Kleine politische Schriften. Walter Brendel

Читать онлайн.
Название Kleine politische Schriften
Автор произведения Walter Brendel
Жанр Социология
Серия
Издательство Социология
Год выпуска 0
isbn 9783966511858



Скачать книгу

es uns vor.

      Wir brauchen die Landarbeiter und Kleinbauern, soll unser Ringen nicht ein hoffnungsloses sein. Der unheilvolle Gegensatz zwischen Stadt und Land, der bisher jede freiheitliche Bewegung gehemmt, vereitelt hat, muß aufhören. Das warnende Exempel Frankreichs ist nicht an uns verloren. Am 24. Februar 1848 stürzte Paris, die Stadt, den Thron des korrupten Bürgerkönigs; und neun Wochen später schickte das Land eine reaktionäre Nationalversammlung nach Paris, welche die neugegründete Republik untergrub und die Juni-Insurrektion zur Niederwerfung des sozialdemokratischen Industrieproletariats organisierte. Fünf und einen halben Monat nach der Junischlacht wählte das Land mit überwältigender Majorität Louis Bonaparte zum Präsidenten der Republik und bereitete dadurch den Staatsstreich vor, welcher drei Jahre später die Republik vollends beseitigte und Frankreich der bonapartistischen Räuberbande zu systematischer Ausplünderung überlieferte. Das Land, das sind die Bauern. Die französischen Bauern haben das Kaiserreich gemacht aus blinder Furcht vor dem städtischen Sozialismus, in der törichten Hoffnung, das Empire werde sie aus dem Elend reißen. Wohlan, sie sind aus dem Regen in die Traufe gekommen; die Säbeldiktatur, der sie in ihrer Angst vor den eingebildeten Schrecknissen des Sozialismus sich in die Arme geworfen, hat ihnen in Wirklichkeit die Übel gebracht, denen sie ausweichen wollten: Seit dem 2. Dezember 1851 hat die Verarmung des französischen Bauerntums infolge der schamlosen Mißregierung des Empire in furchtbar beschleunigter Progression zugenommen. Die Sozialisten hätten die Bauern aus den Händen der Wucherer, in denen sie sich jetzt winden, zu reißen gesucht, durch Anwendung des Assoziationsprinzips auf die Landwirtschaft und durch Staatskredit bessere Zustände angebahnt; das Kaiserreich saugt den Bauern die letzten Säfte aus – die Herren in den Tuilerien denken: Wenn es nur uns aushält! Wenn wir nur schlemmen und im Mark der Nation schwelgen können – après nous le deluge! (Nach uns die Sintflut!)

      Nach Berichten aus Frankreich beginnt es dort in den Köpfen der Bauern zu tagen. Ich will wünschen, daß dem so sei, im Interesse Frankreichs und der Bauern! Gewiß ist: für die Bauern gibt's keine andere Rettung als im Sozialismus. Das rote Gespenst ist der Heiland. Gewiß ist jedoch auch, daß die Masse der französischen Bauern den Sozialismus noch immer mit einem geheimen Grauen betrachtet und daß die sozialistische Propaganda mit einem schwer zu überwindenden Mißtrauen zu kämpfen hat. Diesem Mißtrauen trugen die französichen Delegierten des Baseler Kongresses Rechnung, als sie gegen den Grundeigentumsbeschluß stimmten oder sich der Abstimmung enthielten. So tief eingewurzelte Vorurteile lassen sich nicht mit einemmal ausrotten; und ehe sie ausgerottet sind, erheischen sie Schonung, sollen nicht schlimme Folgen eintreten. Die Zeit und die Verhältnisse werden das ihrige tun. Gleiche Ursachen, gleiche Wirkungen. Der ländliche Arbeiter hat genau dasselbe Interesse wie der städtische Arbeiter; der Kleinbauer genau dasselbe Interesse wie der Kleinhandwerker und Kleinkrämer. Der ländliche Arbeiter ist Proletarier, der Kleinbauer wird es; jener ist Sklave des Kapitals, dieser Rekrut für die Armee der Sklaven des Kapitals – das ist der ganze Unterschied. Die städtischen Arbeiter und die Verständigen unter den städtischen Kleindhandwerkern und Kleinkrämern haben begriffen, daß ihre traurige Lage die Folge der heutigen Produktionsweise ist, und suchen dieselbe durch genossenschaftliche Produktion zu ersetzen. Die ländlichen Arbeiter und Kleinbauern haben bisher ihrer Mehrzahl nach diese Bestrebungen ihrer verkannten Brüder bekämpft, sich zu Werkzeugen des gemeinsamen Feindes hergegeben. Mögen sie das Selbstmörderische ihres Handelns einsehen! Der Tag, an welchem der ländliche Arbeiter und Kleinbauer dem städtischen Arbeiter und Kleinbürger die Hand reicht, ist der Tag der Befreiung beider. Nicht: Hie Stadt! Hie Land! sei die Losung, sondern: Hie Stadt und Land, brüderlich verbündet gegen die gemeinsamen Feinde der ehrlichen Arbeit!...

