Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens. Josef Frey

Читать онлайн.
Название Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens
Автор произведения Josef Frey
Жанр Языкознание
Серия
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783991076483



Скачать книгу

Pilgertag, Donnerstag, 03.10.2019 502

       94. Pilgertag, Freitag, 04.10.2019 510

       Am Cruz de Ferro 513

       95. Pilgertag, Sonntag, 05.10.2019 521

       96. Pilgertag Sonntag, 06.10.2019 527

       97. Pilgertag, Montag, 07.10.2019 533

       98. Pilgertag, Dienstag, 08.10.2019 537

       99. Pilgertag, Mittwoch, 09.10.2019 544

       100. Pilgertag, Donnerstag, 10.10.2019 552

       101. Pilgertag, Freitag, 11.10.2019 557

       102. Pilgertag, Samstag, 12.10.2019 563

       103. Pilgertag, Sonntag, 13.10.2019 566

       Montag, 14.10.2019: Santiago de Compostela 576

       Dienstag, 15.10.2019: Santiago de Compostela 581

       Dienstag, 16.10.2019: Heimreise 586

       Wertsachen eines Pilgers 589

       Ausschnitte meiner Pilgerstempel 591

       Meine Pilgerurkunde 593

       Danke! 595

       Literaturhinweise 597

      Impressum

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­.

      Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar.

      Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten.

      © 2021 novum publishing

      ISBN Printausgabe: 978-3-99107-647-6

      ISBN e-book: 978-3-99107-648-3

      Lektorat: Dr. Annette Debold

      Umschlagfoto: Josef Frey, Dimarik16, Tomislav Birtic | Dreamstime.com

      Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh

      Innenabbildungen: Josef Frey

       www.novumverlag.com

      Vorwort

      Warum pilgern? – Wieso gerade dieser Weg? – Wenn schon pilgern, warum zu Fuß? – Land und Leute – Wer war der heilige Jakobus? – Reisen mit dem Auto ist eigentlich bequemer – Welche Menschen tun sich das an? – Wo ist die Quelle des Geistes? –

      Das Licht am Ende des Tunnels ist da,

      aber wo ist der Tunnel?

      Wo ist der Menschen Grenze? – Der Menschen Grenze ist da, wo der Glaube beginnt!

      Buen Camino – die schönste Reise meines Lebens

      Josef FREY

      Allein

      auf Pilgertour

      von der Heimat nach Spanien

      zum Grab des heiligen Jakobus

      Viele Tage Entspannung, Freude, Leid, Sonne, Regen, Entbehrungen, Hilfsbereitschaft, nette Menschen, Enttäuschungen, neue Erfahrungen, Glaubenserforschung, Zufriedenheit

      Egal, wohin du gehst,

      geh mit deinem ganzen Herzen.

      Konfuzius

      Übersicht der Jakobswege in Europa

      Kilometerstein

      Es gibt keinen Weg zum Frieden:

      Der Friede ist der Weg.

      Mahatma Gandhi

      Pilgerweg

      Stele an der Kirche in Thalfingen

      (die km-Angabe entspricht eher einem Auto-Navi, Pilgerweg ist 2.500 km)

      1. Pilgertag, Samstag, 24.09.2011

      Oberelchingen–Ulm: 8 km, Gesamt: 8 km

      Der erste Tag, die ersten Schritte auf meiner Pilgertour – ein Tag der Erinnerungen

      Der Start heute zu meiner großen Pilgertour kommt etwas überraschend. Man kann schon fast sagen, überstürzt. Bereits im Jahr 2007 habe ich mich aufgemacht, diesen Weg zu gehen. Unvernunft über meine körperliche Leistungsfähigkeit und falscher Ehrgeiz („Ein Pilger muss auch leiden können“) haben mich jedoch ganz schnell mit einer schmerzhaften Verletzung zur Aufgabe gezwungen.

      Dieses Jahr habe ich mich entschlossen, einen neuen Anfang zu wagen. Deshalb habe ich bei der „Schwäbischen Jakobusgesellschaft“ einen neuen Pilgerausweis online angefordert. Und bereits zwei Tage später, am Samstagvormittag, wurde dieser durch die Post angeliefert.

      Nun gab es kein Halten mehr. Ein wunderbarer, sonniger Herbsttag mit strahlend blauem Himmel. Ganz schnell wurden noch die notwendigen samstäglichen Arbeiten wie Einkauf, Autowäsche und Rasenmähen erledigt.

      Der Rucksack ist schnell gepackt. Etwas Proviant, Foto und besagter Pilgerausweis. Wegbeschreibung und Wanderkarte benötige ich nicht. Auf dieser ersten Etappe kenne ich jeden Meter des Weges. Zum einen bin ich ja vor vier Jahren schon gelaufen, zum anderen ist der Neustart wieder in der Wallfahrtskirche in Oberelchingen vorgesehen. Hier habe ich neben dem Kloster, hoch über dem Donautal, mit Fernsicht bis zu den Alpen, 55 Jahre gewohnt.

      Von meinem jetzigen Wohnsitz in Blaubeuren fahre ich deshalb nach Oberelchingen, parke mein Auto bei der Bahnhaltestelle, ziehe meine Wanderschuhe an, hänge den Rucksack um und umfasse meine Wanderstöcke kräftig