Название | Sie sind nicht krank, Sie sind durstig! |
---|---|
Автор произведения | F. Batmanghelidj |
Жанр | Сделай Сам |
Серия | |
Издательство | Сделай Сам |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783954840533 |
Kapitel 2
Wasser – die beste Medizin
Wasser, überall Wasser,
und doch haben wir noch nicht genug getrunken.
Wasser, überall Wasser,
und immer noch schreit unsere Lunge und ist eingesunken.
Unser Körper besteht zu etwa 75 Prozent aus Wasser und zu 25 Prozent aus festen Stoffen. Das Gehirn soll zu 85 Prozent aus Wasser bestehen, und es reagiert äußerst empfindlich auf jede Art von Wassermangel oder die Erschöpfung seines Wassergehaltes. Es schwimmt in einer salzigen Flüssigkeit, der Zerebrospinalflüssigkeit. Der Wassergehalt des Körpers wird als „Lösungsmittel“, die darin gelöste Materie als „gelöste Stoffe“ bezeichnet. Dieses „chemische“ Verständnis des Körpers führte dazu, dass die Forschung sich nahezu vollständig auf seine genaue molekulare Zusammensetzung und auf die winzigen Schwankungen der festen Stoffe im Körper konzentrierte. So entstand ein „chemisch-pharmazeutisches“ Bild des menschlichen Körpers, aus dem die Entwicklung des „medizinisch-industriellen Systems“ resultierte. Infolge der hartnäckig verfochtenen Annahme, dass in erster Linie die festen Stoffe die Körperfunktionen beherrschen, wurden eine Menge Fehlinformationen in Umlauf gesetzt, die zum gegenwärtigen chaotischen Zustand in der Medizin beitrugen.
Doch der menschliche Körper ist noch immer eine nahezu unbekannte Größe. Wir wissen allenfalls über zehn Prozent der chemischen Vorgänge und ihres Zusammenspiels im Körper Bescheid.
Die heutige Praxis der klinischen Medizin begünstigt die Produktions- und Vertriebszweige der pharmazeutischen Industrie. Die Konzentration auf „gelöste Stoffe“ fördert die Unwissenheit und wird mit Nachdruck propagiert – denn sie dient dem Verkauf von Arzneimitteln. Obwohl man inzwischen mehr über die Physiologie des menschlichen Körpers weiß, profitiert die klinische Medizin in der Praxis nicht davon.
Die Rolle, die Wasser im Organismus aller Lebewesen, einschließlich des Menschen, spielt, hat sich seit der Entstehung des Lebens im Wasser nicht verändert.
Als ein Teil des Lebens sich aufs Land verlagerte – ein Abenteuer, das über die bekannten Grenzen hinausführte –, musste der Körper ein System zur Speicherung von Wasser und der Regulierung von Durst entwickeln, denn die Wasservorräte befanden sich nicht mehr in unmittelbarer Nähe. Mit anderen Worten: Der Körper begann, sich einem vorübergehenden Wassermangel anzupassen. Mit der Zeit wurde dieses Krisenmanagement zum Dauerzustand – und so ist es bis heute geblieben.
Wenn Menschen unter Stress stehen oder mit Situationen konfrontiert werden, die man als Stress auslösend bezeichnen kann, zeigt sich dieser Stress physiologisch noch immer an der Wasserregulation. Ein komplexes System im Körper übernimmt die Verantwortung für die Rationierung von „Wasserreserven“ und für das Management der zukünftig erwarteten begrenzten Wasservorräte. Dieser in vielen Systemen ablaufende Prozess dauert so lange, bis der Körper eindeutige Signale erhält, dass ihm wieder eine angemessene Menge Wasser zur Verfügung steht.
Bei der Rationierung des körpereigenen Wassers werden die Körperfunktionen streng überwacht. Keine Struktur erhält mehr als den für sie bestimmten Anteil, der sich jeweils aus ihrer funktionellen Bedeutsamkeit ergibt. Dem Gehirn wird absolute Priorität gegenüber allen anderen Systemen eingeräumt.
Der Gedanke, Tee, Kaffee, Alkohol und industriell hergestellte Getränke könnten den Bedarf des Körpers an reinem, naturbelassenem Wasser ersetzen, ist grundlegend falsch, insbesondere, wenn dieser im Alltag großem Stress ausgesetzt ist. Selbstverständlich bestehen diese Getränke zu einem großen Teil aus Wasser; die meisten von ihnen enthalten jedoch entwässernde Substanzen, zum Beispiel Koffein. Diese Substanzen entziehen dem Körper nicht nur das Wasser, in dem sie gelöst sind, sondern zapfen zusätzliche Wasserreserven an. Wenn Sie also Kaffee, Tee oder ein Bier trinken, verliert Ihr Körper mehr Wasser, als im jeweiligen Getränk selbst enthalten ist. Wenn Sie messen, wie viel Urin Sie beispielsweise nach dem Genuss einer Tasse Tee verlieren, werden Sie feststellen, dass Sie mehr Wasser lassen, als Sie Flüssigkeit aufgenommen haben. Auch nach der Aufnahme von heißen Getränken verliert der Körper Wasser, und zwar aufgrund der Schweißabsonderung durch die Poren der Haut, die zur Kühlung des von innen erwärmten Körpers dient.
