Lieblingsplätze Vogelsberg und Wetterau. Andrea Reidt

Читать онлайн.
Название Lieblingsplätze Vogelsberg und Wetterau
Автор произведения Andrea Reidt
Жанр Книги о Путешествиях
Серия
Издательство Книги о Путешествиях
Год выпуска 0
isbn 9783839263785



Скачать книгу

Direktvermarkter züchten Burenziegen (www.vogelsberger-ziegen.de). Eine Liste von Milch- und Käseanbietern im Vogelsberg findet man unter: www.milchhessen.de.

12_ZiegenhofBaer_1.jpg

      13

      Ziegenhof Bär

      Niddergrund 4

      63679 Schotten-Burkhards

      06045 3873002

       www.ziegenhof-baer.de

      Schotten: Evangelische Kirche in Wingershausen

      Basalt ist das Urgestein des Vogelsbergs, des mit 60 Quadratkilometern größten Vulkangebiets Mitteleuropas – zehn Millionen Jahre aktiv, seit sieben Millionen beruhigt. Basalt begegnet man hier auf Schritt und Tritt, nicht nur bei Wanderungen im Naturpark Hoher Vogelsberg. Ebenso kennt und sieht man das schwärzliche Gestein als grobes Straßenpflaster, Trockenmauern und aufgeschichtete Mäuerchen neben Feldern, aus deren Untergrund sich fortwährend steinige Brocken ans Tageslicht hochschaffen, kaum sind die vorhandenen verlesen. Die meisten Steinbrüche, aus denen sich Dorfbewohner früher mit Baumaterial bedienten, sind heute verschüttet und vergessen, manche, wie am Grillplatz Hasenköppel bei Frischborn, umgenutzt. Ihre einstige Ausbeute wirkt stabilisierend als Sockel für Wohnhäuser und Mauern für Gutshöfe und Schlösser.

      Ein einmaliges Juwel des regionalen Basaltbaus stellt die Evangelische Kirche in Wingershausen dar. Das wuchtige, 1904 im neugotischen Stil errichtete Gotteshaus mit Spitzbogenfenstern und einem spitz behelmten Turm ruht majestätisch auf einem Hügel mitten im Dorf. Der T-förmige Grundriss entspricht dem Vorgängerbau. Denn an dieser Stelle wurde vor gut 1.000 Jahren schon die erste Kirche durch einen Mainzer Erzbischof geweiht.

      Das 360-Seelen-Dorf ist die älteste Siedlung der 15 Stadtteile von Schotten. So manch hoch gelegener Ort entstand auf dem harten Gestein ehemaliger Vulkanschlote. Dem Basalt, den ausgiebigen Niederschlägen und der häufigen Nebelfeuchte verdankt der Vogelsberg seinen Wasserreichtum, denn das versickernde Nass verrinnt oberhalb undurchlässiger Gesteinsschichten zu Quellen und Bächen. Das schwach besiedelte Vulkangebiet speichert eines der größten Wasserreservoirs in Deutschland und speist den Ballungsraum Rhein-Main mit Trinkwasser.

      In der wohl kleinsten Schokokuss-Fabrik der Welt in Wingershausen entstehen 60 Schokokuss-Arten in Handarbeit. Werktäglicher Fabrikverkauf (www.keil-suesswaren.de).

13_Wingershausen_Basaltkirche_1.jpg

      14

      Evang. Kirche

      Rangstraße

      63679 Schotten-Wingershausen

      06044 8219

       www.dekanat-buedinger-land.de

      Schotten: Niddastausee

      Weit geht der Blick vom Aussichtspunkt Ludwigsbrunnen an der Ringstraße Hoher Vogelsberg oberhalb von Rüdingshain über die kleinräumige Landschaft des Vogelsbergs mit Grünland, Feldern, Hecken und Wald bis in die Wetterau. Schemenhaft erkennt man in der Ferne die Taunushöhen. Gut zu sehen sind der 65 Hektar große Niddastausee und der Luftkurort Schotten, das touristische Herz des Naturparks Hoher Vogelsberg. Mit dem bis zu 30 Meter tiefen und um die sieben Kubikmeter Wasser speichernden Niddastausee schuf Schotten ein unschätzbares Kapital. Der See überflutete als Ergebnis der Niddatalsperre zum Schutz gegen Hochwasser in den 1970er-Jahren die Wiesen, Felder, Felsen und sogar einen Teil der Eisenbahnlinie des Niddatals. Nun ist nicht mehr zu befürchten, dass wie in früheren Zeiten die Niederung zwischen der Schottener Innenstadt, Rainrod und Eichelsdorf unter Wasser steht. In Ulfa und Eichelsdorf entstanden weitere Rückhaltebecken. Das Wasserkraftwerk der Niddatalsperre dient der Stromerzeugung, ein weiterer Vorteil.

      Der wichtigste Nebeneffekt aber ist das Freizeitparadies, das für Angler, Surfer, Segler, Camper, Sonnenanbeter und Fans eines kühlen Bades entstand. Es gibt Liegewiesen, Segelclub, Kinderspielplatz, Kiosk, Restaurant und einen 3,9 Hektar großen Campingplatz. Unter Anglern gilt der Niddastausee als Geheimtipp. »Steinige Ufer, steil abfallende Uferkanten und viele Räuber« – so charakterisiert die Zeitschrift Blinker die »für Zander, Barsch und Hecht exzellenten« Bedingungen. Die steil abfallenden Ufer schrecken keine Sportschwimmer, könnten aber Kinder und trittunsichere Menschen zum Straucheln bringen. Auf der Campingplatzseite passen Rettungsschwimmer von der DLRG zu bestimmten Zeiten auf, dass nichts passiert.

      14 Kilometer lang ist die Strecke der Eschenrod-Stauseetour Schotten. Gute Wandertipps findet man unter www.vogelsberg-touristik.de.

14_SchottenNiddastausee_1.jpg

      15

      Niddastausee

      Am Campingplatz 1

      63679 Schotten

      06044 1418

       www.seen.de/nidda-stausee

      Schotten: Schottenring

      »Große Schleife«, »Serpentine«, »Winklerkurve«, »Bachkurve«, »Karussell«, »Poppenstruth« – Namen, die harten Männern und waghalsigen Frauen das Wasser der Rührung in die Augen treiben können. Es sind Abschnittsbezeichnungen des legendären Schottenrings, der historischen Rennstrecke des Schottener Motorsport-Clubs. Der Internationale Schottenring Classic Grand-Prix für Motorräder findet jeweils im August mit etwa 220 Fahrern und 11.000 Zuschauern statt. Es ist das größte Rennspektakel Hessens. Auf einem Rundkurs von 1,4 Kilometern kämpfen röhrende Zweirad-Veteranen um Punkte bei der Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft.

      Seit 1925 (mit kriegsbedingter Pause) waren die Landstraßen rund um Schotten am Westhang des Vogelsbergs Schauplatz von Motorradrennen. 250.000 Menschen beobachteten 1955 den »ewigen« Rundenrekord von 134,2 Kilometern, den Walter Zeller 1955 auf seiner BMW-Maschine aufstellte. Im selben Jahr – nach dem Tod von 80 Personen beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans – war allerdings Feierabend am Vulkan. Seit 1988 lockt der Classic Grand-Prix die Motorsportfans wieder an den Schottenring. Drei Tage lang sind etwa 50 Rennen zu sehen, vor allem die Seitenwagen-Freunde genießen den Rummel. Die ältesten Museumsstücke der Antik-Klasse sind mehr als 100 Jahre alt, liebevoll gepflegte Maschinen, die durchaus noch Rennleistung bringen.

      Damit nichts passiert, sind Dutzende Helfer auf den Beinen: 4.770 plastikverpackte Strohballen werden an der Strecke entlang verlegt, 400 Absperrgitter, 1.500 Meter Bauzaun montiert, Dutzende Halteverbotsschilder aufgestellt. Auf den Wiesen Richtung Stausee entsteht eine Zeltstadt, auf dem alten Fußballplatz eine Bewirtungszone, und die Schottener Bergwacht rüstet sich für einen Großeinsatz. Nur die Wetterlage bleibt unplanbar.

      Das Vogelsberger Heimatmuseum Schotten in der Vogelsbergstraße 95 zeigt eine Dauerausstellung über den Schottenring (www.heimatmuseum-schotten.de).