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4ReqRXhpZgAATU0AKgAAAAgADAEAAAMAAAABA+gAAAEBAAMAAAABBdwAAAECAAMAAAADAAAA ngEGAAMAAAABAAIAAAESAAMAAAABAAEAAAEVAAMAAAABAAMAAAEaAAUAAAABAAAApAEbAAUAAAAB AAAArAEoAAMAAAABAAIAAAExAAIAAAAoAAAAtAEyAAIAAAAUAAAA3IdpAAQAAAABAAAA8AAAASgA CAAIAAgAHoSAAAAnEAAehIAAACcQQWRvYmUgUGhvdG9zaG9wIEVsZW1lbnRzIDE2LjAgKFdpbmRv d3MpADIwMjI6MDI6MTcgMjM6MTk6MDgAAASQAAAHAAAABDAyMjGgAQADAAAAAQABAACgAgAEAAAA AQAACFWgAwAEAAAAAQAADIAAAAAAAAAABgEDAAMAAAABAAYAAAEaAAUAAAABAAABdgEbAAUAAAAB AAABfgEoAAMAAAABAAIAAAIBAAQAAAABAAABhgICAAQAAAABAAAWHAAAAAAAAABIAAAAAQAAAEgA AAAB/9j/7QAMQWRvYmVfQ00AAf/uAA5BZG9iZQBkgAAAAAH/2wCEAAwICAgJCAwJCQwRCwoLERUP DAwPFRgTExUTExgRDAwMDAwMEQwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwBDQsLDQ4NEA4O EBQODg4UFA4ODg4UEQwMDAwMEREMDAwMDAwRDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDP/A ABEIAKAAawMBIgACEQEDEQH/3QAEAAf/xAE/AAABBQEBAQEBAQAAAAAAAAADAAECBAUGBwgJCgsB AAEFAQEBAQEBAAAAAAAAAAEAAgMEBQYHCAkKCxAAAQQBAwIEAgUHBggFAwwzAQACEQMEIRIxBUFR YRMicYEyBhSRobFCIyQVUsFiMzRygtFDByWSU/Dh8WNzNRaisoMmRJNUZEXCo3Q2F9JV4mXys4TD 03Xj80YnlKSFtJXE1OT0pbXF1eX1VmZ2hpamtsbW5vY3R1dnd4eXp7fH1+f3EQACAgECBAQDBAUG BwcGBTUBAAIRAyExEgRBUWFxIhMFMoGRFKGxQiPBUtHwMyRi4XKCkkNTFWNzNPElBhaisoMHJjXC 0kSTVKMXZEVVNnRl4vKzhMPTdePzRpSkhbSVxNTk9KW1xdXl9VZmdoaWprbG1ub2JzdHV2d3h5en t8f/2gAMAwEAAhEDEQA/AK9zRuiNR90fBUngh2rQAdR3/wDOVq31slwEfEKla0an6Uak90lNaXSQ TB1+GnZM/USBrPIHbylSIgkCBPcaq5hYFub6m1zWmlhe7fOrR9I6ApKckthzWfnz7Qe8/wBZU78x jZNQ9UNdENMyR7n7P+Dr/Per/UuiZzvtLmF1teOd4bTXY6z0wTXda6p7W7qP8Iy3/R/11Wq6J9ZK Wtx8bDvssfLr8dlZL6z6lmNW3L0/wv2d1lP06fT/AEiSmrZmWvubtcyisDQP92p/f/d/kouPkfpA x8SYk/Acaq50vo7bm49uex1uLmB4Dqa3usre25uEGu9MbarfWsbt3tfV/g7P0i0r/qwXVU13RT6d bQ257XM3GLfc3/wv6Tftn+jSU5xZLfc0CeDx8kiCwmNA46jgKy7pHXqX+hZg3vcQfTexjiSWs9Zz LG/m2el7v/UnsUs3pObgsL8iuKhcaG2ajedvqtuq3Bv6G2v+bsSU15JIH/SUg+DuHzOvKhMM7ndq TOoUS/3d4/KkpssJJ7nWT2Vj1PbMmNvGv70KjWSXRMckk9irW47eO3/fklP/0HtG6yIgaxM8D/X6 Kq3NG6GtIjkeMq9fBPjA8tNVStiTPyckpr7PEaHQeSDkddyOkW1jGrrtssZL22Tt2iym1n0T+e7H dX/xT7FZss2UvsMDYJ7yud6jnNzbWWNG1rG7RJknUu/ikpuD605rSyz7PT6lRBbZL4Bax1LRs3bf a577v/A1tYdX1u6o5uTjdDArc7fU61z2M2BuQyusOyrGfo6vt9+x3p/Q9Or+brRfqF0HHfPVs6sX ODoxK36tYR9LIdX/AKT/AEP7n016VS920bpJ7k6pKeY6L9UeqY9Nf2x+Pj2Ne901utuO225mfbjv r3U4387X6e/Y/wDQrWr+rHTWVXVXbrxkNDLw4n3tYK2Vb95f7q2Y9Hvr9P8AmlrtcOUnmGkpKfPv rN0/qPTanUY+NXndKtDp9Syyt8ueyxtNjsd9O57cxtWVTZ/xlH56xeo9Quy2NbbUxjmvdfvZuBPq myywbT+a51//AFv016T1XF+2YluKHBhvY5jSdWy4e3e385n768pq9X03UXy2/GLqX7uRsO1rXO/O 9v5356Sltst07nhRkh2nI0CmI2wNJ7eSYgcgj2xqElKridZ10jzVjdpz+btmTxKriHTwf3vLyRoG 3jTbP/S+P7ySn//Rs5DA2wlwBnQR3/lKo8CY26dj4fytf6y07GAk7o3cgGeypWt1G5oLYMAckfm8 pKc/Nx7H4OQWfTFZIJgAtHufP/Wt65KuHGQdodJHwWn1zMzDddi7j6TY3SIkODXewrGIMF