Название | Der Herzog von Savoyen - 1. Band |
---|---|
Автор произведения | Alexandre Dumas |
Жанр | Языкознание |
Серия | |
Издательство | Языкознание |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783966511100 |
Er hatte dieses immense Werk in wenigen Monaten vollbracht, und eine neue Stadt war gerade wie von Geisterhand eine Viertellänge von der alten entfernt entstanden. Diese neue Stadt, mitten in den Sümpfen von Mesnil am Fluss Canche gelegen, war so gut befestigt, dass sie noch hundertfünfzig Jahre später die Bewunderung von Vauban auf sich zog, obwohl sich das System der Festungsanlagen im Laufe dieser hundertfünfzig Jahre völlig verändert hatte.
Ihr Gründer hatte sie Hesdin-Fert genannt; das heißt, um die neue Stadt zu zwingen, sich an ihren Ursprung zu erinnern, hatte er an ihren Namen diese vier Buchstaben angehängt: F. E. R. T., die mit dem weißen Kreuz vom deutschen Kaiser nach der Belagerung von Rhodos an Amédée-le-Grand, den dreizehnten Grafen von Savoyen, verliehen wurden, und die bedeuten: Fortitudo ejus Rhodum tenuit, das heißt: Sein Mut hat Rhodos gerettet.
Aber das war nicht das einzige Wunder, das die Beförderung des jungen Generals, dem Karl V. gerade die Führung seiner Armee anvertraut hatte, bewirkt hatte. Dank der strengen Disziplin, die er zu etablieren vermochte, begann das unglückliche Land, das vier Jahre lang Kriegsschauplatz gewesen war, zu atmen; er hatte die strengsten Befehle gegeben, um Plünderungen und sogar Marodeure zu verhindern; jeder Anführer, der diesen Anweisungen zuwiderhandelte, wurde entwaffnet und in seinem Zelt vor den Augen der ganzen Armee unter mehr oder weniger langen Arrest gestellt; jeder Soldat, der in flagranti erwischt wurde, wurde gehängt.
Das Ergebnis war, dass die Bewohner des Artois, nachdem der Winter 1554 und 1555 die Feindseligkeiten auf beiden Seiten mehr oder weniger eingestellt hatte, gerade vier oder fünf Monate hinter sich hatten, die ihnen im Vergleich zu den drei Jahren, die zwischen der Belagerung von Metz und dem Wiederaufbau des Hesdins verstrichen waren, wie eine Probe des goldenen Zeitalters erschienen.
Noch immer wurde hier und da ein Schloss in Brand gesteckt, ein Hof geplündert, ein Haus ausgeraubt, entweder von den Franzosen, die Abbeville, Doulens und Montreuil-sur-mer hielten und Ausflüge in feindliches Gebiet wagten, oder von den unverbesserlichen Plünderern, Reisern, Landsknechten und Böhmen, die das kaiserliche Heer im Schlepptau hatte; Aber Emmanuel Philibert war so gut in der Jagd auf die Franzosen und so hart in seiner Gerechtigkeit gegenüber den Kaiserlichen, dass diese Katastrophen immer seltener wurden.
Dies ist also der Stand der Dinge in der Provinz Artois und insbesondere in der Umgebung von Hesdin-Fert an dem Tag, an dem unsere Erzählung beginnt, also am 5. Mai 1555.
Aber nachdem wir unseren Lesern einen Einblick in den moralischen und politischen Zustand des Landes gegeben haben, bleibt es uns, um das Bild zu vervollständigen, eine Vorstellung von seinem materiellen Aspekt zu geben; ein Aspekt, der sich seit dieser Zeit dank der Invasionen der Industrie und der Verbesserungen der Kultivierung völlig verändert hat.
Sagen wir also - um zu diesem schwierigen Ergebnis zu kommen, das wir vorschlagen, und das zum Ziel hat, eine fast verschwundene Vergangenheit wiederzugeben, - sagen wir also, was an diesem Tag des 5. Mai 1555, gegen zwei Uhr nachmittags, ein Mann gesehen hätte, der auf dem höchsten Turm von Hesdin bestiegen wäre, und mit dem Rücken zum Meer, hätte er gesehen, wie sich der Horizont in einem Halbkreis unter seinem Blick ausbreitete, vom nördlichen Ende der kleinen Hügelkette, hinter der sich Bethune verbirgt, bis zu den letzten südlichen Erhebungen derselben Kette, an deren Fuß sich Doulens erhebt.
Zuerst hatte er vor sich, in Richtung der Ufer der Canche, den dichten und dunklen Wald von Saint-Pol-sur-Ternoise, dessen riesiger grüner Teppich, wie ein Mantel über die Schulter der Hügel geworfen, am Fuße des gegenüberliegenden Abhangs seinen Rand an den Quellen der Scarpe eintauchte, die für die Schelde das ist, was die Saône für die Rhone ist, was die Mosel für den Rhein ist.
