Название | Allgemeine Epileptologie |
---|---|
Автор произведения | Группа авторов |
Жанр | Медицина |
Серия | |
Издательство | Медицина |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783170350762 |
• Liquor: > 5 Zellen/µl
• MRT: Enzephalitis
3. Ausschluss alternativer Ursachen
* Bewusstseinsstörung, Lethargie oder Persönlichkeitsveränderung
Kasten 3.2: Definitive limbische Enzephalitis (vereinfacht nach Graus et al. 2016)
Alle vier müssen erfüllt sein:
1. Subakuter Beginn (schnelle Progredienz über < 3 Monate) von
• Neugedächtnisdefiziten oder
• Anfällen oder
• psychiatrischen limbischen Symptomen
2. Bilaterale mediotemporal T2-/FLAIR-Läsionen. (PET kann dieses Kriterium erfüllen.)
3. Mindestens einen der folgenden Punkte:
• Liquorpleozytose (> 5 Zellen/µl)
• EEG mit epilepsietypischer oder langsamer Aktivität mit Beteiligung des Temporallappens
4. Angemessener Ausschluss alternativer Ursachen*
Der Nachweis eines Antikörpers gegen eine oberflächlich gelegenes, synaptische oder onkoneurales Protein kann eins der Kriterien 1–3 ersetzen.
* Systemische Erkrankungen, die in Form einer limbischen Enzephalitis auftreten können: systemischer Lupus erythematodes, Sjögren-Syndrom, Kikuchi-Fujimoto-Krankheit, Behçet-Krankheit, X-chromosomale lymphoproliferative Erkrankung. Echte Differentialdiagnosen: Herpes-simplex-Enzephalitis, HHV-6-Enzephalitis, Gliom, Status epilepticus, Neurosyphilis, M. Whipple, HIV.
Kasten 3.3: Anti-NMDAR-Enzephalitis (vereinfacht nach Graus et al. 2016)
Wahrscheinliche Anti-NMDAR-Enzephalitis:
Alle drei müssen erfüllt sein:
1. Rascher Beginn (< 3 Monate) von 4 der 6 folgenden Symptom-Hauptgruppen:
• Abnormales (psychiatrisches) Verhalten oder kognitive Dysfunktion
• Sprachstörungen (pressured speech, verbale Verarmung, Mutismus)
• Anfälle
• Bewegungsstörung, Dyskinesien oder Steifigkeit/abnormale Haltungen
• Verminderte Bewusstseinslage
• Autonome Dysfunktion oder zentrale Hypoventilation
2. ≥1 der folgenden Zusatzbefunde:
• Pathologisches EEG (fokale oder diffuse langsame oder desorganisierte Aktivität, epilepsietypishce Aktivität oder extreme delta brush)
• Liquorpleozytose oder oligoklonale Banden
3. Angemessener Ausschluss alternativer Ursachen
Die Diagnose kann auch bei Vorliegen von drei der oben genannten Symptomgruppen und einem Teratom gestellt werden.
