Название | Wissenschaftliches Arbeiten im Wirtschaftsstudium |
---|---|
Автор произведения | Beate Gleitsmann |
Жанр | Сделай Сам |
Серия | |
Издательство | Сделай Сам |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783846355497 |
10 Vom Dachthema zur Forschungsfrage
Vom Dachthema zum Titel der Arbeit
Beispiel zum Dachthema „Virtuelle Realität“
11 Vorgehensweise beim wissenschaftlichen Arbeiten
Problemstellung als Ausgangspunkt für die Einleitung
Wissenschaftliche Methode zur Vorbereitung der Problemlösung im Grundlagenteil
Festlegung der Argumentationsweise
Wesentliche Methoden der Untergliederung
Regeln für die Untergliederung
13 Zur wissenschaftlichen Sprache
Wichtige Anmerkungen für das Zitieren
Schreibblockade durch die ‚leere Seite‘
Schreibblockade durch Perfektionismus
Schreibblockade durch zu viel ungeordnete Information
Schreibblockade durch den unbekannten Adressaten
Probleme durch Fehler im Thema oder in der Gliederung
Schwierigkeiten, das Geschriebene zu ändern
Schwierigkeiten, den ‚roten Faden’ einzuhalten
1 Wie alles begann
Freitag, 20 Uhr. Kevin öffnete die Tür zur Kneipe „Die letzte Klausur“ – ein beliebter Treff für Studierende. Annkathrin, Nora und David saßen schon am üblichen Tisch. Schnell kam das Gespräch auf das bevorstehende nächste Semester – die Abschlussarbeit stand für alle an.
Kevin
Annkathrin
David
Nora
David sah das sehr gelassen. „Mein Professor bietet ab der übernächsten Woche eine Veranstaltung an, bei der uns in mehreren Terminen ausführlich gezeigt wird, wie wir vorgehen sollen. Und dann haben wir während der ganzen Bearbeitungszeit auch noch alle 14 Tage einen Beratungstermin.“ „Kunststück, bei dem Fach!“, meinte Annkathrin. „Bei euch schreiben ja höchstens 10 Leute. Meine Professorin will uns nur an zwei Terminen sehen – zur Themenvergabe und zur Abgabe der Arbeit. Die Mitarbeiter bieten für jeden noch ein Gespräch zur Gliederung an, aber das war’s!“ „Hast du noch nichts von den Kursen im Studium Integrale gehört?“, fragte Kevin. „Nein, was soll das sein? Ich dachte, da gibt es nur Angebote zu Sprachen und zu irgendwelchen berufspraktischen Fähigkeiten?“ „Nein, das Spektrum ist viel umfassender. Es gibt da ein paar Kurse zum wissenschaftlichen Arbeiten für alle, außerdem ein paar fachspezifische und einige zu einzelnen Aspekten, wie etwa zum wissenschaftlichen Schreiben. Gestern habe ich zufällig gesehen, dass nächste Woche an drei Tagen ein Blockkurs für Wirtschaftswissenschaftler angeboten wird, die ihre Abschlussarbeit organisieren müssen. Es sind wohl auch noch Plätze frei. Soll ich dir den Link zur Anmeldung mal schicken?“ „Ja klar, gerne. Und du? Wirst du auch dort sein?“ „Nein, bei uns wird Anfang des nächsten Monats von einem Mitarbeiter der Professorin ein ganzer Tag Einführung als Pflichtveranstaltung angeboten. Ich schätze, das wird reichen – und es wird wohl auch eine Veranstaltung sein, die wesentlich genauer auf die Anforderungen meiner Professorin eingeht. – Was ist mit dir, Nora?“