Wissenschaftliches Arbeiten im Wirtschaftsstudium. Beate Gleitsmann

Читать онлайн.
Название Wissenschaftliches Arbeiten im Wirtschaftsstudium
Автор произведения Beate Gleitsmann
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783846355497



Скачать книгу

4 Zeitplanung

       5 Was ist beim Literaturverzeichnis zu beachten?

       6 Fußnoten und Belege im Text

       7 Situationen der Literatursuche

       8 Zeitschriften-Rankings

       9 Zur Zitierwürdigkeit und Zitierfähigkeit von Quellen

       10 Vom Dachthema zur Forschungsfrage

       11 Vorgehensweise beim wissenschaftlichen Arbeiten

       12 Gliederungsprinzipien

       13 Zur wissenschaftlichen Sprache

       14 Probleme beim Schreiben

       Anhang

       Literaturverzeichnis

       Glossar

       Stichwörter

       Inhalt

       Vorwort zur 2. Auflage

       Vorwort zur 1. Auflage

       1 Wie alles begann

       2 Was ist wissenschaftliches Arbeiten?

       Beschreibung des wissenschaftlichen Arbeitens

       Moralische Ansprüche

       Technische Ansprüche

       Objektivität

       Reliabilität

       Validität

       Formale Ansprüche

       3 Welche Anleitungen zum wissenschaftlichen Arbeiten sind wichtig?

       4 Zeitplanung

       Arbeitsschritte des wissenschaftlichen Arbeitens

       Zeitdauer und Lage der einzelnen Arbeitsschritte

       5 Was ist beim Literaturverzeichnis zu beachten?

       Aufgaben des Literaturverzeichnisses

       Grundsätzliche Regeln für das Literaturverzeichnis

       Regeln für die Angabe von Autoren und Herausgebern

       Regeln für Auflagenangaben

       Regeln für Reihenangaben

       Regeln für Internetquellen

       Regeln für Aufsätze

       Regeln für Verlagsangaben

       Regeln für die Sortierung

       6 Fußnoten und Belege im Text

       7 Situationen der Literatursuche

       Überblick

       Suche nach Büchern im Katalog

       Suche nach einem Zeitschriftenaufsatz

       Thematische Suche, Überblick zum Thema

       Thematische Suche in den Fachdatenbanken

       Formulierung von thematischen Suchen

       Merklisten und Alerts

       Cited Reference Search

       8 Zeitschriften-Rankings

       9 Zur Zitierwürdigkeit und Zitierfähigkeit von Quellen

       Vertrauenswürdigkeit der Quelle

       Ursprung