Heilige Geometrie. Renate Brettschneider

Читать онлайн.
Название Heilige Geometrie
Автор произведения Renate Brettschneider
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783937883885



Скачать книгу

wird nichts anderes mehr sein als ein Dem-göttlichen-Prinzip-Folgen.

      Durch die einzelnen Schritte hinein in das Erfahren der Schöpfung und in das Blicken aus der Schöpfung heraus werde ich Sie in den einzelnen Kapiteln Schritt für Schritt führen.

      Unser gewählter Zugang wird die Heilige Geometrie sein. Die Heilige Geometrie bietet uns den großen Vorteil, dass wir sie nicht mit einer speziellen Glaubensrichtung verbinden. Heilige Geometrie steht direkt mit Form und Ausdruck der Schöpfung in Verbindung und erst aus ihr heraus haben die einzelnen Religionen oder spirituellen Richtungen Symbole für sich beansprucht. Gehen wir an ihre Wurzeln, so können wir uns vollkommen unbelastet mit ihr beschäftigen und unser Hineinfinden in die Schöpfung spielerisch gestalten.

      Wir Denker und Konditionierte der westlichen Welt haben es schwer, uns inmitten einer göttlichen Stofflichkeit wahrzunehmen. Wir nehmen Stofflichkeit – unseren materiellen Körper – nicht mehr als göttlich wahr und wir nehmen uns nicht mehr als in ihr und aus ihr heraus sehend wahr. Wir haben uns außerhalb der Schöpfung gestellt und sehen sie an. Genau an dem Punkt kann uns die Tatsache, dass wir vorher die Heilige Geometrie und die Schöpfungsstrukturen von außen betrachtet und sie analysiert haben, hilfreich sein.

      Wenn wir von innen in das Sein hineinschauen, können wir wieder innere Bilder zur Hilfe nehmen. Und auch die Bilder der Heiligen Geometrie und der Schöpfungsmuster zeigen sich, jedoch aus einer neuen Perspektive, aus einem neuen Blickwinkel und in einem neuen Umfang. Um uns hineinzufinden in das »Netz« des Daseins, dienen uns immer wieder Hilfsbilder und sie zeigen uns, in einer Mischung aus Fühlen und Denken, wie es wohl aussieht, wenn wir in diese Geometrie, die die Schöpfung selbst ist, hineinschauen.

      Ein Experiment

      Ich möchte Sie, lieber Leser, dazu anregen, diesen neuen Blick aus der Geometrie heraus in die Geometrie hinein einfach als Experiment zu sehen. Machen wir uns auf, das auf verschiedenste Art und Weise auszudrücken. Erspüren wir eine Geometrie, eine Heilige Geometrie, und nehmen wir uns als Bestandteil in ihr wahr, wo immer wir eine Idee und Anregung dazu finden. Sie werden bemerken, dass diese Veränderung des Blickwinkels eine völlig neue Seins-Art mit sich bringt, die wir im Moment noch nicht beliebig lange einnehmen können, aber, so wie ich es spüre, schnell zunehmend mehr und mehr.

      So möchte ich uns beleuchten, wo und wie wir uns am leichtesten hineinfühlen können, und lade Sie, lieber Leser ein, mich auf meinem Weg HINEIN zu begleiten und mit mir zusammen zu blicken.

      Ein erstes Erspüren der Dimensionen

       Wie ein Koan, eine nicht durch Denken zu lösende Frage, die Zen-Meister ihren Schülern zu stellen pflegen, können wir die Sätze von Matt Kahn über die Veränderungen von Dimension zu Dimension reflektieren.

      

       Die 3. Dimension sagt:

       Hier gibt es Tieferes zu erforschen.

      

       Die 4. Dimension sagt:

       Hier ist alles vorhanden,

       was ich aus dem Erforschen gelernt habe.

      

       Die 5. Dimension sagt:

       ICH BIN, was ich erforscht habe.

      

       Die 6. Dimension sagt:

       Erforschung ist das eine ICH BIN.

      

       Die 7. Dimension sagt:

       ICH BIN der EINE, der sich selbst erforscht.

      

       Die 8. Dimension sagt:

       ICH BIN der EINE, der EINE ICH BIN.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBFJC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJyg