Mörder sind keine Engel: 7 Strand Krimis. Cedric Balmore

Читать онлайн.
Название Mörder sind keine Engel: 7 Strand Krimis
Автор произведения Cedric Balmore
Жанр Зарубежные детективы
Серия
Издательство Зарубежные детективы
Год выпуска 0
isbn 9783956179846



Скачать книгу

um zu fragen, was es damit für eine Bewandtnis hat. Haben Sie Lust, von den Beamten hier angetroffen zu werden?“

      „Ich kann mich oben verstecken, so wie ich mich bei Reinigers Aufkreuzen versteckte“, sagte Copper. „Diesmal verhalte ich mich mucksmäuschenstill. Das mit dem Foto war eine Panne, aber ich hatte nicht den Auftrag, dieses fette Schwein zu filzen.“ „Das Foto beweist, dass ich nach Jessica drankommen sollte“, erklärte Joyce Finch.

      „Diese Hürde hast du genommen, bravo“, sagte Bruce Copper. „Deine Freunde haben gute Arbeit geleistet. Was sind das für Burschen, und wie ist es euch gelungen, Latham und Brother auf eure Seite zu ziehen? Mit Geld? Oder mit euren Weibertricks? Los, ich muss es wissen, ich bin jetzt der Boss, die beiden werden auch für mich arbeiten ...“

      „Der Boss!“, höhnte sie. „Dazu gehört mehr als Geldgier und Dreistigkeit, dazu gehören Phantasie und Verstand. Ihnen fehlt beides.“

      Bruce Copper sah wütend aus. Seine Hand schnellte nach vorn und landete klatschend auf Joye Finchs Gesicht. „Davon kannst du noch mehr haben“, sagte er.

      Joyce Finch unterdrückte ein Zittern. Sie berührte ihre brennende Wange, dann lächelte sie. „Gib mir fünf Minuten Zeit“, bat sie. „Du weißt ja, wo sich das Schlafzimmer befindet.“

      Er blinzelte überrascht, dann grinste er breit und schaute auf die Uhr. „Okay, fünf Minuten, Baby. Keine Sekunde mehr!“

      Er hielt sich an die Abmachung.

      Als er das Schlafzimmer im oberen Stockwerk betrat, ruhte Joyce Finch auf dem Bett. Nackt, fast gleißend, eine aufreizende Manifestation lockender, verführerischer Schönheit, eine Symphonie aus Haut und Kurven.

      Sein Mund wurde trocken. Er näherte sich dem Bett und streifte dabei die Jacke ab. Er hatte es geschafft. Er hatte die richtige Technik entwickelt. Diese Puppen mussten den Herrn spüren, den Meister, dann spurten sie. Er hatte es von Anbeginn gewusst.

      „Nicht übel“, meinte er und blieb am Bett stehen. Seine Blicke tasteten Joyces Körper ab, die untadelige Linie der langen, schlanken Beine, den Schwung der Hüften, den flachen Leib mit seinem wie selbstverständlich dargebotenem Schoß, die Brüste, die runden, glatten Schultern und den roten, feucht schillernden Mund.

      „Zieh dich aus“, forderte sie.

      Er streifte das Hemd ab, dann die Schuhe. Er stieg aus den Hosen.

      Bruce und die Goldpuppen! Dies war sein größter Coup, der absolute Höhepunktseiner Laufbahn.

      Joyce Finch machte eine plötzliche Bewegung, sie griff unter das Kopfkissen. Als sie die Hand hervorzog, umspannten ihre Finger einen Revolver.

      Der Finger lag am Abzug. Die Mündung war auf Coppers Herz gerichtet.

      Er erstarrte und spürte eine jähe, erschreckende Leere in der Magengegend. „Du brauchst mich“, murmelte er. „Das kannst du nicht machen! Ihr seid auf mich angewiesen. Du und die anderen.“

      Etwas Besseres fiel ihm nicht ein.

      Er begann zu schwitzen.

