Название | Switch durch Fasten |
---|---|
Автор произведения | Manfred Spahn |
Жанр | Сделай Сам |
Серия | |
Издательство | Сделай Сам |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783944340265 |
VISIONEN
Weil Marion mir das Vorwort weggeschrieben hat, steht hier meine Vision. Ich möchte, dass jeder Leser dieses Buches seine eigene Vision hat. Denn die trägt einen durchs Leben. Lässt einen alles erreichen. Ist die Grundlage für einen Switch – hin zu einem gesünderen, lebensbejahenden Menschen. Ich bin gerade mal 18 Jahre alt, ein Jahr vor der Matura (dem Abitur), als die Eltern meines besten Freundes Harald mich fragen, wie ich mir meine Zukunft vorstelle. Ich sage im Brustton der Überzeugung: „Ich verdiene mit 30 mit Sicherheit 30 000 Schilling netto.“ Sie lächeln. Ich hab‘ damals den Gehaltsscheck gesehen, den Ferrari, den Boss-Anzug. Natürlich habe ich das geschafft! Erst als Ingenieur in der Fahrzeugelektronik – weil ich bereit war, nach Deutschland zu gehen. Dann – noch viel reicher – als Croupier im Casino. Wer seine Ziele visualisiert, glaubt dran – und kann nur gewinnen. Freilich ist man bereit, dafür hart zu arbeiten und Opfer zu bringen. Wichtig ist vor allem, dass es weniger um Geld geht. Sondern um Glück.
Frühling 1999. Während einer Nachtschicht im Casino schildere ich meine gerade neu aufkeimenden Visionen einer Kollegin: „Michi, ich will 25 Kilo abnehmen – und mit dem Rauchen aufhören. Ich fühl mich unwohl in meinem Körper. Ich mag so nicht mehr. Es gibt sicherlich einen Weg für mich, ein gesundes, glückliches Leben zu führen. Nur liegt der nicht mal in der Nähe dieses Poker-Tisches.“
Dass ich später das große Los ziehe und zum österreichischen Gesundheits-Guru Willi Dungl komme, buche ich als Sechser im Glücks-Lotto. Nur: Wer glücklich werden will, zufrieden sein möchte mit dem, was er erreicht hat und noch erreichen wird, der muss sich schon auch von Ballast trennen. Von falschen Vorstellungen wie: Wenn ich reich bin, bin ich glücklich. Von falschen Berufen: Ingenieur sein hat mich nur reich, aber nicht glücklich gemacht. Im Casino zu arbeiten, hat mich noch reicher und unglücklich und krank gemacht. Man muss sich aber auch trennen können von vermeintlichen Freunden, die mit meiner Lebensumstellung nicht umgehen können. Die mich auf ihrem Level versuchen festzuhalten. Die mich einschränken oder gar runterziehen. Das Gleiche gilt für Verwandte.
Mentalstark oder katastrophenblind
Was habe ich gelernt aus meiner Lebensumstellung hin zu einem gesunden, glücklichen Menschen? Was kann ich weitergeben? Zugegeben: Ich habe schon `nen ziemlichen Dickkopf. Auf Neudeutsch heißt das: mentale Stärke. Habe ich ein Ziel, dann lasse ich mich auf dem Weg dorthin auch von nichts und niemandem aufhalten. Freilich steigen auch in mir immer mal wieder die Ich-kann-nix-ich-bin-nix-Ängste aus der Kindheit hoch. Genauso wie bei Fritz, Maria, Xaver, Elvis… Aber bei mir nur kurz. Dann siegt die mentale Kraft. Denn die kann man schulen. Auch das möchte ich mit diesem Buch vermitteln.
Jede Chance, die sich mir geboten hat, habe ich genutzt – weil ich sie gesehen habe. Sehen ist wichtig. Tut nicht jeder. Wir sind katastrophenblind. Der Mensch ist ja mitunter sehr unglücklich, jammert und klagt mehr, als dass er sich freut. Das liegt an unserem Katastrophengehirn, das 95 Prozent der Zeit an Negatives denkt. An schlechte Erfahrung oder Angsteinflößendes in der Zukunft. Dadurch trübt sich die Sicht auf die glücklichen Momente. Und raubt so die Energie, die man braucht, um mal etwas Neues zu riskieren. Man muss immer offen sein für Neues. Denn nur etwas „Neues“ hat die Kraft, uns zu begeistern. Und Begeisterung ist die Voraussetzung für Veränderung.