Definitive Anti-NMDAR-Enzephalitis
Die Diagnose kann bei Vorliegen von ≥1 der sechs Symptomgruppen und von NMDAR-IgG-Antikörpern im Liquor gestellt werden bei angemessenem Ausschluss alternativer Ursachen
Kasten 3.4: Hashimoto-Enzephalopathie (vereinfacht nach Graus et al. 2016)
Alle sechs müssen erfüllt sein:
1. Enzephalopathie mit Anfällen, Myoklonus, Halluzinationen oder Schlaganfall-ähnlichen Episoden
2. Subklinische oder leichte manifeste Schilddrüsenerkrankung (in der Regel Hypothyreose)
3. Hirn-MRT normal oder unspezifisch verändert
4. Serum-Schilddrüsen-Antikörper erhöht (gegen Thyroidea-Peroxidase oder Thyreoglobulin)
5. Fehlen gut charakterisierter neuraler Antikörper in Serum und Liquor
6. Angemessener Ausschluss alternativer Ursachen
Kasten 3.5: Antikörper-negative, aber wahrscheinliche Autoimmun-Enzephalitis (vereinfacht nach Graus et al. 2016)
Alle vier müssen erfüllt sein:
1. Rasches Fortschreiten (< 3 Monate) von
• Neugedächtnisdefiziten oder
• Verändertem mentalem Zustand oder
• psychiatrischen Symptome
2. Ausschluss gut definierter Syndrome (
3. Kein Nachweis gut charakterisierter Antikörper in Serum und Liquor und ≥2 der folgenden Kriterien:
• MRT: Enzephalitis
• Liquorpleozytose oder intrathekale IgG-Synthese
• Hirnbiopsie mit entzündlichen Infiltraten und Ausschluss anderer Diagnosen
4. Angemessener Ausschluss alternativer Ursachen
Literatur
Beghi E, Carpio A, Forsgren L, Hesdorffer DC, Malmgren K, Sander JW, Tomson T, Hauser WA (2010) Recommendation for a definition of acute symptomatic seizure. Epilepsia 51:671-675
Benarroch EE (2012) ADAM proteins, their ligands, and clinical implications. Neurology 78:914-920
Bien CG, Bauer J, Deckwerth TL, Wiendl H, Deckert M, Wiestler OD, Schramm J, Elger CE, Lassmann H (2002) Destruction of neurons by cytotoxic T cells: a new pathogenic mechanism in Rasmussen's encephalitis. Annals of Neurology 51:311-318
Bien CG, Granata T, Antozzi C, Cross JH, Dulac O, Kurthen M, Lassmann H, Mantegazza R, Villemure JG, Spreafico R, Elger CE (2005) Pathogenesis, diagnosis and treatment of Rasmussen encephalitis: a European consensus statement. Brain 128:454-471
Bien CG, Schramm J (2009) Treatment of Rasmussen encephalitis half a century after its initial description: Promising prospects and a dilemma. Epilepsy Res 86:101-112
Bien CG, Vincent A, Barnett MH, Becker AJ, Blumcke I, Graus F, Jellinger KA, Reuss DE, Ribalta T, Schlegel J, Sutton I, Lassmann H, Bauer J (2012) Immunopathology of autoantibody-associated encephalitides: clues for pathogenesis. Brain 135:1622-1638
Borusiak P, Bettendorf U, Wiegand G, Bast T, Kluger G, Philippi H, Munstermann D, Bien CG (2016) Autoantibodies to neuronal antigens in children with focal epilepsy and no prima facie signs of encephalitis. Eur J Paediatr Neurol 20:573-579
Carreno M, Bien CG, Asadi-Pooya AA, Sperling M, Marusic P, Elisak M, Pimentel J, Wehner T, Mohanraj R, Uranga J, Gomez-Ibanez A, Villanueva V, Gil F, Donaire A, Bargallo N, Rumia J, Roldan P, Setoain X, Pintor L, Boget T, Bailles E, Falip M, Aparicio J, Dalmau J, Graus F (2017) Epilepsy surgery in drug resistant temporal lobe epilepsy associated with neuronal antibodies. Epilepsy Res 129:101-105
Dalmau J, Lancaster E, Martinez-Hernandez E, Rosenfeld MR, Balice-Gordon R (2011) Clinical experience and laboratory investigations in patients with anti-NMDAR encephalitis. Lancet Neurol 10:63-74
de Bruijn M, van Sonderen A, van Coevorden-Hameete MH, Bastiaansen AEM, Schreurs MWJ, Rouhl RPW, van Donselaar CA, Majoie M, Neuteboom RF, Sillevis Smitt PAE, Thijs RD, Titulaer MJ (2019) Evaluation of seizure treatment in anti-LGI1, anti-NMDAR, and anti-GABABR encephalitis. Neurology 92:e2185-e2196
Dogan Onugoren M, Golombeck KS, Bien C, Abu-Tair M, Brand M, Bulla-Hellwig M, Lohmann H, Munstermann D, Pavenstadt H, Tholking G, Valentin R, Wiendl H, Melzer N, Bien CG (2016) Immunoadsorption therapy in autoimmune encephalitides. Neurol Neuroimmunol Neuroinflamm 3:e207
Dubey