Название | Illustration |
---|---|
Автор произведения | Gail Anderson |
Жанр | Документальная литература |
Серия | |
Издательство | Документальная литература |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783830730286 |
Das Alltägliche transformieren
Einleitung:
Illustration – das Beste herausholen
________ Es ist nicht einfach, markante Konzepte für Illustrationen zu entwerfen, die genau ins Schwarze treffen. Während manche Illustratoren ihre Aufgabe scheinbar mit spielerischer Leichtigkeit erfüllen, verbringen andere viel Zeit damit, immer neue Ideen aufs Papier zu bringen und sie anschließend wieder zu verwerfen. »Etwas auszuprobieren« ist die Grundlage jedes kreativen Prozesses – eine intellektuelle und intuitive Fähigkeiten vereinende kreative Übung.
Bei einer guten Auftragsillustration geht es darum, die anvisierte Ziel-gruppe auf vielen Wahrnehmungs- und Verständnisebenen zu erreichen – erklärend oder kommentierend, unterhaltsam, erfinderisch oder reflektierend. Dabei konzentriert man sich auf das Wesentliche, spitzt zu, formuliert klar verständliche Botschaften – und bringt lange Geschichten genau auf den Punkt. Oft greift dabei auch ein Art Director in den Arbeitsprozess ein – aber ein guter Illustrator weiß selbst, wann ihm etwas gelungen ist (und ein guter Art Director weiß, wann er sich besser zurückhalten sollte).
Talent, Geschick und Übung machen aus einem guten Zeichner einen guten Illustrator. Wie in jeder Kunstform gibt es auch beim Illustrieren Regeln, und wie bei jeder guten Kunst kommt es auch in der Illustration darauf an, diese Regeln zu kennen, um sie anwenden und – kreativ brechen zu können. Denn: Eine Illustration, die alle Regeln befolgt, ist noch nicht zwangsläufig auch eine gute Illustration.
Vor allem aber: Kunst braucht Inspiration. Das gilt auch für die in diesem Buch vorgestellten Illustratoren. Sie sind alle Meister ihres Fachs, die sich selbst in ihrer ganzen Karriere immer wieder neu inspirieren ließen – und deren Arbeiten nun auch Ihnen eine wertvolle Inspirationsquelle sein werden: Holen Sie das Beste aus sich heraus!
Stimmungen erzeugen
Wenn die Hand mächtiger ist als der Buchstabe
________ Illustrierte Buchstaben werden bei der Gestaltung von Buchcovern oft als symbolischer Ausdruck des Inhalts verwendet, der über die eigentliche Bedeutung der Wörter hinausgeht. So ist es bei Yuko Shimizus Cover für »A Wild Swan«, Michael Cunningshams 2017 auch auf Deutsch (»Ein wilder Schwan«) erschienener Sammlung düsterer Märchen, die für die Erwachsenen von heute modernisiert und – ebenfalls von Yuko Shimizu – neu illustriert wurden. Das Cover der Originalausgabe sollte diese fantastische Stimmung übermitteln, gleichzeitig aber deutlich machen, dass es kein Kinderbuch ist.
Das an sich schon unheimliche Märchen der eingesperrten Rapunzel ist eine dieser düsteren Geschichten. Art Director Rodrigo Corral traf die Entscheidung, den Fokus des Covers der Originalausgabe auf ein Detail der Rapunzelgeschichte als das Wesentliche zu legen. Er beauftragte die in New York lebende Japanerin Yuko Shimizu damit, das Lettering zu gestalten und Rapunzels Haar als Grundelement zu verwenden. »Rodrigo wusste, dass ich viele Bilder gezeichnet habe, auf denen Frauenhaar zu sehen ist«, erklärt Shimizu, deren Stil ein bisschen an den britischen Illustrator Aubrey Beardsley (1872–1898) erinnert.
Der nächste Schritt war die Kreation des ungewöhnlichen Lettering, das grazil, feminin und klassisch, dabei aber auch modern und etwas düster angelegt werden sollte. Die Schrift in Schwarz auf Weiß zu zeichnen, trug zum gewünschten Look bei, ebenso der feine und doch wilde Stil ihrer Gestaltung. Neben dem drahtigen Haar ist ein Schwan auf den Schutzumschlag geprägt, der nur dann ganz sichtbar ist, wenn der Leser den Umschlag abnimmt und ausklappt. »Wir hofften, die Leser würden die Message verstehen«, sagt Shimizu. »Die Geschichten sind sehr subtil, und das repräsentiert das Cover.«
Corrals Team stellte die Basis-Schrifttype zur Verfügung, und Shimizu zeichnete ihre Haarmuster darüber. Sie selbst ist keine Typografin, hat aber schon oft mit begabten Typographen zusammengearbeitet, um ein Lettering zu gestalten: »Ich glaube, dass sich der Einzelne ganz auf seine Stärken konzentrieren und sich bei seinen Schwächen von anderen helfen lassen sollte, die genau da ihre Stärken haben. In der Kombination lässt sich so das Beste herausholen.«
Verschiedene Wege zu finden, Ideen durch ein geschicktes Lettering zu illustrieren, kann gut Stimmungen erzeugen und bietet eine kluge Möglichkeit, Wort und Bild eins werden zu lassen.
A Wild Swan, Buchumschlag Farrar, Straus and Giroux
Art Director: Rodrigo Corral
Erfinderische Ziffern
Zahllose Wege, Zahlen zu zeichnen
________ Zahlen sind im Leben und in der Literatur ebenso wichtig wie Buchstaben. Und doch haben gezeichnete Ziffern aus irgendeinem Grund nicht den gleichen Stellenwert wie gezeichnete Buchstaben. Komisch. Das Gestalten von Zahlen ist ebenso sinnlich und konzeptionell außergewöhnlich wie das Gestalten egal welchen Alphabets, und die Möglichkeiten sind unendlich.
Als der in Rochester, New York, lebende und arbeitende Illustrator Andy Gilmore den Auftrag bekam, eine Zeichnung für die Ausgabe Nr. »25.04« des Magazins »Wired« zu kreieren, machte man ihm keinerlei konzeptionelle Vorgaben. Man kannte seine meist geometrisch angelegten, eine perfekte Synchronisation