      Joyces Lippen krümmten sich. „Wie fühlst du dich jetzt, du kleines, gemeines Drecksstück?“, fragte sie und lächelte ihm spöttisch in die Augen. „Da liege ich nun vor dir, zum Greifen nahe, das Schönste, das dir vermutlich jemals begegnete, aber du kannst, du wirst mich nicht haben ...“

      „Bitte, Joyce ...“

      Plötzlich fühlte sie sich außerstande, sein Gesicht länger zu sehen. Genauso schlimm war der Geruch seines Schweißes, den sie wahrnahm, den Schweiß der Angst.

      Joyce Finch drückte ab.

      Die Waffe in ihrer Hand bäumte sich auf wie etwas Lebendiges, dreimal hintereinander.

      Die Schüsse zerrten mit ihrem donnernden, sich im Raum brechenden Echo an Joyces Geräuschempfindlichkeit, ansonsten verspürte sie nur ein Gefühl von Triumph und tiefer, grimmiger Befriedigung.

      Bruce Copper brach zusammen.

      Er war tot, noch ehe sein Körper den Boden erreicht hatte.

      11

      Bount war in der Nähe des Hauses geblieben, weil es ihn interessierte, was sich dort in der nächsten halben oder vollen Stunde tun würde.

      Er hatte Joyce einfach nicht glauben können, er war über ihre gemimte Ohnmacht ebenso ins Grübeln geraten wie über ihre Behauptung, Alec Hamishs Geliebte gewesen zu sein. Joyce hatte ihm etwas vorgemacht, das stand fest, und nun galt es herauszufinden, wer auf wen geschossen hatte.

      Er hastete zur nächsten Telefonzelle und wählte Joyce Finchs Nummer. Das Besetztzeichen ertönte. Er versuchte es in kurzen Abständen immer wieder. Es dauerte fast fünf Minuten, ehe eine Verbindung zustande kam.

      „Finch.“

      Die Stimme der jungen Frau klang ruhig, sehr gelassen. „Ich muss Sie sprechen“, sagte Bount. „Ich befinde mich in der Telefonzelle an der Ecke.“

      „Ich habe nachgerade genug von Ihren Belästigungen und den damit verbundenen dummen Fragen“, meinte Joyce kurz angebunden und wollte aufhängen.

      „Auf wen haben Sie geschossen?“, fragte Bount.

      Stille. Er konnte nur das Atmen der Teilnehmerin hören. Bount wiederholte seine Frage.

      „Sie müssen sich irren. Hier sind keine Schüsse gefallen“, behauptete Joyce.

      ,.Es waren drei.“

      „Erkundigen Sie sich meinetwegen im Nachbarhaus ...“

      „Ich besitze ein gut entwickeltes Ohr für derlei akustische Signale“, sagte er. „Wollen Sie, dass ich Ihnen die Polizei ins Haus schicke?“

      Erneute Pause, dann sagte Joyce: „Sie sind ein Quälgeist. Okay, ich erwarte Sie.“

      Als sie ihm die Haustür öffnete, war sie mit einem weißseidenem Hausmantel bekleidet und hatte das blonde Haar hochgesteckt. Sie gingen ins Wohnzimmer. Joyce brannte sich eine Zigarette an. Ihre Hände waren ruhig. Sie schaute Bount ins Gesicht, dann bettete sie den Nacken auf die Lehne ihres Sessels und blies ein paar hübsche Rauchringe zur Decke.

      „Wie teuer sind Sie?“, fragte sie murmelnd.

      „Möchten Sie mich engagieren?“

      „Warum nicht? Natürlich muss ich wissen, was Sie zu leisten imstande sind. Können Sie einen Toten beseitigen?“

      „Wer ist es?“

      „Ein Mann namens Bruce Copper.“

      „Ist es der Kerl, der mich mit dem verdammten Gas betäubte?“

      „Genau der. Ich musste ihn töten. Es geschah in Notwehr“, sagte Joyce Finch und beugte sich mit einem Ruck nach vorn. „Wie finden Sie das?“

      „Schon wieder ein Märchen?“, fragte Bount, obwohl er zu spüren meinte, dass Joyce Finch diesmal die Wahrheit sagte. Er war gespannt, wie es weitergehen sollte und fragte sich, ob sein hochattraktives Gegenüber psychisch normal war.

      „Diesmal sage ich die Wahrheit“, meinte