechts an der vorderen Mittellinie ein Übertritt hinzu. Die Breite des Übertritts hängt vom Modell oder vom Knopfdurchmesser ab. In der Regel beträgt sie 2 cm.
BILD 25
Rechts vom Übertritt wird ein Besatz hinzugefügt, der den inneren Beleg darstellt. In der Regel ist er 1 bis 2 cm breiter als der Übertritt.
Für den oberen Abschluss des Besatzes zunächst den Halsausschnitt durchpausen und vom Stoffbruch (Linie zwischen Übertritt und Besatz) an umgekehrt umschlagen.
Besatz für offenen Kragen
BILD 26
Der Besatz für den offenen Kragen dient als Revers. Seine Linie wird auf dem Grundmuster des Oberteils ab der Schulterlinie gezeichnet. Er ist mindestens 4 cm breit. Dann Form durchpausen und ab dem Stoffbruch nach innen umlegen.
Die Breite des Übertritts hängt vom Modell ab, beträgt aber mindestens 2 cm.
Ausschnittformen
Der Ausschnitt beeinflusst den Stil des Modells. Es gibt zahlreiche Formen – ob offen oder geschlossen, ob mit Kragen oder ohne, der Ausschnitt verleiht dem fertigen Modell erst seine Wirkung. Der Ausschnitt ist stets technisch und ästhetisch an Stil und Material anzupassen, dazu ist die Verarbeitung zu berücksichtigen (Einlage, Besatz).
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.