Zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung. Группа авторов

Читать онлайн.
Название Zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung
Автор произведения Группа авторов
Жанр Документальная литература
Серия
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9783864082139



Скачать книгу

und Körperdiskurse in Zeitschriften für nicht-heterosexuelle Männer am Beispiel der Rosa Zone

       Anmerkungen

       Autorinnen und Autoren

      Dieses Buch wurde ermöglicht über eine Crowdfundingaktion auf www.startnext.de und die Unterstützung von:

      Bodo Busch, Nina Schuster, Claudia Tekampe, Josef Jürgens, Christian Köther, Jochen Fischer, Michael Jähme, Markus Willeke, Manfred Buhl, Manuel Izdebski, Volker Borchers, Eugen Furch, Rainer Clauss, Pia Honikel, Michael Meyer, Dr. Axel Wippermann, Gerben van der Linden, Käthe Hientz, Andreas Boscher, Christoph Kremer, Ralf Wahlenmaier, Nico Olejniczak, Malte Kloeckner, Thomas Maschek, Reinhard Wiesemann, Daniel Thäsler, Peter Stukenborg, Jan Villwock, Uwe Rentrop und zahlreiche anonyme Spender.

      Grußworte

       Manfred Sauer

      Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Dortmund

      Am 5. November 2015 ist mit Hans Mommsen einer der wichtigsten Historiker der NS-Zeit gestorben. In einem Nachruf hat die Süddeutsche Zeitung seine „unbequemen Blicke auf die Vergangenheit” gewürdigt und an sein historisches Credo von 1964 erinnert: Zeitgeschichte, so Mommsen, dürfe „nicht dabei stehen bleiben, eine Kritik der Vergangenheit zugunsten der gelebten Gegenwart zu liefern”, sondern müsse „die Geschichte der jüngsten Vergangenheit von den Fragen her neu durchdenken, die von ihr her über Tage oder unterirdisch auf das gegenwärtige Handeln einwirken”.1 Diesem Ansatz wird auch die heutige Veranstaltung gerecht, denn sie gibt nicht nur Zeugnis über die „schwul-lesbischen Lebenswelten an Ruhr und Emscher im 20. Jahrhundert”, sondern setzt diese auch in Verbindung mit der „Jetztzeit”.

      Diese Tagung nimmt sich zudem eines Themas an, das zeigt, dass sich Geschichte meist nicht zum Besseren verändert: Während die Antike keinen Unterscheid zwischen hetero- und homosexueller Veranlagung kannte, ist bereits im Alten Testament nachzulesen: „Du sollst nicht bei einem Mann liegen wie bei einer Frau, es ist ein Gräuel.” (3. Buch Mose) Im Spätmittelalter wurde gleichgeschlechtlicher Liebe auf dem Scheiterhaufen ein Ende gesetzt – und selbst im 19. und 20. Jahrhundert wurde eine homosexuelle Liaison noch mit Gefängnis bestraft. Nachdem das Reichsstrafgesetzbuch 1871 den sexuellen Akt zwischen Männern als „widernatürliche Unzucht” definierte und einflussreiche Psychiater Homosexuellen eine angeblich erbliche neuropsychologische Störung attestierten, war der Boden für eine erneute Radikalisierung strafrechtlicher Verfolgung bereitet. Heute sind wir in einer Gedenkstätte versammelt, die als eine der ersten in Deutschland die Verfolgung homosexueller Männer und Frauen zum Thema gemacht hat. Heute wissen wir, dass während der NS-Zeit an diesem Ort 650 homosexuelle Männer inhaftiert waren – weit mehr als bisher bekannt.

      Hinter diesen erschreckenden Zahlen stehen die persönlichen Schicksale einer Häftlingsgruppe, die in der Wahrnehmung der Nationalsozialisten am unteren Ende der Hierarchie aller Inhaftierten rangierten. Es sind Geschichten wie die von Louis Schild, die uns nahegehen – einer von mehreren hundert Männern aus dem Ruhrgebiet, die das nationalsozialistische Terrorregime aufgrund ihrer Homosexualität ermordete. Am 18. November 2015 jährt sich zum 80. Mal der Todestag dieses Dortmunder Bürgers, der am Dortmunder Westenhellweg in eine deutsch-jüdische Kaufmannsfamilie hineingeboren wurde. Wir erinnern uns heute an Schicksale wie das von Otto Meinecke, der in Dortmund als Feilenfabrikant arbeitete, und der Ende der 1930er Jahre von der Kriminalpolizei in das Polizeigefängnis Steinwache eingeliefert wurde. Er wurde 1942 in das KZ Sachsenhausen verschleppt und bei einem angeblichen Fluchtversuch getötet. Tatsächlich war sein Tod Teil einer groß angelegten Mordaktion an homosexuellen Männern.