In meinem Fall war es etwas sehr, sehr Einfaches. Etwas, das jeder machen kann: ein Heilfastenkurs, den ich ganz spontan aus einer Eingebung heraus gebucht habe. Und das war gut so. Man kann sich nämlich keine Vorstellung machen, wenn man etwas Neues nicht ausprobiert. Und das gilt für alles Neue, das die Kraft hat, uns aus gewohnten, langweiligen Bahnen zu holen. Einen Schalter umzulegen, der plötzlich den Switch möglich macht. Angst? Nicht nötig. Das meiste kann man als kontrolliertes Abenteuer sehen, man kann ruhig mal ins kalte Wasser springen – es kann einem ja nichts passieren.
WIE FASTEN HEILT
„Fasten kann tödlich sein!“ stand 2007 riesengroß auf dem Titel eines Wirtschaftsmagazins, kurz vor einem Fastenkurs in Marienkron, einem Kurhaus im Burgenland. Es steht nicht gerade auf meiner Wunschliste ans Universum, genau dann einen Fasten-Kurs zu halten mit 16 Teilnehmern – und jeder hat genau dieses Heft in der Hand. Gut. Ich hab’s überlebt. Und die 16 Leute haben ihr Leben verlängert. Ganz einfach, weil sie trotz negativer Schlagzeilen mitgefastet haben – und ihre Zellen den Müll selbst verdauen, während sie fasten. Tödlich? Mitnichten.
Dazu ein bisschen Hintergrund: 2016 erhielt der Japaner Yoshinori Ohsumi den Medizin-Nobelpreis für seine Forschung um die Autophagie. Die Selbstverdauung unserer Zellen. Der Zellbiologe schenkt uns damit die Antwort auf die simple Forscherfrage: Wie gehen Zellen mit einer akuten Hungersituation um, wenn nicht genügend Eiweißbausteine zur Verfügung stehen, um lebenswichtige Moleküle zu produzieren? Futtern sie uns die Muskeln weg, ernähren sie sich von unserem Immunsystem? Nein, sie verwenden den Zellmüll. Autophagie heißt: Zell-Kannibalismus anregen. Weg mit altem, ausgedientem, renitentem, meuterndem Zellmaterial. Ja, das ist gesund! Ab 40 schwächelt die Immunmüllabfuhr. Alte ausgediente, sogenannte seneszente Zellen sterben nicht ab, sondern machen Probleme. Sie meutern. Die »Rentnerzellen« senden Signale an die umliegenden Zellen: »Kommt, stellt auch Eure Arbeit ein!« Das Immunsystem wird schwächer, Bindegewebe erschlafft, Muskeln schwinden, Knochen werden brüchig.
Und je mehr seneszente Zellen da sind, desto größer das Unheil: chronische Entzündungen, Arteriosklerose, Demenz, Arthritis, Infarkt, Krebs. Die ideale Lösung: Man bringt die Zelle dazu, den internen Müll einfach selbst wegzuschaffen, sich ständig selbst zu heilen, sich zu verjüngen. Genau das nennt man Autophagie. Das kann man wunderbar selbst beeinflussen. Fastend. Das schiebt das Rentner-Dasein der Zellen weit, weit hinaus. Das ist toll. Das ist heilend. Das ist lebensverlängernd. Und die allerbeste Nachricht: Es müssen nicht Wochen sein. Stunden reichen. 16 Stunden. Wer 8 Stunden isst und 16 Stunden fastet, der hat schon gewonnen.
Genießen & Fasten – Leben in Balance
Heute ist, wer nicht fastet, out. Es gehört zum Leben in Balance. Wer gerne isst, wer das Leben genießt, der sollte ab und zu auch fasten. Damit er das ganz, ganz lange tun kann. Heute wissen wir: Fasten verlängert das Leben. Vom TV-Moderator über den Fernseh-Doc zum Blogger berichten alle über ihre persönlichen Erfolge. Vom 10-Kilo-weg-Experiment zu Hause über das