Der erste Landammann der Schweiz. Georges Andrey

Читать онлайн.
Название Der erste Landammann der Schweiz
Автор произведения Georges Andrey
Жанр Документальная литература
Серия
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9783039198467



Скачать книгу

      

      Wir danken für die Unterstützung:

       Fondation d‘Affry, Givisiez

       Fondation des Suisses dans le monde, Genf

      © der Originalausgabe: Georges Andrey, Alain-Jacques Czouz-Tornare: Louis d‘Affry 1743–1810. Premier Landamman de la Suisse. La Confédéfation suisse à l‘heure napoléonienne. Éditions Slatkine. Genève 2003.

      Dieses Buch ist nach den neuen Rechtschreibregeln verfasst. Quellenzitate sind aus dem Französischen übersetzt.

       Hinzufügungen sind in [eckigen Klammern] eingeschlossen, Auslassungen mit [...] gekennzeichnet.

       Die Kapitel 5 und 6 der Originalausgabe sind nicht übersetzt worden.

      Übersetzung: Paul Zurfluh

       Lektorat: Regula Bühler und Urs Hofmann, hier + jetzt

       Bildverarbeitung: Thomas Humm dtp, Matzingen

      Dieses Werk ist auf www.libreka.de auch als E-Book erhältlich:

      ISBN E-Book 978-3-03919-846-7

      eBook-Herstellung und Auslieferung:

       Brockhaus Commission, Kornwestheim

       www.brocom.de

      ©2012 hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte GmbH, Baden

       www.hierundjetzt.ch ISBN Druckausgabe 978-3-03919-225-0

      INHALT

       VORWORT

       EINLEITUNG: DIE «GRANDE MÉDIATION» (1803–1813)

       Das Prestige des Grossen Konsuls

       Originalität der Mediationsregierung

       Die Schweiz in Frieden in einem Europa im Krieg

       Die Mediation, eine umfassende Regelung der schweizerischen Probleme

       Das Land mit «weniger Staat» dynamisieren

       Der neue Föderalismus: kantonale Unabhängigkeit trotz nationaler Verbundenheit

       Eine neue «politische Kultur»

       Wirtschaftliche Erholung mit landwirtschaftlicher Hegemonie

       Entwicklung von Industrie und Dienstleistungssektor

       Mehr als Wirtschaft: der moralische Wiederaufbau des Landes

       Solidarität und Subsidiarität als Motor des nationalen Zusammenhalts

       Recht auf Ausbildung und Wissen

       IM SCHATTEN DES VATERS

       Eine Freiburger Adelsfamilie im Dienst der schweizerisch-französischen Beziehungen

       Wurzeln und familiäres Umfeld

       Lehrjahre

       Eine beispielhafte militärische Laufbahn

       Kindheit in Freiburg, Jugend in Paris

       Einführung in die Diplomatie im Jahre 1759

       Der ergebene Sohn

       Die Rolle von Louis d’Affry während der Freiburger Unruhen

       Der Liebe Prüfung

       Die Zeit der Französischen Revolution

       Die d’Affrys erleben die Anfänge der Revolution in vorderster Reihe

       Die umstrittene Rolle der Familie d’Affry während der Revolution

       D’Affrys Entsendung nach Huningue im Januar 1791

       Louis d’Affry versucht ab dem Frühjahr 1791, Haut-Rhin zu verlassen

       Louis d’Affry zieht sich im Juni 1792 zurück

       Die d’Affrys am 10. August 1792

       Rettet den Soldaten d’Affry!

       Die Reaktion in der Schweiz

       Im September 1792 ist d’Affry wieder auf seinem Posten

       Die Heimkehr von d’Affry Vater im Oktober 1792

       Der Edelmann von Murten (1792–1802)

       Von den Tuilerien nach Prehl

       Vorspiel zur schweizerischen Revolution: Ende der Durststrecke

       Die französische Vormundschaft und die Idee der Mediationsakte

       Sturz des Corps helvétique