Der Körper funktioniert nach denselben ökonomischen Prinzipien wie die Marktwirtschaft. Es regiert das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Bei Mangelerscheinungen wird der Wasserhaushalt von einem strengen Rationierungssystem reguliert.
Fehlt dem Körper Wasser, verteilt er die Restmengen um. Wie das Lämpchen im Auto, das rot aufleuchtet, wenn Benzin oder Öl knapp werden, weisen im Körper Alarmsignale darauf hin, dass es in bestimmten Gebieten zu Engpässen kommt. Das ihm zur Verfügung stehende Wasser wird rationiert und dort verbraucht, wo Bedarf herrscht. Die Menge des im Körper vorhandenen Wassers entscheidet letztlich über die Produktionsmechanismen in den von Wassermangel betroffenen Körperregionen.
Wenn die Dehydration chronisch wird, werden wasserabhängige Funktionen eingestellt. Dies geschieht bis zu einem gewissen Grad unmerklich, da dem Körper eine „Belastungsreserve“ zur Verfügung steht. Irgendwann jedoch ist die Schwelle erreicht, an der das System bestimmten Aufgaben nicht mehr gewachsen ist. Das betroffene Organ (oder die betroffenen Organe) beginnt den Mangel auf die ihm eigene Weise zu signalisieren.
Obwohl diese Signale anzeigen, dass in bestimmten Körperregionen Durst und Wassermangel herrschen – was durch eine Erhöhung der Wasserzufuhr natürlich und problemlos behoben werden kann –, werden sie aus Unwissenheit oft fälschlicherweise mit hoch wirksamen chemischen Mitteln behandelt. Schaltet man aber die verschiedenen Signalsysteme, die den Wassermangel im Körper anzeigen, mithilfe chemischer Mittel aus, so kann daraus ein unmittelbarer Schaden für die Zellen und das genetische System entstehen. Chronische Dehydration kann bei den Kindern der oder des Betroffenen zu Dauerschäden führen. Obwohl unser Überleben davon abhängt, ob unser Wasserhaushalt funktioniert, hat der menschliche Körper kein dem Fettspeicherungssystem vergleichbares Wasserspeicherungssystem entwickelt. Büßt der Körper durch Wassermangel an Leistungsfähigkeit und infolgedessen an chemischem Know-how ein, kann dieser Mangel sich auf die nächste Generation übertragen. Ist die grundlegende Ursache einer Krankheit Wassermangel, kann das defekte Sensorsystem, durch das sich die Dehydration erst manifestieren kann, an einen Teil der Nachkommen vererbt werden. Daher sind Asthma, Allergien und Sodbrennen als sehr ernst zu nehmende gesundheitliche Probleme zu betrachten, denen grundsätzlich durch eine entsprechende Wasserversorgung vorgebeugt werden sollte. Wir müssen lernen, welche Funktionen Wasser je nach Lebensalter im Körper zu erfüllen hat. Dadurch lassen sich Krankheiten sowohl bei der Elternals auch bei der Kindgeneration verhindern. Wir müssen lernen, die Symptome der Dehydration zu erkennen, und begreifen, dass sie schlicht und einfach mit Wasser zu behandeln sind. Dies ist von größter Bedeutung für unsere Gesundheit.
In einem am 20. September 1984 im New England Journal of Medicine veröffentlichten Artikel zeigen Dr. Paddy Phillips und sieben seiner Kollegen auf, dass unter den gleichen Versuchsbedingungen ältere Männer Durst viel schlechter erkennen als junge Männer. Die an Dehydration leidenden Älteren schienen keinen Durst zu haben. Selbst wenn Bluttests einen offensichtlichen Wassermangel im Körper anzeigten und Wasser zur Verfügung stand, wollten einige Testpersonen nichts trinken. Der am 3. November 1984 erschienene Leitartikel der medizinischen Fachzeitschrift The Lancet sowie andere Forschungsergebnisse untermauern die These, dass ältere Menschen allmählich das Durstgefühl verlieren. Steen, Lundgren und Isaksson berichten in der Ausgabe vom 12. Januar 1985 in The Lancet, dass sie bei ihren Langzeitbeobachtungen bei älteren Menschen einen deutlichen Verlust von