      Als Erinnerung und Mahnung zugleich liegen für Louis Schild in Essen und für Otto Meinecke in Dortmund sogenannte Stolpersteine. In wenigen Monaten wird bei uns in Dortmund eine Straße zwischen den neuen Berufsschulen am U und dem Bahndamm den Namen von Otto Meinecke tragen: Dann wird zum ersten Mal in Deutschland ein Straßenname an einen wegen seiner Homosexualität ermordeten Mann erinnern.2 Das ist nur ein kleines Zeichen der Stadt für großes Unrecht – aber es ist ein Zeichen.

      „Ohne Erinnerung gibt es weder Überwindung des Bösen noch Lehren für die Zukunft”, hat unser ehemaliger Bundespräsident Roman Herzog einmal gesagt. Daher ist es ausdrücklich zu loben, dass diese Tagung daran erinnert, was am Anfang der Verfolgung von homosexuellen Menschen in der NS-Zeit stand: Hass, Verachtung und die Ignoranz vieler Bürger, die einfach nicht zur Kenntnis nehmen wollten, was mit gleichgeschlechtlich orientierten Menschen in ihrer Nachbarschaft geschah. Hass, Verachtung, Ignoranz, aber auch Angst waren der Boden, auf dem der Nationalsozialismus gedeihen konnte. Und leider kommt auch heute diese „unheilvolle Allianz” wieder gegenüber allem „Fremden” auf, die es zu überwinden gilt – auch, um den Auftrag zu erfüllen, der sich aus dem Erinnern ergibt: dem Schutz und der Bewahrung der Mitmenschlichkeit. Die Gemeinschaft, in der wir alle leben wollen, wird nur dort gedeihen, wo die Würde des Einzelnen geachtet und Solidarität gelebt wird.

      Die heutige Veranstaltung ist ein guter und wichtiger Schritt, diesen Weg zu gehen, und ich hoffe, dass das Zeichen, das heute von der Steinwache ausgeht, in Dortmund – aber auch über unsere Stadtgrenzen hinaus – gehört wird.

      ________________________

       Markus Günnewig

      Grußwort der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

      Ich freue mich sehr, dass die Tagung „Zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung – schwul-lesbische Lebenswelten im 20. Jahrhundert” in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache stattfinden konnte. Mein großer Dank gebührt den Organisator_innen vom Arbeitskreis Schwule Geschichte Dortmunds und dem Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher.

      Dass die Steinwache mit ihrer Geschichte als Polizeigefängnis in Demokratie und Nationalsozialismus der passende Ort für eine solche Tagung ist, haben die jüngsten Forschungen von Frank Ahland ein weiteres Mal deutlich unterstrichen. Etwa 650 Männer wurden auf Grundlage des § 175 StGB in diesen Jahren verschärfter Verfolgung hier eingeliefert, weil Staat und Gesellschaft meinten, sich in ihr Privatleben einmischen zu dürfen oder zu müssen. Viele kamen von hier aus vor Gericht und in Justizgefängnisse, Zuchthäuser oder wurden direkt in Konzentrationslager deportiert und bezahlten den Hass oder das verquere Pflichtbewusstsein ihrer Verfolger nicht selten mit dem Leben. Bei der Aufarbeitung dieses Verfolgungsgeschehens stehen wir für Dortmund und für das Ruhrgebiet immer noch weitgehend am Anfang.

      Aber natürlich geht es nicht nur um die NS-Zeit, wenn wir über homophobe Verfolgung durch Staat und Gesellschaft sprechen. Der nationalsozialistische Staat hat mit seiner Verschärfung des § 175, der radikalen Ächtung und Verfolgung letztlich nur das zugespitzt, was bis heute virulent ist, nämlich den immer wieder auch gewalttätigen Hass auf sexuelle Differenz. Dieser fordert weiterhin überall auf der Welt zahlreiche Opfer. Denn auch wenn wir mittlerweile in der liberalsten Gesellschaft leben, die es je auf deutschem Boden gegeben hat, sind wir doch auch hier weit davon entfernt, dass Menschen öffentlich, zu jeder Zeit und an jedem Ort ohne Angst verschieden sein können.

      Es ist ein elementarer Bestandteil der Liberalisierung einer Gesellschaft, die eigene Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Dazu gehört in unserem Fall auch, dass wir das historische Verfolgungsgeschehen, seinen Kontext und seine Ursachen aufarbeiten, analysieren und nicht zuletzt versuchen, den Opfern posthum ihre Würde zurückzugeben.

      Dabei ist Forschung immer der erste Schritt, um zunächst aufzuarbeiten, was passiert ist. Gleichzeitig braucht es aber auch ein öffentliches Thematisieren und Diskutieren dieser Vergangenheit, sei es durch Ausstellungen, Veranstaltungen, Tagungen wie diese, Texte etc. Dadurch tragen wir zur gesellschaftlichen Diskussion über die unabgeschlossene,