Rechts von diesem Wald - und folglich links vom Beobachter, den wir auf dem höchsten Turm von Hesdin-Fert vermuten -, am Fuße der Ebene, unter dem Schutz eben dieser Hügel, die den Horizont abschließen, die Gemeinden Henchin und Fruges, die sich im bläulichen Rauch ihrer Schornsteine verlieren, Der Rauch, der sie wie ein durchsichtiger Dunst, wie ein diaphaner Schleier umhüllt, deutet darauf hin, dass die frigiden Bewohner dieser nördlichen Provinzen trotz des Auftretens der ersten Frühlingstage noch nicht wirklich Abschied vom Feuer genommen haben, diesem fröhlichen und treuen Freund der Wintertage.
Vor diesen beiden Dörfern, und wie ein Wächter, der sich aus dem Wald herausgewagt hätte, der aber, noch nicht beruhigt, seinen Rand nicht ganz verlassen hätte, stand ein hübsches kleines Haus, halb Bauernhof, halb Schloss, genannt der Parcq.
Wie ein goldenes Band schwebte sie auf dem grünen Kleid der Ebene, die Straße, die zunächst vom Hoftor ausging und sich bald in zwei Zweige teilte, von denen der eine direkt nach Hesdin führte und der andere, der am Wald vorbeiführte, die Beziehungen zwischen den Bewohnern des Parcq und den Dörfern Frévent, Auxy-le-Château und Nouvion-en-Pouthieu anzeigte.
Die Ebene, die sich von diesen drei Städten bis zum Hesdin erstreckte, bildete das entgegengesetzte Becken zu dem, das wir soeben beschrieben haben, das heißt, sie lag links vom Wald von Saint-Pol und folglich rechts von dem fiktiven Betrachter, der uns als Cicerone oder vielmehr als Drehpunkt dient.
Es war der bemerkenswerteste Teil der Landschaft, nicht wegen der natürlichen Zufälle des Geländes, sondern, im Gegenteil, wegen der zufälligen Umstände, die ihn in diesem Moment belebten.
Denn während die gegenüberliegende Ebene mit nichts als grünen Feldern bedeckt war, wurde diese fast vollständig durch das Lager des Kaisers Karl V. verdeckt.
Dieses Lager, umgeben von Gräben und Palisaden, enthielt eine ganze Stadt, nicht aus Häusern, sondern aus Zelten.
In der Mitte dieser Zelte, wie Notre Dame de Paris in der Stadt, wie das Schloss der Päpste mitten in Avignon, wie ein dreistöckiges Schiff inmitten der stürmischen Wellen des Ozeans, stand der kaiserliche Pavillon Karls V., an dessen vier Ecken vier Standarten schwebten, von denen eine gewöhnlich für den menschlichen Ehrgeiz ausreichte: die Standarte des Reiches, die Standarte Spaniens, die Standarte Roms und die Standarte der Lombardei; denn viermal war er gekrönt worden, dieser Eroberer, dieser Tapfere, dieser Siegreiche, wie er genannt wurde: in Toledo, mit der Diamantenkrone, als König von Spanien und Indien; in Aachen, mit der Silberkrone, als Kaiser von Deutschland; schließlich in Bologna, mit der Goldkrone, als König der Römer, und mit der Eisenkrone, als König der Langobarden. Und als sie versuchten, sich seinem Wunsch zu widersetzen, in Bologna gekrönt zu werden, anstatt, wie üblich, in Rom und Mailand gekrönt zu werden; Als man ihn auf die Anweisung von Papst Stephan ansprach, der nicht zuließ, dass die goldene Krone den Vatikan verließ, und auf das Dekret von Kaiser Karl dem Großen, der verbot, dass die eiserne Krone Monza verließ, antwortete er hochmütig, dieser Bezwinger von Franz I., von Suleiman und von Luther, dass er es gewohnt sei, nicht den Kronen nachzulaufen, sondern dass die Kronen ihm nachlaufen würden
Und man beachte wohl, dass diese vier Standarten von seiner eigenen Standarte überragt wurden, die die Säulen des Herkules nicht mehr als die Grenzen der alten Welt, sondern als die Tore der neuen darstellte, und zu allen Winden des Himmels dieses ehrgeizige Motto schwebte, das durch seine Verstümmelung gewachsen war: Plus ultrà!
In einer Entfernung von etwa fünfzig Schritten vom Pavillon des Kaisers stand das Zelt des Generalobersten Emmanuel Philibert, ein Zelt, das sich durch nichts von denen der anderen Hauptleute unterschied, außer einer doppelten Standarte, die zum einen das Wappen von Savoyen trug, ein silbernes Kreuz auf einem goldenen Feld mit diesen vier Buchstaben, deren Bedeutung wir bereits erklärt haben: F. E. R. T.; - und das andere, sein besonderes Wappen, für ihn Emmanuel, eine Hand darstellend, die eine Trophäe, bestehend aus Speeren, Schwertern und Pistolen, zum Himmel erhebt, mit diesem Motto: Spoliatis arma supersunt, das heißt: Den Entkleideten bleiben die Waffen.
Das Lager, das von diesen beiden Zelten dominiert wurde, war in vier Viertel unterteilt, in deren Mitte sich der Fluss schlängelte, der mit drei Brücken belastet war.
Das erste Viertel war für die Deutschen, das zweite für die Spanier, das dritte für die Engländer.
Die vierte